Edmund Bromm

Edmund Bromm
Bromm GmbH

Qualifikation

Gründungsmitglied der WTA e.V. und 26 Jahre Vorstand.

Sachverständigenstatus

DHBV Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Fachgebiete

Hausschwamm und Artverwandte; Schimmelschäden; Mauertrockenlegung;

Leistungen

Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum der Stadt München/Riem

Links zu eigenen Forums-Beiträgen

  1. : Es kann doch auch sein, dass es sich dabei nur um Tauwasser handelt 16.12.2019
  2. : Abgesehen von dem Loch aus dem Wasser eindringt.. 10.03.2019
  3. : Wenn jedoch keine (dampfdichte) Abdichtung hergestelt werden kann, 24.11.2018
  4. : Wichtig ist: Temperatur und Feuchte sollten gemessen werden 08.02.2018
  5. : Wer hat den Beitrag zu feuchter Keller gesehen? 31.01.2018
  6. : Das sehe ich auch so, aber .. 20.09.2017
  7. : Eine Lösung ja, aber welchen Sinn ergibt dies? 20.09.2017
  8. : Was spricht in diesem Fall gegen eine vorgefertigte Zelle? 06.08.2017
  9. : Mein Haus ist noch älter und hat genau solche Schäden gehabt.. 25.07.2017
  10. : Es gibt auch bessere "Chlorfreie" Produkte 25.07.2017
  11. : Wegen was eine Drainanlage ? 14.12.2016
  12. : Und wenn das "nur" Tauwasser ist ? 21.11.2016
  13. : Jedes Haus ist unten feucht! 21.11.2016
  14. : Ich frage mich oft warum das Wasser zwar eindringt jedoch innen nicht rausläuft.. 15.07.2016
  15. : wo kommt die Feuchte her? 14.07.2016
  16. : Man könnte aber auch einen einfachen Versuch machen.. 20.12.2015
  17. : Nun wenn man nur Umsatz machen will, dann passt das schon 20.12.2015
  18. : Nun was bedeuten 60 - 70% ? 24.11.2014
  19. : Handelt es sich tatsächlich um ungebrannten Lehm? 24.11.2014
  20. : Es kann jedoch auch Tauwasser sein 20.09.2014
  21. : Es ist schwierig den Nonsens mit einer Drainanlage einzudämmen 21.07.2014
  22. : Und was - wenn es "nur" Tauwasser ist ?? 21.07.2014
  23. : Genau den Kellerbauer brauchte man sehr oft, denn.. 19.12.2013
  24. : Nun eine Dämmung von unten sollte doch eine wesentliche Verbesserung ergeben, dazu.. 19.12.2013
  25. : Was mich immer wieder stutzig macht ist - die Wände sind feucht, aber... 19.12.2013
  26. : Der Tipp mit Schleierinjektion ?? 19.12.2013
  27. : Darf jeder so einen unqualifizierten Beitrag abliefern? Und wem soll dies helfen? 20.11.2013
  28. : Wer will Informationen zu Mauertrockenlegung 16.11.2013
  29. : Alle elektrischen Messungen können keine Feuchte messen! 06.04.2013
  30. : Wie findet man die Ursache ? 13.01.2013
  31. : Wieso "nur" von außen abdichten? 08.06.2012
  32. : Wichtig wäre Temperatur und Feuchte ermitteln... 07.06.2012
  33. : "aufsteigende Feuchte" wer hat so etwas schon mal gemessen? 17.04.2012
  34. : Erst mal die Frage - warum ging der Putz kaputt? 23.07.2011
  35. : Aus welchem Material sind denn die Fundamente? 04.11.2007
  36. : Zum Thema Lüften im Keller. 27.10.2007
  37. : Der Porenbetonstein steht doch auf Beton! 25.10.2007
  38. : Bei allem hin und her - warum wurde denn aufgegraben? 18.10.2007
  39. : Ist hier eine Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten sinnvoll? 16.10.2007
  40. : Und was ist, wenn alles nur durch Kondenswasser feucht geworden ist? 16.10.2007
  41. : Was hilft eine Schleierinjektion gegen Kondenswasser? 18.09.2007
  42. : Einfach erst außen - dann auch von innen abdichten. 09.09.2007
  43. : Es kann auch ohne Problem auch von innen gedämmt werden. 03.09.2007
  44. : Welcher Art Schäden sollten am Fundament auftreten? 01.09.2007
  45. : Es wird trotz aller Beschreibungen keine Feuchte gemessen! 22.07.2011
  46. : Dies kann auch Kondenswasser sein! 16.08.2007
  47. : Weiteres zum Thema Instandsetzung im Buch: Gesund wohnen in Altbauten 24.07.2007
  48. : Wenn etwas konkret beantwortet wird ist dies schon richtig, aber... 18.07.2007
  49. : Es tut mir leid, aber warum muss ein Sachverständiger immer öffentlich vereidigt sein? 17.07.2007
  50. : Um diese Fragen beantworten zu können braucht man die Vertragsbestandteile 16.07.2007
  51. : Was heißt sinnvoll? 10.07.2007
  52. : Mit dem Sachverständigen kann ich sehr wohl leben aber warum muss der vereidigt sein? 04.07.2007
  53. : Wie soll hier ein brauchbares Ergebnis rauskommen? 04.07.2007
  54. : Die wohl wichtigste Frage dazu: Was wollen Sie damit anfangen? 04.07.2007
  55. : Für die Schimmel,- oder Pilzzucht ist dies hervoragend geeignet 04.07.2007
  56. : Verpressungen gegen eindringendes Grund - oder Hangwasser. 17.05.2011
  57. : Feuch­te Mauern und Keller 17.04.2007
  58. : Ob hier ein Nachtspeicherofen ausreicht? 21.03.2007
  59. : Naja, bei Ziegelsteinen würde ich immer Chromstahlplatten allen anderen Verfahren vorziehen 26.02.2007
  60. : Das lässt sich auch einfach kontrollieren 26.02.2007
  61. : Wie gut, dass es solche Aufpasser gibt. 26.02.2007
  62. : Das Ganze ist ja auch nicht einfach. 25.02.2007
  63. : Richtig lüften geht nur mit Messungen der Temperatur und Feuchte 24.02.2007
  64. : Der böse Schimmel kann sich jedoch nicht vom Verputz ernähren und geht ein, wenn... 24.02.2007
  65. : Herr Lehmann dieser Umgangston ist schon versöhnlicher. 23.02.2007
  66. : Herr Lehmann woher wissen Sie denn so genau, dass das Wasser von außen kommt? 23.02.2007
  67. : Sind "nur" die Wände feucht, oder läuft auch Wasser in den Keller? 11.09.2010
