BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Bauphysik

  • 10215: Parkett Als Luftfeuchtigkeitsregulierer?

Bauphysik

www.trockene-luft.de
Werbepartner: Luftentfeuchter, Luftbefeuchter, Bautrockner samt Zubehör etc.

Parkett Als Luftfeuchtigkeitsregulierer? 30.10.2003    

HAllo,
ich habe von Bekannten gehört, dass Parkettboden mit FBHA bei zu trockener Raumluft risse bekommt. Es sei besser für das Parkett, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht zu weit absinkt.
Da ich mich gerade mit der Frage beschäftige, ob in unserem eine Wohnraumlüftung installiert werden soll, damit mir nix anschimmelt, frage ich mich, ob Parkett helfen kann die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Mir ist klar, dass Parkett keine kontrollierte Wohnraumnlüftung und auch keine herkömmlich Lüftung ersetzen kann, dennoch interessiert es mich, ob Parkett die Problemen im luftdichten Neubau reduzieren kann.
Kann mir jemand die Frage beantworten?
MfG
R Stoll
  1. bewusstes lüften hilft ; @Bromm - ich hoffe wir zangen nicht wieder ;-))) 30.10.2003    

    Hallo,
    wenn mit gesundem Menschenverstand gelüftet wird, wird auch ein modernes, luftdichtes Haus keinen Schimmel ansetzen.
    kalte, relativ trockene luft rein - warme, relativ feuchte Luft raus
    Das muss nicht über eine (teure) Lüftungsanlage erfolgen. Die halte ich im normalen Wohnungsbau, bis auf wenige Ausnahmen, für nicht sinnvoll.
    Parkett wird i.d.R. versiegelt. Daraus folgt, dass es nur schwer Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. Zur kurzfristigen Regulierung der relativen Luftfeuchte im Raum ist es deshalb ungeeignet.
    Eine Dielung (ohne Lack) kann da schon eher helfen, wird das Problem aber auch nicht lösen können.
    Das Problem bei Holz ist vor allem, dass es quer zur Faser ein relativ hohes Quell-/Schwindmaß hat. Nimmt die Ausgleichsfeuchte im Holz zu, so wird sich das Holz versuchen auszubreiten. Dies geht nur in sehr engen Grenzen. Es kommt also zwangsläufig zu Verwerfungen.
    Bei der Abnahme der Ausgleichsfeuchte, kommte es zum umgekehrten Fall und es entstehen unschöne Fugen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Schutz vor Schimmel 31.10.2003    

    Foto von Stephan Langbein

    kann auch durch Kalkputze (in Räumen mit sehr hohem Feuchtegehalt auch Sumpfkalk) erzielt werden. Die Feuchtuigkeitsregulierung ist bei Kalkputzen auch höher als bei Gipsputzen. Umterm Strich kann aber nur reguliert werden, was an Feuchte im Haus entsteht bzw. durch Lüften wieder abgeführt wird. Entscheidend ist natürlich auch der Wandaufbau. Ein Parkettboden ist meisst versiegelt, die Feuchtigkeitsaufnahme durch die Oberfläche ist damit eingeschränkt. Wir haben uns für Kalkputze entschieden, verzichten auf Tapeten, die "Schimmel" Nährböden bieten können und haben auch diverse andere Vorkehrungen getroffen, dass uns dieses Problem hoffentlich erspart bleibt.

    Name:

    • Stephan Langbein
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bauweise.net/
  3. Hallo Vielen Dank für die Antworten Herrn Langbein ... 02.11.2003    

    Hallo!
    Vielen Dank für die Antworten.
    @ Herrn Langbein: welche anderen Vorkehrungen haben sie noch getroffen um möglicherSchimmelbildung vorzubeugen. Die Idee mit den Putzen und Verzicht auf Tapete gefällt mir schon recht gut.
    MfG
    R. Stoll
  4. Überall dort, wo Feuchtigkeit entsteht 03.11.2003    

    Foto von Stephan Langbein

    z.B. in der Küche hinter den Schränken oder hinter dem Kühlschrank blieb der Rotkalkputz (reagiert basisch) offen (ohne Glattputz, ohne Farbe). Kältebrücken an den fenstern wurden durch vollständige Rahmenüberdämmung vermieden. An Außenwänden stehen keine hohe Schränke. Alle Räume haben Fußleisten, die 3 cm breit sind. Damit steht kein Möbelstück näher als 3 cm an der Wand. Alle Möblestücke, die an der Außenwand stehen (Kommoden etc.) steht auf Füßen so dass eine Hinterlüftung möglich ist. Alle Bilder die an Außenwänden hängen sind mit Filz an den Ecken (nicht sichtbar) hinterlegt, dass eine Hinterlüftung möglich ist). Wandheizungen an den kältesten Außenwandecken (Nordseite) verhindern, dass die Ecken kalt werden... Die Lüftungsanlage, die im Winter für trockene Luft sorgt kann als Vorteil genannt werden, Keller ohne Fenster sind zwangsbelüftet... Blumen stehen alle in Hydro ... was haben wir vergessen?

    Name:

    • Stephan Langbein
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bauweise.net/
  5. Un die Hängeschränke der Küche 03.11.2003    

    sind mit Siemens-Lufthaken befestigt ... :-$#124;

    Name:

    • Frank P. Taschner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Heizleisten 03.11.2003    

    Breite Fussleisten und das Problem der feuchten Aussenwände kann man übrigens auch mit Heizleisten angehen.
    Vielleicht meldet sich ja auch noch der andere "R. Stoll", der dann zum Thema Heizleisten wie auch zum Thema Parkettfugen mehr sagen kann als ich :-) (Hallo Ralf!)
    Anders gesagt:
    Parkett als Luftfeuchtigkeitsregulierer (LFR) funktioniert in Teilen sicher, da dies aber mit optisch unschönen Begleiterscheinungen verbunden ist, versuchen Parkettbesitzer i.d.R. das Parkett gerade NICHT als LFR einzusetzen.
    Cheerio,
    Th

    Name:

    • Thorsten Heitzmann
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. @Herr Taschner 03.11.2003    

    Foto von Stephan Langbein

    immer für ein Späßchen zu haben, nein keine Hängeschränke, müssten Sie doch wissen oder haben Sie die Bautagebuchseiten nicht gründlich studiert :-) Da ist was an Ihnen vorbeigegangen ..

    Name:

    • Stephan Langbein
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bauweise.net/
  8. Weder das Parkett noch der Verputz reguliert das Wohnklima! Wie sollen diese auch mitdenken? 09.12.2003    

    Foto von Edmund Bromm

    Herr Stöckel, Ihre Beiträge haben mir immer gut getan. Nur bei der Lüftungsdauer sind wir nicht immer einer Meinung gewesen. Hat sich aber nach dem Gespräch aufgeklärt, so denke ich.
    Zur Eingangsfrage: das wichtigste ist doch, dass wir erst die richtigen Werte kennen müssen.
    Dies geht nur mit einem Messgerät das sowohl Feuchte als auch Temperatur aber auch die Min- und Maximalangaben macht.
    Wenn wir diese Werte kennen, können wir auch darüber diskutieren was getan werden muss.
    Diese Geräte machen sich sehr schnell bezahlt. Fragen Sie doch bei der Fa. Matzner (an der ich nicht beteiligt bin- die aber kompetente Auskunft erteilt) nach diesen Mess-Geräten.

    Weiterführende Links:

    • http://www.matzner-messgeräte.de

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©