Keller
Duschen und Umkleideräume in einem Keller für ein Vereinsheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus Platzgründen sind Duschen/Naßräume in dem neu zu bauenden Keller für ein Tennis-Vereinsheim vorgesehen. Ziel meiner Frage ist es, Schimmelbildung bzw. muffeligen Geruch durch geeignete konstruktive Maßnahmen aus dem Keller fern zu halten. Das Projekt steht unter sehr starkem Kostendruck.
Randbedingungen:
Christoph Schaller
aus Platzgründen sind Duschen/Naßräume in dem neu zu bauenden Keller für ein Tennis-Vereinsheim vorgesehen. Ziel meiner Frage ist es, Schimmelbildung bzw. muffeligen Geruch durch geeignete konstruktive Maßnahmen aus dem Keller fern zu halten. Das Projekt steht unter sehr starkem Kostendruck.
Randbedingungen:
- Grundfläche: 7 m x 12 m, Höhe ca. 3 m, davon 1 m aus dem Erdreich herausragend
- Gründung der Bodenplatte auf gewachsenen, tragfähigen und gut durchlässigen Kies
- Umgebendes Bodenmaterial: Ton, Lehm
- Bodenplatte (25 cm) und Kellerwände (24 cm) aus WU-Beton
- Lastfall Bodenfeuchte/Sickerwasser und ggf. stauendes GW bei Hochwaser
- Insgesamt 7 Duschplätze mit mechanischer Entlüftung.
- Nutzung nur während der SOMMERMONATE!
- Die Naßzellen werden bis zur Decke gefliest
- mehrere Kellerfenster
- Perimeterdämmung 1,5 m von Kellerdecke aus nach unten
- ist eine Perimeterdämmung bis zur Bodenplatte/bzw. unter der Bodenplatte notwendig, oder reicht die mech. Entlüftung um einer Schimmelbildung an den Wänden vorzubeugen?
- Sollte der WU-Beton zusätzlich noch mit einer Abdichtung versehen werden? ggf. Dränmatte/Noppenfolie, die in den Kies entwässert?
- Gehe ich richtig in der Annahme dass der aus dem Erdreich herausragende Teil des Kellers nicht mit Bodenmaterial angeschüttet werden sollte? Hier könnten dann die Wände durch die Sonnenwärme besser "Warm" gehalten werden.
- Haben Sie sonst irgendwelche Tips zur Ausführung?
Christoph Schaller
-
Duschen im Keller?
Hallo Herr Schaller,
Frage zu Ihrem Problem. Warum muß das Ganze im Keller stattfinden?
Gibt es die Möglichkeit das Objekt auch ohne Keller zu realisieren? Wenn ja,wäre evtl. eine neue Planung angebracht.
Zu Schimmelbildung und Geruch - EnEVA,Heizen-Lüften auch
im Winter.
Mit freundlichen Grüßen -
Natürlich brauchen Sie eine Wärmedämmung über die Wand,- und Bodenfläche.
Wenn alles gefliest wird, ist die Schimmelgefahr schon stark eingegrenzt.
Der "Rest" der Feuchte, sollte mit einem Luftentfeuchter reduziert werden und somit zu regeln sein.
Hierbei sollte ein Fachmann zu Rate gezogen werden. Ich empfehle Herrn Roland Goeres der Fa. Kaut zu befragen.
Tel. 0202 / 26 82 150 und e.mail:rgoeres@kaut.de
Hier wird Ihnen sicher geholfen!Weiterführende Links:
-
Hallo Herr Bromm, ich schon wieder,
-
@ lukas. Bitte lesen Sie sich erst in das Thema etwas mehr ein, denn.....
-
Hallo zusammen, erstmal bedingten Dank für die Beiträge. ...
Hallo zusammen,
erstmal bedingten Dank für die Beiträge. Bitte nutzen Sie meine Frage hier nicht um sich gegenseitig persönlich anzugreifen. Ich weiss eigentlich nun immer noch nicht, ob mir Schimmel entsteht, ob ich anschütten soll und ob ich zusätzlich von außen abdichten soll?! Ich bitte daher um konstruktive Beiträge.
@ Herr Richter: aus Platzgründen müssen die Duschenin den Keller.