  68. : Das wichtigste geht dabei fast unter. Woher kommt die Feuchte? 22.02.2007
  69. : Ersteinmal muss doch ermittelt werden woher die Feuchte kommt 19.02.2007
  70. : Leider sind die Begriffe nicht eindeutig, Sie wünschen jedoch genaue Angaben 29.11.2006
  71. : Leider sind die Begriffe nicht eindeutig, Sie wünschen jedoch genaue Angaben 29.11.2006
  72. : Wollen Sie eigentlich Schwammerl im Keller züchten? 29.11.2006
  73. : Den Keller von innen sanieren - ist logisch denn... 10.11.2006
  74. : Warum immer erst Experimente vor einer Diagnose? 21.10.2006
  75. : Ob dies tatsächlich aufsteigende Feuchte ist??? 19.10.2006
  76. : Alle Putze die aufgebracht werden müssen mit der Feuchte und den Salzen " fertig werden". 14.10.2006
  77. : Naja, so viel Unsinn auf einmal 14.10.2006
  78. : Feuchte und Schwammschäden... 11.09.2010
  79. : Feuchter Keller 12.10.2006
  80. : Hier ist ja alles in einem Topf, obwohl das eine mit dem anderen nichts zu tun hat 08.10.2006
  81. : Vorsicht ist angesagt. Noch ist der Keller trocken, aber... 06.10.2006
  82. : Ich Pflichte Herrn Kiy schon bei, denn er schreibt - Spezialisten 06.10.2006
  83. : Wieder wird voreilig die schleierhafte Abdichtung angeboten! 03.10.2006
  84. : Es ist zwar schon oft darüber geschrieben worden, jedoch bei Schäden im Keller 17.09.2006
  85. : Kann mich der Warnung aber auch den Empfehlungen nur anschließen. 06.09.2006
  86. : Dazu hilft eventuel auch meine Bewertung über den Einbau von Horizontalsperren 05.09.2006
  87. : Eigentlich sollte ich auf so dumme und primitive Bemerkungen von Ihnen Herr Hoppensack nicht eingehen, aber ... 01.09.2006
  88. : Wer behauptet denn die "aufsteigende Feuchte" steigt nur bis zum ersten Stein? 15.08.2006
  89. : Hilft das Aufgraben wirklich??? 24.08.2010
  90. : Das dürfte eindeutig Tauwasser sein... 01.08.2006
  91. : Das mit der Feuchteaufnahme ist eben nicht so einfach! 30.07.2006
  92. : Verpressungen gegen eindringendes Grund - oder Hangwasser. 24.07.2006
  93. : Feuchte Mauern durch falsches Lüften 24.07.2006
  94. : Bei Regen steigt auch immer die Feuchte in der Luft an 14.07.2006
  95. : Ich habe immer meine Probleme mit der Dampfdurchlässigkeit im Keller 21.06.2006
  96. : Entscheidend ist immer die Frage, wie hoch steht das Wasser im Keller? 31.05.2006
  97. : Man kann mit den üblichen elektrischen Messgeräten keine Feuchte messen! 31.05.2006
  98. : Die Mauerfeuchte ist 140 %. Nachdem Wasser 100 % feucht ist - wo kommen die restlichen 40 % her? 30.05.2006
  99. : Natürlich können Sie den Keller ohne Probleme auch von innen dämmen 21.05.2006
  100. : könnte es auch Tauwasser sein? 06.03.2010
  101. : Das wichtigste wurde vergessen. 22.04.2006
  102. : Wer käme auf die Idee einen Masskrug an der Innenseite abdichten zu wollen, nur weil außen das Wasser herunterläuft? 22.04.2006
  103. : Natürlich kann hier nur ein Sachverständiger helfen. 10.04.2006
  104. : Was sollte hier mit einer Schleierinjektion zu lösen sein? 07.04.2006
  105. : Natürlich können Sie in jede Wand einspritzen, aber 05.04.2006
  106. : Versuchen Sie einfach die Feuchte zu reduzieren. 21.03.2006
  107. : Mechanismen der Durchfeuchtung in einer Wand 21.03.2006
  108. : Endlich ein guter Vorschlag von Herrn Hoppensack 20.03.2006
  109. : Dieser Sender hat auch die Eletrozauberkästchen als Neuheit verkauft. 15.03.2006
  110. : Nichts einfacher als dies, probieren Sie es doch mit einem Luftentfeuchter 07.03.2006
  111. : Und was wenn dann das Wasser dann von unten eindringt? 05.03.2010
  112. : Manche Menschen sind halt mit Ihren unqualifizierten Aussagen kaum zu übertreffen 03.03.2006
  113. : Wer hilft mir dieses Problem aufzulösen und kann Angaben über diesen Energieverlust zu machen? 28.02.2006
  114. : Wenn es nur so einfach wäre, wie es manche Glauben machen 27.02.2006
  115. : Wenn wie ich vermute die Abdichtung in Ordnung ist, jedoch die Feuchte ein Tauwasserproblem wäre.. 24.02.2006
  116. : In den meisten Fällen günstiger als das Geld sinnlos auszugeben! 24.02.2006
  117. : Ob jedoch eine Verpressung auch von Erfolg gekrönt ist und auf Dauer dicht bleibt? 24.02.2006
  118. : Aber immer im Zusammenhang zitieren, sonst ist es leicht ein Fehlschuss... 23.02.2006
  119. : Früher hätte man gesagt, es ist das Papier nicht wert... 14.02.2006
  120. : Richtig. Tauwasser entsteht natürlich immer zuerst an der kältesten Stelle, aber 13.02.2006
  121. : Ein Foto ist immer gut, aber auch die Temperatur und die Feuchte im Raum messen. 13.02.2006
  122. : Das mit "aufsteigender Feuchte bis 180 cm ist Nonsens ! 08.02.2010
  123. : Kellerwand von innen abdichten? Vorsicht... 12.02.2006
  124. : Tja, wie kann man nur so falsch lüften? 10.02.2006
  125. : Könnte es sein, dass auch ein Sachverständiger nicht immer weiß um was es geht? 10.02.2006
  126. : Immer wieder das Problem, weil niemand genau definiert, was feucht und trocken bedeutet 31.01.2006
  127. : Die Wände dürfen doch feucht bleiben. Absolut trocken - geht sowieso nicht! 21.12.2005
  128. : Die einzig entscheidende Frage ist doch - wie hoch steht das Wasser im Keller? 19.12.2005
  129. : Da es hier schon um Fachwissen der Physik geht,... 19.12.2005
  130. : Hallo Claudia wo sind den die Bilder dazu? 16.12.2005
