Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Guten Tag, ich habe eine Wohnung über ...
Ich bitte um HILFE! Vielen Dank
-
Es wäre nicht ungewöhnlich, daß es Hangwasser ist,
das in den verfüllten Bereich der Baugrube eindringt und sich dort aufstaut. Das eingefüllte Erdreich ist eben kein gewachsener Boden.Als man noch keine wirksame Abdichtungen kannte, hatte einst ein Maurermeister an seinem Haus einen Graben ausgehoben und mit einer Stützwand versehen. Dann sammelte sich das Wasser im Graben und wurde vermutlich abgeleitet ohne den Keller nenneswert zu durchfeuchten.
Wenn man es nicht abhalten kann muß man es mit einer Drainage ableiten oder das Bauwerk wasserdicht asuführen.
-
Freilegen
-
Ich frage mich oft warum das Wasser zwar eindringt jedoch innen nicht rausläuft..
..es könnte doch auch Tauwasser sein? Ich verstehe es auch nicht warum aussen eine Drainanlage eingebaut werden soll. Man kann auch das Wasser hinleiten, insbesondere dann wenn die Bodensituation nicht klar ist. Wohin mit dem Wasser usw.? Dazu muss aufgegraben; abgedichtet und auch wieder verfüllt werden. Wie soll dies ohne ausreichende Verdichtung und dann auch noch ohne möglichen Schaden (lösen der Wand vom Fundament oder der Bodenplatte) geschehen? Wer garantiert dies? Abgesehen von den nicht unerheblichen Kosten. Also erstmal prüfen ob es nicht doch Tauwasser ist. Thermohygrometer aufstellen und messen. Weitere Info auf meiner Homepage unter Schriften.