BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

  • 12881: Undichte Bodenplatte und feuchtesZiegelmauerwerk/Salzausblühungen

Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!
Werbepartner: Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!

Undichte Bodenplatte und feuchtesZiegelmauerwerk/Salzausblühungen 19.03.2004    

Hilferuf! Wir wohnen in einer als Wohnhaus umgebauten ehemaligen Backstube (nicht unterkellert, Baujahr ca. 1930, leichte Hanglage) und möchten unser "Feuchtbiotop" evtl. gerne kaufen. Als Laien können wir nicht abschätzen, was an Sanierungskosten tatsächlich auf uns zukommt. Eigentümer relativiert alle Schäden. Folgende Mängel sind durch Gutachter (vom jetzigen Besitzer) festgestellt worden: Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit im Ziegelmauerwerk bis zu ca. 1,80 m Höhe. Zudem ist das Mauerwerk versalzen. Haben Anbieter gefunden, der uns Edelstahlplatten mit Druckluft in die Mauerfugen pressen und mit Heizern die Mauern/Räume zum Abtrocknen bringt will. An den Innenwänden will er u.a. Sanierputz aufbringen (sehr teuer!). Reicht es nicht, die versalzenen Wände innen (evtl. auch außen) mit Antisulfat/Antischimmelmittel zu behandeln und innen Rigipsplatten in ca. 5 cm. Entfernung (mit Lüftungsschlitzen) anzubringen? Außerdem sollen die Fassaden eine Wärmedämmung erhalten (Durchschnittliche Kosten?). Es geht leider noch weiter: die Bodenplatte ist feucht. Der Eigentümer hat sie lediglich mit einer "Dampfsperr-Folie" isoliert. Nun ist bis zur Styropordämmung alles feucht (Probebohrung). Darauf befindet sich Estrich und obenauf Massivparkett. Meine Frage: Ist es notwendig den Estrich rauszustemmen - reicht es nicht, diesen bzw. mit Bitumenbahnen zu isolieren und anschließend einen neuen Estrich darüber zu gießen? Wegen der Höhe gäbe es keine Probleme. Beroffenen Räume liegen tiefer als die restlichen. Auch ja, die Grundmauern sind auch nicht isoliert, stehen praktisch im Matsch, muß auch noch gemacht werden. Zur Zeit sind die seitlichen Außenwände innen gedämmt und die beiden Stirnseiten von außen, hat zur Folge, dass es überall schimmelt. Kleiner Spaß zum Schluß: der Besitzer, der dies alles verbockt hat, ist Bauingenieur bei einem großen Unternehmen!

Name:

  • Karl Schawinsky
  1. Also ich würde es nicht kaufen wollen... 19.03.2004    

    Moin,
    wenn ich mir die Beschreibung so durchlese (bin aber nur Laie!), dann würde ich dafür kein Geld ausgeben. Ich denke, für die Sanierungskosten kann man (fast) ein neues Haus bauen. Uns Sie wissen nicht, welche Schäden erst während der Sanierung noch bemerkt (und kostspielig beseitigt) werden müssen.

    Name:

    • Michael Heyne
  2. Das Haus steht schon über 70 Jahre, warum sollte jetzt ein Problem auftauchen? 21.03.2004    

    Foto von Edmund Bromm

    Leider sind bis jetzt keine vernünftigen Maßnahmen getroffen worden.
    Was aber nicht heißt, dass dies ein Problem bleiben muß.
    Sie sollten jedoch vorher einiges zum Thema lesen.
    Schauen Sie auf meine Homepage und / oder suchen hier unter: feuchte Keller, Abdichtung, bromm

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©