  131. : Ob es richtig ist eine wärmedämmende Platte an der Innenseite anzubringen??? 01.12.2005
  132. : Die Frage war doch - ist es möglich, dass durch die feuchten Kellerwände auch die Wände im EG feucht werden. 18.11.2005
  133. : Statt Alkohol würde ich doch lieber Fruchtsäure verwenden! 17.12.2009
  134. : Damit es klar ist, mir ist nicht eine Person wichtig, sondern nur die Sprüche und falschen Versprechungen. 12.11.2005
  135. : Wie gut und sicher sind Schleierinjektionen? 12.11.2005
  136. : Oder es ist halt "nur" Tauwasser 06.11.2005
  137. : Wenn wie Eingangs beschrieben steht die Wände "nur" feucht sind, tja.. 06.11.2005
  138. : Verpressungen gegen eindringendes Grund - oder Hangwasser. 06.11.2005
  139. : Ich bin noch nicht davon überzeugt, dass es sich um eindringendes Wasser handelt. 17.09.2005
  140. : Wie gut, dass Herr Carden sich so viel Arbeit gemacht hat und sachlich beschrieben hat was eine Abdichtung soll, aber ... 15.09.2005
  141. : Wie sicher kann eine Abdichtung im nachhinein durchgeführt werden? 12.09.2005
  142. : Sie haben möglicherweise Probleme, wenn in der Verkleidung Tauwasser entsteht. 21.08.2005
  143. : Mit einer Innendämmung muss einiges beachtet werden, dann gibt es kein Problem. 20.08.2005
  144. : Bei Beton braucht es keine Sperre 14.04.2012
  145. : Dazu auch der Beitrag im Ersten 16.12.2009
  146. : Wenn dies mit den Messungen immer so einfach wäre 20.08.2005
  147. : Erwarten Sie nicht zu viel. Die Literaten sind meist von den Materialherstellern... 20.08.2005
  148. : Ich denke Sie sollten erst noch ein bisschen mehr berichten 14.08.2005
  149. : Und auch, es könnte sich um Kondenswasser handeln! 13.08.2005
  150. : Mit was für einem Gerät wurde die Feuchte gemessen? 13.08.2005
  151. : Woher kommt die Behauptung : Sanierung ist teurer als Neubau? 13.08.2005
  152. : Natürlich kann ein Keller auch von innen abgedichtet werden 04.08.2005
  153. : Na aber, was soll dann erreicht werden, wenn die Feuchte wieder zunimmt? 02.08.2005
  154. : Natürlich kann es auch eine undichte Stelle sein... 02.08.2005
  155. : Das wichtigste fehlt noch - wie soll der Keller genutzt werden? 31.07.2005
  156. : Wo ist denn da die Heizung angebracht? 19.11.2009
  157. : Hallo, ich beschäftige mich seit 1970 mit diesem Problem und habe dazu auch schon viel Antworten gegeben. 31.07.2005
  158. : Langsam nicht so schnell behaupten - es ist eindringendes Wasser, 31.07.2005
  159. : Es muss nicht immer damit gerechnet werden, dass etwas falsch ist sondern... 30.07.2005
  160. : Bei diesen "Schäden" denke ich handelt es sich ausschlieslich um Tauwasser 30.07.2005
  161. : Wie hoch steht denn das Wasser im Keller? 27.07.2005
  162. : Wir können das Problem nicht so einfach lösen denn,... 26.07.2005
  163. : Wenn Sie nichts unternehmen stürzt der Keller auch nicht ein, aber die Nutzung ist nur eingeschränkt möglich. 22.07.2005
  164. : Wie kann ich mir die Temperierung an der Innenseite aller Außenwände vorstellen? 22.07.2005
  165. : Die Messungen der Temperatur wurden wo durchgeführt? 22.07.2005
  166. : Wie "gesundheitsschädlich" ist der Schimmel? 18.07.2005
  167. : Die Chemie ist nicht immer nur schlecht! 19.11.2009
  168. : Könnte an dem Bauhandschuh noch ein Maurer hängen? 09.09.2004
  169. : Müssen die Kellerwände überhaupt "isoliert" abgedichtet werden? 09.09.2004
  170. : Wenn kein Wasser ins Haus läuft ist es halt Tauwasser! 08.09.2004
  171. : Wie hoch stand denn das Wasser im Keller? Oder war "nur" der Boden feucht? 08.09.2004
  172. : Wie teuer ist der Betrieb eines Luftenfeuchters? 03.09.2004
  173. : Nur weil Wasser auf dem Boden ist muss dies nicht unbedingt von außen eindringen! 27.08.2004
  174. : Ist das Freilegen eines Kellerfundaments nun gefährlich oder nicht? Warum denn überhaupt aufgraben? 20.08.2004
  175. : Müssen Wasserpfützen am Boden immer ein Wasserschaden sein? 17.08.2004
  176. : Sie sollen die Nutzung eingeschränkt akzeptieren 13.08.2004
  177. : Immer wieder wird es falsch gemacht! Sanierputze sind für eine Instandsetzung nach einer erfolgreichen Abdichtung entwikelt worden 05.08.2004
  178. : Die Chemie ist nicht immer nur schlecht! 19.11.2009
  179. : Feuchte Bodenplatte in Gartenlaube - unternehmen Sie nichts 31.07.2004
  180. : Natürlich kann der Keller ohne Probleme auch von innen bearbeitet werden. 31.07.2004
  181. : Natürlich sind alle Baustoffe gegen alles resistent...oder doch nicht auf Dauer 25.07.2004
  182. : Natürlich sind alle Baustoffe gegen alles resistent... 25.07.2004
  183. : Steht sicher fest, dass es überhaupt eine undichte Stelle ist? 25.07.2004
  184. : Für Abdichtungen solcher Art ist der Installateur zuständig... 21.07.2004
  185. : Muss eine Bruchsteinmauer unbedinngt kaputtsaniert werden? 20.07.2004
  186. : Welche Sanierungsmaßnahme ist die Beste? 20.07.2004
  187. : Wie ist dies möglich, dass ein Baustoff 80 % Feuchte aufnimmt? 20.07.2004
  188. : Wieso wird ein Sachverständiger fachlich besser, nur weil er keiner ausführenden Firma angehört? 20.07.2004
  189. : Wieso manche Menschen immer noch von einer Inneninstandsetzung abraten? 12.10.2009
  190. : Die Frage war: ist eine Horizontalsperre notwendig und dann noch welche... 20.07.2004
