BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

  • 13120: Kellerdecke mit 3 cm Styropor dämmen

Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!
Werbepartner: Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!

Kellerdecke mit 3 cm Styropor dämmen 16.11.2004    

Hallo miteinander.
Ich wohne im Erdgeschoss eines Altbaus. Der Boden besteht aus einer 20 cm starken Betondecke. Da dieser sehr fußkalt ist,hatte ich nun überlegt die Betondecke auf der Kellerseite mit 3 cm Styropor (nur 3 cm da der Keller ohnehin schon sehr niedrig ist!) zu bekleben (eventuell auch Glasfaser und Gipsfaserplatte). Meine Frage ist nun, ob diese Aktion im Hinblick auf die Fußkälte der Betondecke einen Sinn macht. Welche Temperaturerhöhung der Betondecke kann man erwarten (Raumtemperatur 21 Kellertemperatur 10). Für eine Antwort oder einen Link zu einer Seite zu dem Thema (Berechnungsprogramm?) wäre ich sehr dankbar. Wie gesagt der Keller ist jetzt schon sehr niedrig und wenn das keine große Wirkung hat will ich mir den Aufwand gerne sparen.
Danke an alle,

Name:

  • Frank Huber
  1. Formel 16.11.2004    

    Foto von Bruno Stubenrauch

    Die Formel lautet:
    Ts=Ti-(Rsi*(Ti-Ta))/(d1/Lamda1+d2/Lamda2+d3/Lamda3-Rsi-Rse)
    mit:
    Ts = Oberflächentemperatur innen (oben)
    Ti = Raumlufttemperatur innen (EGA, +21 °)
    Ta = Raumlufttemperatur außen (Keller, +10 °)
    Rsi = Wärmeübergangswiderstand innen (EG, 0,35 nach EN ISO 10211-1)
    Rse = Wärmeübergangswiderstand außen (Keller, 0,25 nach EN ISO 10211-1)
    d1 = Dicke Belag in m (z.B. 0,004 m = 4 mm)
    Lamda1 = Wärmeleitfähigkeit Belag (z.B. PVC = 0,23)
    d2 = Dicke Beton in m (0,20)
    Lamda2 = Wärmeleitfähigkeit Beton (ca. 1,8)
    d3 = Dicke Dämmung in m (0,03)
    Lamda3 = Wärmeleitfähigkeit Dämmung (0,04 bei WLG 040)
    Für weitere Schichten kommen weitere Summanden d/Lamda hinzu.
    Ich habe die Formel in einer Exceltabelle. Bei Annahme eines 4 mm PVC-Belags auf Beton ergibt sich ohne Dämmung eine Oberflächentemperatur von 15,7 °C, mit 3 cm Dämmung 18,4 °C.
    Zum Thema Fußkälte: es kommt nicht nur auf die Oberflächentemperatur an. Je nach Wärmeleitfähigkeit des Belags wird die Temperatur anders empfunden. Beläge mit geringer Leitfähigkeit fühlen sich warm an (Kork, Teppich), Beläge mit hoher Leitfähigkeit wie Fliesen oder Estrich kalt, weil bei Berührung schneller Wärme entzogen wird.

    Name:

    • Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Vielen Dank 16.11.2004    

    Vielen Dank - genau so was habe ich gesucht.
    mfg
  3. Wie schön, wenn Theorie und Praxis zusammenfinden 18.11.2004    

    Foto von Edmund Bromm

    Mein Haus Baujahr 1956 hat auch eine ca.20 cm dicke Decke. Diese habe ich mit einer 4 cm dicken Styrodurplatte versehen.
    Ich habe über einen längeren Zeitraum (fast 4 Wochen) die Temperatur am Boden gemessen und nach der Dämmung ca. 4 Grad höhere Temperatur ermittelt.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  4. Fehlerkorrektur in Formel 09.01.2007    

    Foto von Bruno Stubenrauch

    Der Beitrag ist zwar schon alt, aber ich bin eben auf einen Fehler in meiner o.g. Formel aufmerksam gemacht worden. Die beiden Minuszeichen vor Rsi und Rse müssen Pluszeichen sein. Die korrekte Fassung der Formel lautet:
    Ts=Ti-(Rsi*(Ti-Ta))/(d1/Lamda1+d2/Lamda2+d3/Lamda3+Rsi+Rse)

    Name:

    • Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©