BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Keller

  • 12719: Kondeswasser an Kellerwand im Winter

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

Kondeswasser an Kellerwand im Winter 09.01.2009    

Hallo,
ich habe bei diesen kalten Temperaturen mittlerweile folgendes Problem:
leider haben wir bei unserem EFHA keinen Wärmegedammten Keller (Betonkeller).Der Kellerbereich wird als reiner Nutzkeller genutzt und ist vom restlichen Wohnraum auch komplett getrennt inkl. gadämmter Kellerdecke.3 Seiten des Kellers sind komplett im Erdreich (Hanglage), nur eine Seite ist außerhalb des Erdreichs. Nachdem es nun mittlerweile schon mehrere Tage bitterkalt ist, haben wir gerade an der freistehenden Seite Kondenswasser, welches teilweise sogar an der Wand gefriert.Mit Schwitzwasser im SOmmer haben wir bis dato kein Problem(hoffe es bleibt auch so)Die Situation stellt sich nur bei längerer Zeit deutlich unter 0 Grad einun dann glücklicherweise auch nur an der Außenwand:
Da eine außenseitige Dämmung nicht(nur schwer) möglich ist (Überstand Wohnhaus) sind wir auf der Suche nach einer Lösung wie wir die paar kalten Tage im Winter ohne Kondesatanfall an der Außenwand überbrücken können. Im Keller haben wir noch gerade in diesem Raum (ca 35 m²) die Möglichkeit einen Kaminofen/Werkstattofen anzuschließen.Wäre dies eine Möglichkeit den kalten Keller in der "richtig" kalten Zeit zu behheizen so dass sich die Betonwand erwärmt.Ich bin mir dessen bewußt dass dies wärmetechnisch sicherlich nicht richtig ist, da der zeitraum aber rel. überschaubar ist, wäre ich bereit dies in Kauf zu nehmen,evtl dann noch in Kombination mit einem Luftentfeuchter.
Wäre dies ein gangbarer Weg.
Vielen Dank,
Gruß,
Horst

Name:

  • Horst
  1. Wenn die behezte 09.01.2009    

    Fläche zum Keller gut gebdämmt ist, dann wäre es das beste mal die Fenster aufzuressen.
    Zur Zeit lassen sich bestens Kellerräume so trocknen.

    Name:

    • Mark A. Carden
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.sv-carden.de/
  2. Das bringt 09.01.2009    

    leider momentan nix da die Wand so kalt sein muß dass sich stellenweiße schon "Rauhreif" bildet....
  3. das offenen Fenster reduziert die Luftfeuchte und damit ... 10.01.2009    

    das offenen Fenster reduziert die Luftfeuchte und damit überhaupt den Ansatz von Eis. Und auch bei Minustemperaturen "sublimiert" Eis bei überstreichen von entsprechend trockener (auch kalter) Luft. Ansonsten halt Heizen.

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Aber so soll es nicht gemacht werden, denn.... 11.01.2009    

    Foto von Edmund Bromm

    ...rechnet mal aus, wieviel Wärme durch die Kellerdecke verlorengeht.
    Es darf doch nicht sein, dass wir dem Erdgeschoß die Wärme entziehen und zum Fenster rauslüften.
    Der Luftentfeuchter ist die richtige Entscheidung und hilft - die Feuchte - wenn diese zu hoch, ist zu reduzieren.
    Gut wäre dies alles zu kontrollieren und zwar mit einem Thermohygrometer z.B. von Matzner- Messgeräte siehe Link

    Weiterführende Links:

    • http://www...th503.html

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©