  191. : Welcher Verputz sollte nach einer Trockenlegung verwendet werden?? 13.07.2004
  192. : Warum wird immer an den Fundamenten rumgebastelt, obwohl das Haus schon 130 steht? 09.07.2004
  193. : Eine sehr allgemein gehaltene Beschreibung sollten Sie gedanklich schon mit einbringen 09.07.2004
  194. : Ich kann mir vorstellen, dass diesen Beitrag außer Herrn Frank Fischer auch noch andere Teilnehmer lesen... 07.07.2004
  195. : Warum ist ein Keller feucht? 07.07.2004
  196. : Muss eine Abdichtung bei einer 20 cm dicken Bodenplatte eingebaut werden? 07.07.2004
  197. : Manchmal sind es die kleinen Veränderungen mit großer Bedeutung 07.07.2004
  198. : Es kommt darauf an wie "undicht" der Boden und die Wand ist 07.07.2004
  199. : Was kann gegen Salpeterausblühungen unternommen werden? 05.07.2004
  200. : War denn der Sachverständige schon da? 12.10.2009
  201. : Wie wichtig ist der Kapillarwiderstand und ist dies wirklich alles? 09.06.2005
  202. : Welches Verfahren für die Trockenlegung ist das richtige? 06.06.2005
  203. : Warum ist der Keller feucht? Aber auch, wie wird dieser später genutzt? 06.06.2005
  204. : Warum wollen Sie dass sich das Wasser am Haus ausbreitet? 04.06.2005
  205. : Wie sicher können Verpressungen sein? 04.06.2005
  206. : Bevor Sie mit sogenannten Schleierinjektionen anfangen, sollten Sie wie Herr Zäh schreibt vorgehen. 26.05.2005
  207. : Wieso ist der alte Putz überhaupt geschädigt? 26.05.2005
  208. : Fragen Sie doch einmal wer die Abdichtung unter der Türe hergestellt hat! 18.05.2005
  209. : Wie kann man einen Keller von innen abdichten? 03.12.2003
  210. : Warum wollen Sie die vorhandene Dämmung erneuern? 30.11.2003
  211. : Wo haben Sie Herr Folkerts dies denn abgeschrieben? 04.09.2009
  212. : Ist die Kellerinstandsetzung gegen Feuchte fachgerecht? 24.11.2003
  213. : Wie kann ein Keller "trockengelegt " werden? 24.11.2003
  214. : Unser Produkt für die Trockenlegung ist von der Bundesanstalt für Materialprüfung getestet 03.07.2004
  215. : Diese Luftentfeuchter sind sehr gut geeignet für.. 21.11.2003
  216. : Mit elektrophysikalischen Verfahren kann nichts aber auch garnichts positives für die Trockenlegung eines Hauses erreicht werden 02.07.2004
  217. : Als Anker geht doch auch eine Gewindestange 16.11.2003
  218. : Woher kommt der Schimmel? 28.06.2004
  219. : Wegen was sollte denn der Riss "saniert" werden? 14.11.2003
  220. : Welche Möglichkeiten gibt es wegen der Feuchte? Mechanismen der Durchfeuchtung 24.06.2004
  221. : In München findet ein 3 tägiges Seminar zum barrierefrei wohnen und bauen statt 13.11.2003
  222. : Zunächst gilt, so wenig wie möglich, jedenfalls unter 65% 21.08.2009
  223. : Sind Drainanlagen immer sinnvoll oder erforderlich? 22.06.2004
  224. : Wer Zeit hat sollte sich an der Diskussion beteiligen. 13.11.2003
  225. : Alle Abdichtungen können nur so gut sein - wie es der Untergrung zulässt! 21.06.2004
  226. : Hinterlüftung ist und bleibt ein Problem. 11.11.2003
  227. : Brauche ich eine Drainanlage und für was? 18.06.2004
  228. : Wie soll ein feuchter Keller abgedichtet werden? 18.06.2004
  229. : Welche Abdichtung im Keller eines Albau um 1900 ist die richtige? 18.06.2004
  230. : Welche Masnahmen sind gut oder schlecht? 17.05.2005
  231. : Abdichtungsarbeiten im Keller. Ist alles, was machbar ist, auch wirklich notwendig? 14.06.2004
  232. : Natürlich brauchen Sie eine Wärmedämmung über die Wand,- und Bodenfläche. 17.05.2005
  233. : Nun dann machen Sie doch am besten überhaupt nichts 21.08.2009
  234. : Feuchter Keller und warum? 13.05.2005
  235. : Woher kommt die Feuchte? Die ist immer in der Luft enthalten! 13.05.2005
  236. : Wieso ist es im Keller so kalt? 12.05.2005
  237. : @ Herr Tilgner, so generell kann man nicht ... 09.05.2005
  238. : Malatelier natürlich... mit einem t 05.05.2005
  239. : Zu den Taupunktberechnungen gehört auch, dass die Luftfeuchte sehr einfach abgesenkt werden kann: 05.05.2005
  240. : Ich will mich mit diesen Produkten nicht anfreunden, weil... 04.05.2005
  241. : Eine funktionsfähige Horizontalsperre verhindert nur, dass keine weitere Feuchte mehr aufgesaugt wird, aber ... 04.05.2005
  242. : Auch wenn die besten Produkte eingebaut werden, bleibt ein Problem, denn wo ein Körper ist kann kein zweiter sein! 11.11.2003
  243. : Meldepflicht besteht nur in einigen Bundesländern 31.10.2003
  244. : Welcher Baustoff ist denn abzudichten? 21.08.2009
  245. : Es wäre doch sehr interessant zu fragen was die Schweißbahn überhaupt soll? 30.10.2003
  246. : Mauertrockenlegung aber wie? Kaum zu glauben aber wahr, man versucht es immer wieder 30.10.2003
  247. : Kann mich einmal jemand schlau machen, was ist denn ein kristallienes Abdichtungsverfahren? 11.06.2004
  248. : Weniger Antworten? Ich denke die Menschen nutzen mehr die Suchmaschine 30.10.2003
  249. : Tja - die Feuchte - soweit, dakor, aber wo kommt diese denn her? 11.06.2004
  250. : Es kann ohne Problem von innen eine Verkleidung aufgebracht werden, aber nicht hinterlüften. 30.10.2003
  251. : Ist die Elektroosmose für eine Trockenlegung doch nicht untauglich? 11.06.2004
  252. : Der "Echte Hausschwamm" - gefährlichster Gebäudezerstörer 29.10.2003
  253. : Messen der Feuchte ist nicht so einfach!!! 10.06.2004
