BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Keller

  • 12177: Feuchtigkeit(Nässe) zwischen Bodenplatte und Horizontalsperre !?

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

Feuchtigkeit(Nässe) zwischen Bodenplatte und Horizontalsperre !? 11.10.2006    

Liebe Forumteilnehmer und Teilnehmerinnen,
ein Raum in meinem Keller ist feucht und zwar genau zwischen der Bodenplatte und der Horizontalsperre (1 Stein). Ich habe den Esterich von der Wand freigelegt um festzustellen, wo die Feuchtikeit eindringt. Die Ostseite ist mitlerweile vollkommen trocken! An der Südseite ( Kelleraufgang ) ist es weiterhin feucht bis nass. Der Keller liegt etwa 180 cm im Erdreich. Was sich unter der Kellertreppe befindet weiss ich nicht. Da sich an der feuchten Wand die Kellertreppe befindet suche ich nach einer zuverlässigen Lösung, den Keller von Innen abzudichten. Um die Situation besser einschätzen zu können, habe ich ein Paar Fotos hinterlegt. Ich bitte um freundliche Unterstützung. Danke, Joachim Thiele

Weiterführende Links:

  • http://www...den_keller

Name:

  • Joachim Thiele
  1. Feuchter Keller 12.10.2006    

    Foto von Edmund Bromm

    die Bilder kann man nicht ansehen.
    Unabhängig davon es könnte jedoch auch Kondenswasser sein!
    Haben Sie die Feuchte im Raum gemessen?
    Es gibt preiswerte Thermohygrometer auch mit Min.,- Maximumangaben.
    Z.B. Matzner Messgeräte siehe Link.

    Weiterführende Links:

    • http://www.matzner-messgeraete.de/

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  2. Es könnte auch... 12.10.2006    

    im evtl. vorhandenem Hohlraum unterhalb der Treppe Wasser anstehen. Bei einem meiner Kunden war es so, dass durch einen undichten Wand/Sohleanschluss der Kellertreppenaussenwand Wasser eindringen konnte und von dort weiter die eigentliche Kellerwand belastete. In diesem Fall wurde eine Öffnung in der Kellerwand erstellt, durch die der Hohlraum unterhalb der Treppe zugänglich wurde um von dort per Schleierinjektion die Undichtigkeit im Wand/Sohleanschluss der Kellertreppenaussenwand per Schleierinjektion zu beseitigen.
    Aber es muss bei Ihnen vor Ort geprüft werden wo die Ursache in Ihrem Fall liegt um die richtige Lösung zu finden.
    Jedenfalls errinnern Ihre Fotos mich an den oben beschriebenen Fall.
    mfg.

    Name:

    • Jürgen Hoppensack
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.aquatex-gmbh.de
  3. Herr Thiele bevor Sie irgendwelche schleierhaften Masnahmen durchführen.. 12.10.2006    

    Foto von Edmund Bromm

    überprüfen Sie die Abdichtung unter der Türe.
    Gibt es hier überhaupt eine Abdichtung zwischen außen und innen. Wie wurde die Türe zum Boden abgedichtet?
    Dies wird idR. vergessen und dann sind diese Feuchteschäden typisch.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  4. Genau wie Hr. Hoppensack sagt, 20.10.2006    

    vor Ort genau prüfen zwecks Schadensfeststellung. Die Bilder deuten schon mal stark auf eine undichte Fuge zwischen Sohlplatte und Kellerwand hin. Kondensfeuchte oder eine defekte Türdichtung ist sehr unwahrscheinlich.
    Beste Grüße

    Name:

    • Thomas Wille
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://wille-abdichtung.de
  5. Warum immer erst Experimente vor einer Diagnose? 21.10.2006    

