Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Außenwandsanierung
Hallo,
ich habe eine Außenwand ca. 80 m² groß und liegt an der "Wetter" seite.
Diese ist seinerzeit mit Holz "Blockhausprofile" verkleidet worden.
In diesem Jahr möchte ich die Wand instandsetzten, weil auch falsche Schrauben zur Montage verwendet worden sind.
Jetzt ist hinter ger Holz verkleidung eine 8 cm starke Mineralwollen isolierung.
Diese möchte ich ersetzen durch eine 8 cm starke Styroporisolierung dann eine Dampfsperfolie und dann zum Schluß die Profilbretter wieder mit V2A Schrauben befestigen.
Kann ich eine ganz normale Dampsperrfolie verwenden.?
Ober gibt es eine Bessere Lösung.?
Muß die Konstruktion hinterlüftet werden.?
ich habe eine Außenwand ca. 80 m² groß und liegt an der "Wetter" seite.
Diese ist seinerzeit mit Holz "Blockhausprofile" verkleidet worden.
In diesem Jahr möchte ich die Wand instandsetzten, weil auch falsche Schrauben zur Montage verwendet worden sind.
Jetzt ist hinter ger Holz verkleidung eine 8 cm starke Mineralwollen isolierung.
Diese möchte ich ersetzen durch eine 8 cm starke Styroporisolierung dann eine Dampfsperfolie und dann zum Schluß die Profilbretter wieder mit V2A Schrauben befestigen.
Kann ich eine ganz normale Dampsperrfolie verwenden.?
Ober gibt es eine Bessere Lösung.?
Muß die Konstruktion hinterlüftet werden.?
-
Dampfsperre?
Wo soll die Dampfsperre hin? Außen zwischen Dämmung und Holzschale? Ne - das bringt keine Punkte. Die Dampfsperre (sofern überhaupt eine erforderlich ist) sollte grundsätzlich auf der Warmseite der Dämmung liegen. Wenn Sie Polystyrol verwenden, benötigen Sie meines erachtens gar keine Dampfsperre. Eine Hinterlüftung der Holzverschalung ist zu enmpfehlen, um kurzzeitige Tauwasserbildungen bei Klimawechsel sicher ablüften zu können. -
Die Dampfsperren soll das eindringen von Feuchtigkeit verhindern ...
Die Dampfsperren soll das eindringen von Feuchtigkeit verhindern.
Holz ist nun mal nicht ganz Wasser und Luftdicht.
Ich möchte eine Dampsperrfolie verwenden, oder muß ich eine andere Folie verwenden.
Die Konstruktion soll vollgendermaßen aussehen.
Kalksandsteinwand 17,5 cm / Isolierung / Dampsperre / Holz
Zwischen Dampfsperre und Holz 1 cm Luftschicht hinterlüftet.
bzw, stoßkannten von den Blockhausprofile nicht zusammen gestoßen, sondern 0,5 cm abstand, wegen Material ausdehnung.
Ist das so in Ordnung oder muß ich eine andere Konstruktion wählen.?
Mfg -
Sie fragen nach einer Außenwandsanierung und geben sich selbst die (falschen) Antworten