  254. : Richtig Lüften. Ich bin schon froh, dass ich mit meinen Aussagen nicht falsch gelegen habe. 29.10.2003
  255. : Die Frage ist immer ...wie hoch steht das Wasser im Keller? 23.03.2012
  256. : Warum soll denn überhaupt unterfangen werden? 21.08.2009
  257. : Salpeter im Keller ? Ob hier nicht schon ein Fehler ist? 10.06.2004
  258. : Kaum ein anderes Thema wird so falsch behandelt, als Lüftungsempfehlungen 28.10.2003
  259. : Mauer-nicht-entfeuchtung mittels elektropysikalischer Verfahren!! 09.06.2004
  260. : Es ist nicht so einfach mit den Erfahrungen, denn welches Problem ist exakt gleich? 27.10.2003
  261. : Lassen Sie doch die "Abdichtung" wie sie ist 06.06.2004
  262. : Feuchter Keller - was tun? 06.06.2004
  263. : Wie soll welcher Schwamm bekämpft werden? 06.06.2004
  264. : Herr Wiekenberg Sie sollten schon lesen was der Fragesteller für ein Problem hat und... 04.05.2005
  265. : Hallo Josef, es bleiben dann immer noch die schleierhaften Injektionen 04.05.2005
  266. : Wie bekommen Sie die Luft trockener? 27.05.2004
  267. : Wer schaut heute - Plus Minus um 9.45 weger der feuchten Keller 28.07.2009
  268. : Verpressungen gegen eindringendes Grund - oder Hangwasser. 04.05.2005
  269. : Herr Wiekenberg was tun, wenn ein Bierkrug außen voll Tauwasser ist? 04.05.2005
  270. : Es ist schon von Interesse, wenn jemand wie Sie Herr Hoppensack vor 2 Jahren an einem Lehrgang teilgenommen hat,... 03.05.2005
  271. : In jedem Mauerwerk gibt es einen Taupunkt bei einer bestimmten Feuchte 03.05.2005
  272. : Herr Wiekenberg woher leiten Sie die Behauptung ab, eine Dämmung immer nur von außen anzubringen? 03.05.2005
  273. : Könnte es auch sein, dass Sie für eine Injektion sind, weil diese Leistungen nur Bauunternehmen ausführen dürfen? 03.05.2005
  274. : Wenn die Wände "nur" feucht sind - Keller und Sockel, .. 26.04.2005
  275. : Die wohl wichtigste Frage ist, wie hoch steht das Wasser im Keller? 25.04.2005
  276. : Probieren Sie doch eine Bewässerung mit einem Wassersprüher 23.10.2003
  277. : Und ich tippe trotzdem auf Tauwasser! 22.10.2003
  278. : Statt Schaumglas geht auch das I-Bausystem 07.05.2009
  279. : Ein Luftenfeuchter reicht hier völlig aus. 21.10.2003
  280. : Ob hier nicht Kondenswasser entstanden ist? 21.10.2003
  281. : Es gibt sicher noch andere Leute die sich mit diesem Thema Feuchte Taupunkt usw. beschäftigen 27.05.2004
  282. : "Aufsteigende Feuchte" bei Beton sicher ( k)ein Thema 17.10.2003
  283. : Was ist die optimale Luftfeuchte? 27.05.2004
  284. : War denn diese Masnahme überhaupt erforderlich? 17.10.2003
  285. : Die Frage war doch konkret: habe ich evtl. ein problem mit taupunktverschiebung , feuchtigkeitsbildung o.ä.??? 27.05.2004
  286. : "Aufsteigende Feuchte" bei Beton sicher ( k)ein Thema 17.10.2003
  287. : Für oder gegen was soll eine Abdichtung gut sein? 27.05.2004
  288. : Die Drainanlage ist nur dazu gedacht, dass der Unternehmer einen höheren Umsatz macht! 23.09.2003
  289. : Herr Lehmann hat fast recht, aber warum soll daraus nur ein Lagerkeller werden? 04.05.2009
  290. : Abdichtungsarbeiten: Ist alles, was machbar ist, auch wirklich notwendig? 25.05.2004
  291. : Warum schauen Sie nicht bei Kaut nach. Nur oben auf die Werbung klicken 23.09.2003
  292. : Kellerwand ist feucht aber warum? 25.05.2004
  293. : Warum sollen denn die Steine trocken sein? 23.09.2003
  294. : Die "Undichtigkeit" könnte auch Tauwasser sein! 10.05.2004
  295. : Was helfen Drainanlagen? Diese leiten auch das Wasser überall hin und hilft am Boden überhaupt nicht. 09.05.2004
  296. : Wie wurde denn die Feuchte festgestellt und wie wurde diese gemessen? 24.04.2005
  297. : Wenn das keine Hilfe war, nähmlich bei den sogenannten Verpressungen mit einer gewisser Vorsicht zu begegnen, dann.. 19.04.2005
  298. : Die Frage ist doch: Müssen wir da nicht nachträglich abdichten, weil sonst längerfristig die Standsicherheit des Hauses gefährdet ist! 01.05.2004
  299. : Wie tief darf unter das alte schwache Fundament eines Pfarrhofes freigelegt werden? 18.04.2005
  300. : Wer kennt den Hersteller, es handelt sich um ein "Elektroosmosegerät" 26.04.2009
  301. : Wie soll die Kellerwand saniert werden? 01.05.2004
  302. : Es wäre gut, wenn jemand Empfehlungen abgibt, dass er auch etwas von der Problematik versteht!!! 18.04.2005
  303. : Warum nehmen Sie nicht eifach Alkohol um den Schimmel zu vernichten? 12.04.2005
  304. : Wie kann ein Keller trockengelegt werden? 05.04.2005
  305. : Wenn die Physik nicht stimmt, kann es auch mit der Kalziumsilikatplatte Ärger geben!! 24.03.2005
  306. : Welches Verfahren für die Trockenlegung ist das "Beste". 24.03.2005
  307. : Erstmal muss einiges noch klar werden! Um welchen Baustoff handelt es sich? 17.03.2005
  308. : Hat jemand die Sendung vom MDR über die Elektroosmose aufgezeichnet? 14.03.2005
  309. : Es gibt kein Haus ohne Risse! 23.09.2003
  310. : Verpressungen gegen eindringendes Grund - oder Hangwasser 11.09.2003
  311. : Woher kommt das Wasser und was ist dagegen zu tun? 26.03.2009
  312. : Wie richtig Lüften und mit was? 21.08.2003
  313. : Zum ersten kann ich nur empfehlen, wegen der Gesamtproblematik, auf meiner Homepage unter Schriften nachzulesen. 20.08.2003
  314. : Standsicherheitsgefahr durch feuchte Grundmauern ist nie gegeben!!! 30.04.2004
