BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Keller

  • 11277: Salpeter im Altbaukeller

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

Salpeter im Altbaukeller 31.05.2004    

Hallo
hab mir ein Haus gekauft,Bj 1960. Im Keller hab ich Fleckenweise Salpeterausblühungen.Kann man den mit etwas behandeln,damit der neue Verputz hält?
Danke
marcel

Name:

  • Marcel
  1. Nein, kann man nicht, zumindest dauerhaft 31.05.2004    

    Die Salze sind in Ihrem Mauerwerk. Wenn sie in Lösung gehen (d.h. wenn von irgendwoher Feuchtigkeit kommt) und dann kristallisieren ( also: wieder abtrocknen) entstehen diese Salzbärte/ oft Salpeter ausblühung genannt. um dies dauerhaft zu verneiden, muss die Feuchtigkeitszufuhr abgestellt werden. Von unten/außen/innen kommt irgendwoher die Feuchtigkeit. Möglichkeiten gibt es da viele. Suchen Sie hier mal unter "Bromm" und lesen Sie auf seiner Homepage. Die Wahl des günstigsten Mittels ist so leicht nicht auf die Entfernung zu beurteilen. Dazu gehört ein Termin vor Ort. Salzbinder haben eine vorübergehende Funktion und legen die Salze für eine Weile fest. Der frisch aufgebrachte Putz hat dann die Möglichkeit zu erhärten. Dauerhaft bringt das aber nix. Ne Weile wird Ihnen ein Sanierputz oder Sazspeicherputz helfen - da kommts drauf an, wieviel Salz Sie an/in der Wand haben. irgendwann machen die auch nicht mehr mit. Die Lektüre "Bromm" macht Sie aber erstmal schlauer. Dann wissen Sie auch, was man noch wissen müsste, um Ihnen weiter zu helfen.

    Name:

    • Thomas Mueller
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Doch, da ist was möglich! 09.06.2004    

    Herr Thomas Mueller hat die Situation sehr gut beschrieben und es ist völlig richtig, was er über die Salzbildung sagt. Voraussetzung für diesen Vorgang ist "die Feuchtigkeit, die von irgendwo her kommt" und genau da kann man ansetzen. Mit einer kristallinen Abdichtung legt man die Mauerwerksoberfläche trocken, der Feuchtetransport wird gestoppt -> keine Salzbildung.
    Mehr dazu in diesem Forum unter dem Stichwort XYPEX oder direkt unter http://www.xypex.de
    MfG,Georg Schäfer http://www.bawax.de

    Name:

    • Georg Schäfer
  3. Salpeter im Keller? Ob hier nicht schon ein Fehler ist? 10.06.2004    

    Foto von Edmund Bromm

    Wo sollte denn Salpeter herkommen?
    Alle Tips sind mit Vorsicht zu beachten.
    Die Salze können auch nicht aufgelöst oder leicht beseitigt werden.
    Es gibt zwar Möglichkeiten - leichtlösliche in schwerlösliche Salze umzuwandeln, aber... um welches Salz geht es denn?
    Also irgend etwas draufschmieren hilft nur den Herstellern von "Anti- Salz" und solchen Unsinn.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  4. Der kleine Unterschied zwischen Ursache und Wirkung 11.06.2004    

    Dies ist kein Salz- sondern ein Feuchtigkeitsproblem. Die Salze (Salpeter oder was ist völlig egal) sind nur das Symptom, die Ursache heißt Feuchtigkeit. Ohne Feuchtigkeit keine Salze.
    Gäbe es eine Möglichkeit, nur die Salze und nicht die Feuchtigkeit zu entfernen, hätte Marcel nach wie vor das gleiche Problem mit seinem Putz. Der kommt von einer ständig feuchten Wand mit der Zeit auch ganz ohne Salzbildung wieder runter.
    Marcel, denk bitte nicht, Du hättest "nur" ein Problem mit Salzen! ;-)
    Mit freundlichen Grüßen, Georg Schäfer. http://www.bawax.de

    Name:

    • Georg Schäfer
  5. Tja - die Feuchte - soweit, dakor, aber wo kommt diese denn her? 11.06.2004    

    Foto von Edmund Bromm

    Wenn es so einfach wäre könnte auch ein Luftentfeuchter eingesetzt werden nur, dann nehmen doch die Salzprobleme zu und zerstöhren die Oberfläche noch mehr.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  6. Das ist ein gutes Beispiel dafür, 18.06.2004    

    ... dass ein Luftentfeuchter absolut kein adäquates System zum Trockenlegen von Bauwerken ist. Er entfernt nicht die Ursache, also das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wand, sondern nur die Symptome, sorgt also nur für den Abtransport des Wassers.
    Viel schlimmer zu werten ist jedoch die damit verbundene ökologische Bausünde. In einer Zeit, in der der indirekte Energieverbrauch von Konstruktionen bereits durch Verordnungen detailliert geregelt wird, sollte man keinen Gedanken mehr an Systeme mit einem direkten Verbrauch verschwenden! Ähnlich wie das Beheizen von Wärmebrücken zur Taupunktbeseitigung ist dies schon seit Jahrzehnten absolut nicht mehr zeitgemäß.
    Zu der Frage wo die Feuchtigkeit herkommt: aus dem Erdreich vielleicht? Jedenfalls gibt es wohl kaum eine andere Möglichkeit. Ist für die kristalline Abdichtung aber auch egal, die wird ja von innen auf die Wand aufgetragen, diffundiert hinein und legt diese dann 30 cm tief trocken.
    Mehr dazu unter http://www.xypex.de
    Mit freundlichen Grüßen, Georg Schäfer http://www.bawax.de

    Name:

    • Georg Schäfer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©