    Foto von Edmund Bromm

    Bei einer Undichtigkeit muss man sich doch fragen, wenn von außen oder unten Wasser ansteht, dass dies nicht öfter den Keller überschwemmt. Warum nicht 5 oder 50 cm hoch?
    Es ist doch unlogisch, dass eine Fuge oder ein Riss, nur immer soweit aufmacht, dass es nur feucht wird.
    Verständlich, dass manche nicht daran Interessiert sind, die Fehlerquelle zu ermitteln, sondern erstmal ihre Verfahren anpreisen.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  6. Herr Bromm, Sie drehen anderen das Wort im Mund um... 22.10.2006    

    Ich habe ganz klar geschrieben, dass bei Herrn Thiele vor Ort geprüft werden muss, woher die Feuchtigkeit/Nässe kommt. Erst dann kann ein Sanierungsvorschlag erfolgen.
    Darauf antworten Sie: Verständlich, dass manche nicht daran Interessiert sind, die Fehlerquelle zu ermitteln, sondern erstmal ihre Verfahren anpreisen. Zitat Ende.
    Was soll diese Wortverdreherei?
    Mal angenommen, der Wand/Sohleanschluss ist tatsächlich undicht, hätten Sie Vorschläge wie soetwas abzudichten wäre?
    Es wäre schon interessant, einmal von Ihnen einen konkreten Sanierungsvorschlag zu lesen. Den vermisse ich bisher bei Ihnen.

    Name:

    • Jürgen Hoppensack
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.aquatex-gmbh.de
  7. Herr Hoppensack sie wollen angreifen 22.10.2006    

    Foto von Edmund Bromm

    aber nicht mit mir.
    Ihre Art ist zu primitiv.
    Ich hoffe nur, dass Ihre Beiträge bald gelöscht werden.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  8. Hoffentlich konnte Herr Thiele 23.10.2006    

    nun geholfen werden. ich hoffe er informiert uns bei Gelegenheit über den weiteren Ablauf der Sanierung.
    Beste Grüße

    Name:

    • Thomas Wille
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://wille-abdichtung.de
  9. leider noch keine Klarheit ! 26.10.2006    

    recht herzlichen Dank an alle Beteiligten für die bisherigen Antworten. Leider bin ich noch nicht ausreichend informiert um entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Ich bin ein wenig irritiert über die Dynamik, die ich mit meiner Frage ausgelöst habe. Wenn dieses Forum dazu genutzt wird, persönliche Auseinandersetzungen öffentlich auszutragen, ist dem Fragesteller leider nicht geholfen. Trotzdem noch einmal vielen Dank an alle!
    In der Hoffnung auf weitere konstruktive Vorschläge verbleibe ich mit freundliche Grüssen
    Joachim Thiele
  10. Kellerabdichtung 27.10.2006    

    Hallo Herr Thiele,
    das mit den persönlichen Auseinandersetzungen sollten Sie nicht überbewerten, dieser Spaßkrieg läuft hier schon länger. Objektive Beurteilungen Ihres Problems sind ohnehin per Ferndiagnose nicht möglich. Es muss vor Ort bei Ihnen geprüft und beurteilt werden wo die Ursache des Problems liegt. Erst dann kann ein Sanierungsvorschlag erfolgen. Die Bilder die Sie eingestellt haben waren schon sehr hilfreich aber eine genaue Ursachenfeststellung kann nur vor Ort erfolgen. Hier können Sie lediglich Hinweise auf verschiedene Sanierungsmöglichkeiten bekommen wie z.B. Innenabdichtung mit Dichtungsschlämmen oder die von mir favorisierte Schleierinjektion.
    mfg.