  315. : Leider wird in Baumärkten auch Spielzeug verkauft. Mit Luft-entfeuchten im Keller hat dies nichts zu tun! 20.08.2003
  316. : Was tun bei feuchten Kellerwänden? Es ist nicht einfach, aber ... 30.04.2004
  317. : Die Instandsetzung eines Gebäudes mit hoher Salzbelastung ist sicher nicht einfach. 15.08.2003
  318. : Erst mal teile ich die Ansichten von Herrn Tilgner und unterstütze diese auch, aber ... 28.04.2004
  319. : Um einen trockenen Keller zu bekommen, muss auch richtig gelüftet werden. 12.08.2003
  320. : Was ich nie verstehe ist: Sie schreiben doch der Keller ist komplett dicht. 28.04.2004
  321. : Innendämmung im ehem. Stall ist nicht einfach. 11.08.2003
  322. : Welches Verfahren ist das Beste? Oha, die Frage hätte ich fast vergessen. 11.02.2009
  323. : Ob hier ein Sanierputz hilft habe ich Zweifel!! 28.04.2004
  324. : Richten Sie sich doch darauf ein, dass gelegentlich Wasser eindringt. 08.08.2003
  325. : Wie weit muss ein Schrank von der Wand abgerückt sein? 28.04.2004
  326. : Sanierputze sind sehr gut, wenn es darum geht, eine durch Feuchte geschädigte Wand zu sanieren, aber ... 28.04.2004
  327. : Durch welche Fehler am Bau geht viel Energie verloren? Was muss getan werden um dieses Problem zu lösen? 07.08.2003
  328. : Natürlich sollte ein Luftentfeuchter keine Abdichtung ersetzen! Aber... 04.03.2005
  329. : Diese Flächen würde ich auch nur mit Dickbeschichtung bearbeiten und im Anschluss mit der Noppenbahn schützen. 08.04.2004
  330. : Wenn das mit dem Messen sowohl der Temperatur als auch der Feuchte so einfach wäre 03.03.2005
  331. : Warum wollen Sie das Wasser mit der Drainanlage und dem Kies einleiten? 07.04.2004
  332. : Besser ist die Probleme genauer zu untersuchen ob es nicht doch Tauwasser ist! 28.02.2005
  333. : Woher kommt den die Feuchte? 11.02.2009
  334. : Bei der Trocknung im Keller gibt es schon Probleme nicht nur das Salze "wandern" sondern die Kristalisation ist entscheidend 06.04.2004
  335. : Wie soll ein Keller gelüftet werden? 27.02.2005
  336. : Wenn es nur der Reinigung dient - spricht überhaupt nichts dagegen. 20.02.2005
  337. : Es sei mir erlaubt nachzufragen, wie hoch das Wasser im Keller steht ? 19.02.2005
  338. : Ist ein Sanierputz für eine durch Feuchte und Salz geschädigte Kellerwand geeignet? 17.02.2005
  339. : warum sollte eine Wand von aussen abgedichtet werden, wenn es sich um Tauwasser handelt? 09.02.2005
  340. : Wenn Sie nichts unternehmen steht Ihr Haus auch noch die nächsten Jahrzehnte 18.01.2005
  341. : Was sollte den Beton auch schädigen? 18.01.2005
  342. : Abdichtungen und Drainanlagen sind immer davon abhängig ob überhaupt Wasser vorhanden ist. 06.08.2003
  343. : Wieder ein Beispiel dafür, dass eine Außenabdichtung in den meisten Fällen nicht das erwünschte Ergenis bringt 05.08.2003
  344. : Nun das kann doch nicht gutgehen! 11.02.2009
  345. : Der Keller muss ja feucht sein, wenn keine Wärmedämmung vorhanden ist! 05.08.2003
  346. : Könnte es auch sein, dass durch eine Drainanlage mehr Probleme entstehen? 05.08.2003
  347. : Und wenn der Keller noch so nass ist, kein Problem!!! Außer er wird überschwemmt. 01.04.2004
  348. : Wegen was sollte diese Ebene auch frostsicher sein? 17.07.2003
  349. : Warum soll durch eine Drainanlage alles gleichzeitig unter Wasser gesetzt werden? 26.03.2004
  350. : Mauertrockenlegung und Geschäfte mit der Angst einiger Hausbesitzer 15.07.2003
  351. : Warum soll durch eine Drainanlage alles gleichzeitig unter Wasser gesetzt werden? 26.03.2004
  352. : Wo in der DIN steht der Keller darf bis zur unteren Abdichtung feucht bleiben? 14.07.2003
  353. : Das Haus steht schon über 70 Jahre, warum sollte jetzt ein Problem auftauchen? 21.03.2004
  354. : Abdichtungsarbeiten im Keller. Wie Keller besser nutzen? 11.07.2003
  355. : Natürlich ist immer Schimmel in der Wohnung, denn... 23.01.2009
  356. : Wer hat als Handwerker Erfahrung mit der Fa. Euroboden in München 06.03.2004
  357. : Wie sicher können Verpressungen überhaupt sein? 06.03.2004
  358. : Eine Lage Schweißbahn? 07.07.2003
  359. : Herr Müller, die Leser im Forum werden es schon verstehen, wenn sie Ihre Texte lesen 02.07.2003
  360. : Ist es auszuschließen, dass hier sowohl Tauwasser als auch eine Undichtigkeit der Anschlüsse zur Türe ein Problem sind 06.03.2004
  361. : Sie fragen nach einer Außenwandsanierung und geben sich selbst die (falschen) Antworten 06.03.2004
  362. : Wenn die Kellerwand innen feucht ist, wäre erst zu prüfen woher 18.01.2005
  363. : Welche Abdichtung ist die "beste" 06.03.2004
  364. : Dies ist ein Thema welches von der Frauenhoferges. in Holzkirchen bearbeitet wird. 18.01.2005
  365. : Wie bekomme ich eine trockene Wandoberfläche? 06.03.2004
  366. : Soviel zu den Elektroverfahren - mehrfach schon berichtet!! 20.03.2012
  367. : Aber so soll es nicht gemacht werden, denn... 11.01.2009
  368. : @Herr Iking, das habe ich mir gedacht, dass jemand nachfragt, warum auf eine dichte Noppenbahn Sanierputz 18.01.2005
  369. : @Herr Iking, das habe ich mir gedacht, dass jemand nachfragt, warum auf eine dichte Noppenbahn Sanierputz 18.01.2005
  370. : Was kostet?? 17.01.2005
  371. : Ihre Frage ist doch: Wand mit Sperrputz absperren oder Wand möglichst diffusionsoffen halten 17.01.2005
