Inserate, Anzeigen etc.
Ein kostenloses Inserat einstellen - so gehen Sie vor
- Zum Aufgeben einer Anzeige gehen Sie bitte in die Rubrik (auf die Seite), in der Sie Ihr Inserat gesetzt haben wollen - z.B. "Stellenmarkt inkl. Lehrstellen / Stellenangebote Architektur".
- Am oberen Ende einer jeden Seite befindet sich ein Knopf / Schalter zum Aufnehmen eines Inserats.
- Kostenpflichtig sind Inserate nur in den Rubriken "Konzessionen" und "Firmengründungen" - alle sonstigen Inserate sind kostenlos!
Beruf und Ausbildung
- Stellenmarkt inkl. Lehrstellen
- Praktikumsstellen
- Konzessionen, Konzessionsträger
- Firmengründungen, Firmenübernahmen, Neustart, Auslandsgesellschaften etc.
- Sonstiges zu Beruf und Ausbildung
Immobilien, Vermietungen
- Immobilien
- Vermietungen
- Biete / vergebe Aufträge zu Immobilien
- Sonstiges zu Immobilien, Vermietungen
Bauen, Renovieren, Modernisieren
Neue Energien und Umwelt
Wohnen, Haushalt, Möbel
- Lampen und Lichter
- Öfen, Heizung, Klimageräte
- Polster, Sessel, Couch
- Regale
- Schlafzimmermöbel
- Schränke
- Speisezimmer, Essecken
- Stilmöbel, Designermöbel, Klassiker
- Teppiche und Auslegware
- Umzugskartons, Verpackungen
- Video-, TV-Möbel
- Waschen, Trocknen, Bügeln
- Wohnzimmereinrichtung, Anbauwände
- Biete / vergebe Aufträge zu Wohnen, Haushalt, Möbel
- Sonstiges zu Wohnen, Haushalt, Möbel
Garten und Außenanlagen
Dienstleistungen rund ums Bauen und Wohnen
Gut zu wissen: Man lernt nur von dem, den man liebt – Goethe
Paul Schreyer - Pandemie-Planspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
Paul Schreyer: Pandemie-Planspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?
Die Politik in der Corona-Krise kam nicht aus heiterem Himmel. Der "Kampf gegen die Viren" begann schon in den 1990er Jahren als "Kampf gegen den Bioterror". Eine Recherche zeigt: Über zwanzig Jahre lang wurden seither in Planspielen immer wieder Pandemie-Szenarien geprobt, erst in den USA, später international abgestimmt, auch mit deutscher Beteiligung. Die Titel dieser Übungen erinnern an Hollywood-Produktionen: "Dark Winter" (2001), "Global Mercury" (2003), "Atlantic Storm" (2005) oder "Clade X" (2018). Beteiligt waren hochrangige Behörden- und Regierungsvertreter sowie bekannte Journalisten, zuletzt, bei "Event 201" im Oktober 2019, auch Vorstandsmitglieder großer Weltkonzerne. Nachdem die Weltgesundheitsorganisation WHO 2020 eine Coronavirus-Pandemie ausgerufen hatte, wurden viele der jahrelang geprobten und diskutierten Maßnahmen global umgesetzt.
In den Drehbüchern tauchten schon vor 20 Jahren Passagen wie diese auf: "Der Anblick von bewaffneter Militärpräsenz in amerikanischen Städten provoziert Proteste gegen die Beschneidung der bürgerlichen Freiheiten (…) Die Frage ist, wie und in welchem Maße wir diese Dinge durchsetzen. Wie viel Gewalt wendet man an, um die Menschen in ihren Häusern zu halten?" Im Falle einer Pandemie könnten "grundlegende Bürgerrechte wie das Versammlungsrecht oder die Reisefreiheit nicht länger für selbstverständlich" genommen werden. Freiheitsbeschränkungen, aber auch Massenimpfungen, waren regelmäßiger Bestandteil der Planspiele.
In diesem Vortrag wird chronologisch nachgezeichnet, wie es zu diesen Übungen kam, wer sie organisierte und welche Parallelen der Drehbücher zur aktuellen Situation bestehen. Ist das Virus nur ein Vorwand für eine länger geplante weltweite Umgestaltung? Und war ein schweres Börsenbeben im September 2019 vielleicht der eigentliche Auslöser für den globalen Lockdown?
Kapitelübersicht:
- 0:00:00 Pandemieplanspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?
- 0:02:23 Die Ära des Kalten Krieges 1945 - 1990
- 0:05:05 Den USA gehen die Feinde aus
- 0:17:05 Bioterror-Planspiele 1990 - 2005
- 0:23:51 Die Übung "Dark Winter”
- 0:30:44 Notfallplanungen für Bioterror und Grippepandemien
- 0:35:40 Zwischenfazit
- 0:38:40 Das "Lock Step-Szenario” 2010
- 0:44:38 "MARS” und Das G20 Gesundheitsministertreffen in Berlin
- 0:50:35 Warum die Corona-Pandemie im Jahr 2020 begann
- 0:58:19 "Event 201" - Üben mit einer Coronavirus-Pandemie
Der Vortrag wurde am 20.11.2020 in Berlin aufgenommen.
Link zum Buch von Paul Schreyer: https://reading-matters.de/chronik-einer-angekuendigten-krise