    Name:

    • Jürgen Hoppensack
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.aquatex-gmbh.de
  11. Hier geht es doch nicht um einen Spasskrieg, sondern um Fakten 27.10.2006    

    Foto von Edmund Bromm

    Wenn ich schreibe, Vorsicht - schon wieder eine Werbung für Schleierinjektion, dann aus folgenden Gründen:
    1. Bisher wurde weder die Temperatur noch die Feuchte ermittelt und deswegen ist Tauwasser nicht auszuschließen.
    2. Ich hatte schon mehrmals danach gefragt - wie hoch das Wasser im Keller steht, denn wenn dies nicht der Fall ist, muss man sich fragen, warum das Wasser nicht in den Keller eindringt.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  12. Es steht kein Wasser im Keller 27.10.2006    

    Hallo,
    die Bodenplatte ist an einer Stelle feucht - aber es steht kein Wasser im Keller.
    Ich werde Ihre Empfehlungen befolgen und den Schaden vor Ort prüfen lassen. Leider ist mir in meiner Umgebung noch keine Fachfirma bekannt - das Haus steht in 59394 Nordkirchen.
    mfg
    Joachim Thiele
  13. Kellerabdichtung 28.10.2006    

    Hallo Herr Thiele,
    Ich kann Ihnen eine Firma in Ihrer Nähe benennen, dazu mailen Sie mir bitte Ihre E-mail-adresse oder rufen Sie mich an.
    mfg.

    Name:

    • Jürgen Hoppensack
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.aquatex-gmbh.de
  14. Wie immer gibt es mehrere Möglichkeiten an den richtigen Fachmann/frau zu kommen 28.10.2006    

    Foto von Edmund Bromm

    Eine Möglichkeit bei der Handwerkskammer nach einem Sachverständigen für Feuchteschäden zu fragen und auch beim DHBV gibt es eine Seite mit Sachverständigen. Siehe Link

    Weiterführende Links:

    • http://www...utenschutz

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  15. Feuchtigkeit in Kellerräumen 31.10.2006    

    Die Fa. Hain-Systembauteile bietet ab Januar 2007 ein Kellerfenstersystem zum nachträglichen Einbau und für Neubauten an, dass es ermöglicht Kellerräume zu be -und entlüften. Der Nutzen der Innovation besteht darin, dass - die Lüftung mit Energieeinsparung mittels Wärmerückgewinnung erfolgt,- die Verringerung des CO2-Gehaltes der Raumluft sicherstellt(bewohnte Räume) und die Feuchte reguliert (unbewohnte Räume sowie küche und Bad), einen hohen Beitrag zur deutlichen Verringerung der Schimmelgefahr liefert, die Radonbelastung der Untergeschoßräume deutlich reduziert.
    Durch die spezielle Belüftungssituation für Geschosse im Erdreich (Lichtschächte), besteht ein erhöhter Bedarf an technischer Luftunterstützung. Die Häufigkeit des Fensterlüftens (Querlüften mit geöffneten Fenstern) pro Tag, zur Erhaltung der hygenischen Mindestluftwechselraten ergibt sich aus der DINA 4108, Teil 7. Bei unzureichender Lüftung ist mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch die überhöhten Werte für CO2, Radon und andere Stoffe, die die Raumlufthygiene belasten, zu rechnen. Darüber hinaus ist durch überhöhte Luftfeuchtigkeitswerte eine Tauwasserbildung in Ecken und Laibungen vorzufinden.Hieraus resultieren Schimmelwachstum und die starke Vermehrung von Milben.
    Der TÜV Bayern, vertreten durch Herrn Dr. Sixdorf aus Regensburg, unterstützt dieses im Januar 2007 zur Baumesse München vorgestellte Innovation ausserordentlich.
    Vorzüge der kontrollierten Belüftung in Kellerräumen:
    • gleichmäßig geringe CO2 Konzentration
    • hohe Wärmerückgewinnung
    • keine Radonbelastung
    • niedrige Raumluftfeuchte
    • Reduzierung von Hausstaub
    • Abtöten ganzer Milbenkolonien
    • Höchste thermische Behaglichkeit
    • Hervorragendes Frischluftempfinden
    • Entfernung alter abgestandener Kellerluft
    • Zuführung angenehmer Frischluft, ohne dem üblichen Auskühlen von Räumen usw.
    http://www.hain-system-bauteile.de
    Mit freundlichen Grüßen
    WT

    Name:

    • Herr Wer-1669-Tau

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte











Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©