  372. : Sollte die Thematik über sogenannte Entfeuchtungsputze nicht doch sachlicher geführt werden? 15.01.2005
  373. : Feuchte Wände unter der horizontalen Abdichtung 13.01.2005
  374. : Nicht so einfach zu beantworten, aber ... 13.01.2005
  375. : Feuchte Wände unter der horizontalen Abdichtung 13.01.2005
  376. : Herr Christoph Schwan auch Sie sollten nicht einfach alles übernehmen 26.06.2003
  377. : Bei der Eingangsfrage ging es noch um Mauer-Feuchtigkeitsmesser! 29.01.2004
  378. : Dann empfehle ich doch auch alles genau zu lesen! 11.12.2008
  379. : Welche Außentemperatur bei Wärmebrückenberechnung? 27.01.2004
  380. : Nicht zu vergessen die Kapillarkondensation! 26.01.2004
  381. : Entscheidend sollte nicht nur die Raumtemperatur sondern auch die Wandtemperatur sein! 23.01.2004
  382. : Ob hier die Regenrinne Schuld hat? 23.01.2004
  383. : Aber bitte nicht gleich das Haus abreissen, wegen der Feuchteschäden. 21.01.2004
  384. : Nicht jeder Schimmelbefall ist gleich gesundheitsschädlich!!! 16.01.2004
  385. : Am Thema vorbei!! 15.01.2004
  386. : Schimmel oder Salze? Bitte nicht immer mit den falschen Angaben anderer weiter arbeiten! 13.01.2005
  387. : Was helfen Verpressungen gegen eindringendes Grundwasser? 10.01.2004
  388. : Nässe unter dem Estrich... Kann dies auch Tauwasser sein? 06.01.2005
  389. : Was heißt von innen isolieren, Keller oder Wohnraum? 10.12.2008
  390. : Wer will sich mit Elektrophysik weiterbilden. Es geht wieder einmal um die Zauberkästchen. 26.12.2003
  391. : Feuchte und Schimmel! Immer wieder... und immer mehr tragen zur Vewirrung bei! 05.01.2005
  392. : Wenn dies mit dem Schimmel immer so einfach wäre ! 05.01.2005
  393. : Bei welchen Temperaturen darf ein Haus von aussen noch aufgegraben werden? 11.12.2004
  394. : Wie schön, wenn Theorie und Praxis zusammenfinden 18.11.2004
  395. : Abdichtungsarbeiten im Keller 17.11.2004
  396. : Es wäre schon noch wichtig, wie und wo geheizt wird 15.11.2004
  397. : Muss überhaupt und wegen was eine Drainanlage gebaut werden? 15.11.2004
  398. : "Aufsteigende Feuchte" oder nur viel unbewiesene Behauptungen, wo einer vom anderen abschreibt? 12.11.2004
  399. : Und warum wollen Sie keinen guten Luftentfeuchter aufstellen? 16.07.2005
  400. : Leicht feucht heißt doch noch lange nicht, Wasser dringt ein 22.11.2008
  401. : Welches Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit 14.07.2005
  402. : Tja das mit dem Stromausfall ist so eine Sache, aber was hindert Sie sich ein Stromaggregat zuzulegen? 14.07.2005
  403. : Es spricht doch nichts dagegen erst mal einen Luftentfeuchter aufzustellen. 07.07.2005
  404. : Es muss schon ein sehr braves Wasser sein das nur die Wände feucht macht, jedoch 07.07.2005
  405. : Warum wurde überhaupt aufgegraben, wenn der Wasserschaden möglicherweise nur von innen kommt 05.07.2005
  406. : Hier reicht doch sicher ein Luftentfeuchter aus 05.07.2005
  407. : Nein nicht aufgraben! 04.07.2005
  408. : Die Raumtemperatur sollte so hoch sein , dass die Wärme der darüberliegenden Wohnung nicht verlorengeht. 18.12.2003
  409. : Besser noch kürzer, aber öfter lüften! 18.12.2003
  410. : Der Keller kann durch richtiges Lüften auch getrocknet werden! 17.12.2003
  411. : Oder Sie kaufen sich einen guten Luftentfeuchter, um die Feuchte zu begrenzen 15.11.2008
  412. : Altbausanierung und Instandsetzung diese Gewerke sind nicht immer einfach. Es ist ein komplexes Gebilde und neben der guten handwerklichen Ausführung ist Physik und Chemie sowie Statik gefragt. 16.12.2003
  413. : Keller von innen dämmen? 16.12.2003
  414. : Wie bekomme ich den Keller "trocken" ? 10.12.2003
  415. : Weder das Parkett noch der Verputz reguliert das Wohnklima! Wie sollen diese auch mitdenken? 09.12.2003
  416. : Das Messen der Feuchtigkeit ist nicht so einfach wie es manche Gerätehersteller immer anpreisen 09.12.2003
  417. : Die Frage ist - "wahrscheinlich" ist der Keller feucht!!! Ja was nun? 12.11.2004
  418. : Wie kann man einen feuchten Keller von innen abdichten? 09.12.2003
  419. : Wegen was muss denn die Bitumenschweißbahn eingebaut werden? 12.11.2004
  420. : Wir gehen ständig davon aus, dass es Wunder gibt 09.12.2003
  421. : Wie hoch steigt die Feuchte in einer Wand über die Kapillaren? 07.11.2004
  422. : Was hilft oder schadet eine nachträgliche Abdichtung? 14.11.2008
  423. : Aufsteigende Feuchte im 1. Obergeschoss ist nicht wahrscheinlich 06.11.2004
  424. : Wie die Wände von innen "isolieren"? 05.11.2004
  425. : Wie sollen die Wände im Keller gegen Feuchte geschützt werden? 05.11.2004
  426. : Richtig, dies wäre ein idealer Gemüsekeller! Aber zur Frage - Fenster auf oder zu ? 05.11.2004
  427. : Warum eine Horizontalsperre oder Abdichtung anbringen, wenn es ausschließlich Tauwasser ist? 29.10.2004
  428. : Welche Horizontalabdichtung soll eingebaut werden? 25.10.2004
  429. : Wie bekomme ich keinen Bauschaden ? 23.10.2004
  430. : Tauwasser entsteht -aber was kann dagegen unternommen werden? 23.10.2004
  431. : Manchmal kann man nur raten - vergessen Sie eine hochwertige Nutzung 23.10.2004
  432. : Wann ist der Keller "trocken"? Was ist denn überhaupt trocken? 06.10.2004
  433. : Richtig lüften, heißt immer - abhängig von Temperatur und Feuchte... 04.11.2008
