BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

  • 13258: lange nicht bewohntes Gebäude hat Salpeterausblühungen

Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!
Werbepartner: Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!

lange nicht bewohntes Gebäude hat Salpeterausblühungen 03.04.2005    

Hallo,
das Haus meiner Oma wurde nach ihrem Tod fünf Jahre nicht bewohnt. Nachdem man jetzt endlich einig ist was mit dem Haus geschehen soll ist der Schreck gross, als man die Flecken im Keller gesehen hat. An zwei Wänden sind Ausblühungen zu sehen. An einer weiteren hat sich sogar der Putz abgelöst.
Nun zu meiner Frage. Wie muss ich hier vorgehen. Letztendlich glaube ich, dass durch die sehr sehr sehr geringe Lüftung der Schaden entstanden ist und das keine Feuchtigkeit sonst im Gebäude anzutreffen ist. Das Gebäude ist Baujahr 1939 und davor waren noch nie solche Probleme aufgetreten bis zum Tod meiner Oma. Den Putz habe ich bis auf den Klinker entfernt an den Stellen an denen er schon Wölbungen hatte. Da das Haus sowieso neu tapeziert wird sind die Tapeten an den Ausblühungen schon entfernt. Wie muss ich jetzt weitger vorgehen. Kann ich das Salz einfach entfernen? Wenn ja womit? Und wie gehe ich beim entfernten Putz vor? Einfach neu verputzen? Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Alex
  1. Salze 04.04.2005    

    Foto von Horst Schmid

    die Vorgehensweise wäre folgende:
    in Altbauerneuerung erfahrenen Planer beauftragen, Feuchteherkunft ermitteln, Versalzung und Salzarten ermitteln, Sanierungskonzept erstellen, sanieren.
    Wenn Sie innen Ausblühungen haben, kommt die Feuchtigkeit wahrscheinlich von außen.

    Name:

    • Horst Schmid
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.sigeco.de/
  2. Wie kann ein Keller trockengelegt werden? 05.04.2005    

    Foto von Edmund Bromm

    Lassen Sie sich nicht verrückt machen, sondern lesen sich ein wenig ein.
    Links das oder die Suchbegriffe: keller abdichtung bromm
    ...eingeben und einlesen. Wenn noch Fragen bleiben einstellen. Einige Fotos wären hilfreich.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  3. Hallo! Vermutlich aufsteigende oder seitlich eindringende Feuchtigkeit. Neuer ... 03.05.2005    

    Hallo!
    Vermutlich aufsteigende oder seitlich eindringende Feuchtigkeit. Neuer Putz löst das Problem nicht. Die im Mauerwerk befindlichen Salze treten jetzt aus den Poren.
    Das Problem sollte aber vor Ort von einem Fachmann begutachtet werden da immer die Herkunft der Feuchtigkeit festgestellt werden muss. Horizontalsperre käme in Betracht und eine Wandflächenfestigung + Abdichtung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Mit freundlichen Grüßen
    Michael Wiekenberg

    Name:

    • Michael Wiekenberg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.wiconinvest.de
  4. Aufsteigende Feuchte im Mauerwerk gibt es nicht, 25.05.2005    

    sonst wären die Hamburger Kaimauern und alle gemauerten Brückenfundamente schon weggeschwommen. Weitere Beweise: Link 1.
    Und was man je nach Fallgestaltung machen kann, steht auch da drin. http://www.konrad-fischer-info.de

    Weiterführende Links:

    • http://www...ufstfe.htm

    Name:

    • Konrad Fischer, Dipl.-Ing.
    • http://www.konrad-fischer-info.de/
  5. So ist die Aussage falsch 25.05.2005    

    Denn es wird nicht nach den verschiedenen Arten des Mauerwerkes unterschieden. In bestimmten Mauerwerken gibt es sehr wohl aufsteigende Feuchte.
    Selbst wenn es nicht im Mauerwerk aufsteigt, dann doch im Putz. Bilder dazu habe ich, müssen aber noch verkleinert werden.

    Name:

    • R.K.
  6. Bilder 25.05.2005    

    Jetzt als Link....

    Weiterführende Links:

    • http://www...047c47.jpg
    • http://www...a394a9.jpg
    • http://www...cc1c74.jpg

    Name:

    • R.K.
  7. Bilder zeigen keine aufsteigende Feuchte, 26.05.2005    

    sondern nasse Sockel. Das ist ein Unterschied. Woher die Nässe kommt, wie sie transportiert wird - alles im Bild nicht zu sehen. Natürlich kann ein Putz etwas Wasser nach oben transportieren. Testen Sie es aus, über ein paar Zentimeter Steighöhe kommt es in Wohn- und Kellerräumen, aber auch draußen nie hinaus. Es kommt dabei auf die Porengeometrie/-durchmesser/-kapillarität an. Und die ist beim Putz und Mörtel eher gering. Vergleichen Sie die lustigen Wasserbadbilder auf meinem Link dazu! http://www.konrad-fischer-info.de

    Weiterführende Links:

    • http://www...ufstfe.htm

    Name:

    • Konrad Fischer, Dipl.-Ing.
    • http://www.konrad-fischer-info.de/
  8. Sie wiederholen sich 26.05.2005    

    Ich widerlege lieber. Es ist kein Sockel.

    Name:

    • R.K.
  9. Hallo Herr Fischer! Wahrscheinlich wollen Sie uns auch ... 27.05.2005    

    Hallo Herr Fischer!
    Wahrscheinlich wollen Sie uns auch davon überzeugen, dass die Erde eine Scheibe ist. Mit Sicherheit haben feuchte Stellen im Keller nicht immer was mit aufsteigender Feuchtigkeit zun tun. Das hat hier auch nie jemand behauptet.Oft sind es an Hausecken die defekten Fallrohre für das Regenwasser. Aber scheinbar versuchen Sie mit Ihren Aussagen und Ihrem Web-Auftritt alle für dumm zu verkaufen. Sie mögen in bestimmten Punkten Recht haben, aber sich hier hinzustellen und zu behaupten es gäbe keine aufsteigende Feuchtigkeit... Ich möchte hier auch keine weitere Diskussion führen. Wenn Sie unsere Ausführung und Erläuterung zu diesem Thema erfahren möchten...erkundigen Sie sich auf unserer Seite.Da ist alles erklärt (auch für Sie verständlich) Ferner bieten wir speziell für die Horizontalsperre zusätzlich 30 Jahre Herstellergarantie (versichert) an. Es gibt viele Methoden der Kellertrockenlegung und es gibt auch viele Ursachen und verschiedene Methoden und Produkte diese zu beheben. Klar kann man sich im Keller ein Trockengerät hinstellen oder alles mit Spezialfolie abkleben und über eine Drainage das Wasser abführen. Der Arzt soll doch auch die Ursache bekämpfen und nicht nur das Symtom.
    Auf das uns die Kaimauern noch ein wenig erhalten bleiben...
    ;-)
    In diesem Sinne...

    Name:

    • Michael Wiekenberg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.wiconinvest.de
  10. Hallo Herr Wiekenberg 27.05.2005    

    Ihnen kann ich es ja sagen: die Bilder sind nicht etwa aus einem Keller, sondern einem Obergeschoß...

    Name:

    • R.K.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©