  434. : Wer kennt die "Schwarze Liste" für Schwarze Schafe von behappy24 ? 24.09.2004
  435. : Für was brauchen Sie denn eine neue Drainanlage? 22.09.2004
  436. : Wo ein Körper ist kann kein zweiter sein! 21.09.2004
  437. : Ist eine nachträgliche Horizontalabdichtung bei einem Haus aus 1965 notwendig? 20.09.2004
  438. : Auch ein noch so feuchter Keller ist sehr einfach trocken zu legen! 14.09.2004
  439. : Wieso "atmet" ein Boden oder ist dies nur eine Floskel? 14.09.2004
  440. : Bitte nicht gegen den Sanierputz "wettern", sondern eher gegen die Verarbeiter...- 11.09.2004
  441. : Das ist doch ganz normal. 25.08.2008
  442. : Einfache Geräte für Temperatur und Feuchte sind ausreichend 23.08.2008
  443. : Natürlich müssen im Sommer die Fenster geschlossen bleiben! 31.07.2008
  444. : Nichts wesentliches kann passieren! 06.12.2011
  445. : Die Frage ist doch, kann man mit einem elektrischen Gerät die Feuchte messen 12.07.2008
  446. : Na dann schauen Sie doch mal den vollgenden Link an 11.07.2008
  447. : Gegen was kann und soll man überhaupt abdichten? 11.07.2008
  448. : Man kann doch nicht einfach nur die Wände abdichten wollen, sonst läuft dies doch am Boden rein 22.06.2008
  449. : Wenn es mit Oberflächenwasser zusammenhängt, dann läuft es doch in den Keller 03.06.2008
  450. : Das sehe ich genauso. 03.06.2008
  451. : Sanierputz ist auch nur dann angebracht, wenn vorher eine Trockenlegung gemacht wurde 03.06.2008
  452. : Nicht immer einfach - auch den Spezialisten zu finden 12.05.2008
  453. : Wie sinnvoll und erfolgreich ist eine Schleierinjektion bei einem feuchten Keller? 12.05.2008
  454. : Vorab wäre zu prüfen, wegen was abdichten!!! 10.05.2008
  455. : Woher kommt die Meinung, dass man mit einer Drainalage etwas verbessert? 02.11.2011
  456. : Richtig oder falsch? 05.05.2008
  457. : Und wenn das Wasser durch die Bodenfläche eindringt, was dann? 05.05.2008
  458. : Die DIN hat damit überhaupt nichts zu tun! Diese gilt nur für den Neubau! 01.05.2008
  459. : Wer kennt sich mit "Elektroosmose" oder den sogenannten Zauberkasterl aus? 21.04.2008
  460. : Jetzt habe ich einen Mitschnitt von CISION erhalten 17.04.2008
  461. : Prüfen Sie doch mal die Fassade, ob diese feucht wird! 17.04.2008
  462. : Nachträgliche Abdichtungen im Keller sind immer schwierig aus der Ferne zu bewerten 08.04.2008
  463. : Auch enn etwas Normgerecht ist, heist das noch lange nicht - in allen Fällen richtig 08.04.2008
  464. : Natürlich ist da was dran. Das ist doch auch wissenschaftlich belegt. 06.04.2008
  465. : Wünschelrutengänger. Wer hat am 1 April die Sendung von N-TV um 21 Uhr aufgezeichnet 02.04.2008
  466. : Ich habe bei mir einen Luftentfeuchter aufgestellt und seitdem ist mein Keller trocken 20.09.2011
  467. : Kein Widerspruch beim "richtigen" lüften 21.03.2008
  468. : Welche Abdichtungsarbeiten sind im Keller machbar? 15.03.2008
  469. : Wenn das so einfach wäre... 12.03.2008
  470. : Sie wurden doch sicher vorher darüber beraten... 12.03.2008
  471. : Schwammbekämpfung! Dies sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden. 12.03.2008
  472. : Nun hier habe ich keine so großen Sorgen 04.03.2008
  473. : Ich habe viele Luftentfeuchter verkauft und musste aber feststellen, dass... 02.03.2008
  474. : Ja Herr Carden, hier gebe ich Ihnen recht 26.02.2008
  475. : Mir ist sehr wohl Herr Carden 25.02.2008
  476. : Wie bekomme ich meinen Keller "trocken"? 16.02.2008
  477. : ...und wenn dies Tauwasser ist, was soll da helfen? 20.09.2011
  478. : oder einfach feucht lassen... 14.02.2008
  479. : Warum tauchen immer wieder "neue" Mauerentfeuchtungs-Geräte auf? 13.02.2008
  480. : Ohne das gesehen zu haben ist es schwierig zu bewerten 09.02.2008
  481. : Deswegen habe ich ein Fragezeichen dazu gemacht, ... 09.02.2008
  482. : Verbraucher Information zu Abdichtungsarbeiten im Keller 07.02.2008
  483. : Woher kommt denn die Feuchte? Dazu ein Bericht 04.02.2008
  484. : Darf ich fragen: wie hoch denn das Wasser steht? Oder sind nur die Wände feucht? 01.02.2008
  485. : Es geht doch auch darum, und das hat Josef auch geschrieben... 30.01.2008
  486. : Nun das ist ja auch nur sehr pauschal zu beantworten. Warum glauben Sie ... 23.01.2008
  487. : So eine unsachliche Aussage hätte ich nicht erwartet! 22.01.2008
  488. : Ich hatte als Sachverständiger ein ähnliches Problem, und... 09.08.2011
  489. : Und wer hat die Saugfähigkeit ermittelt% 22.01.2008
  490. : Ganz allgemein zum Problem Feuchte und Schimmel im Keller 19.01.2008
  491. : Um welchen Baustoff handelt es sich denn? 17.01.2008
  492. : Darauf ein ganz klares Jein, denn... 22.12.2007
  493. : Danke Herr Tilgner, aber ich weiß auch nur ein klein wenig von vielen... 19.12.2007
  494. : Aber bei der Gesammtbetrachtung - Kosten - Aufwand könnte auch eine Lösung von innen ausgeführt werden 18.12.2007
  495. : Nun Herr Schwabe, stellen Sie sich nicht so an und sagen Sie wieviel Wasserdampf da durchgeht. 03.12.2007
  496. : Woher kommt die Behauptung 10 Min. lüften? 24.11.2007
  497. : Und wie hoch steht das Wasser in Keller? 17.11.2007
  498. : Wenn Sie etwas brauchen, dann nur einen Luftentfeuchter! 10.11.2007

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN