BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Keller

  • 11733: Kellerwände innen isolieren

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

Kellerwände innen isolieren 17.08.2005    

Hallo,
ich möchte die Kelleraußenwände und den Boden meines Kellers nachträglich von innen isolieren. Alles ist in Beton ausgeführt, Baujahr 2000.
Ursprünglich war nur reiner Lagerraum geplant, jetzt soll daraus ein Hobbyraum werden der auch geheizt werden soll (temporär)
Wie ist die optimale Vorgehensweise (insbesondere Materialien)?
Was baue ich mir für Probleme ein?
Danke für jede Antwort!

Name:

  • gorbi2004
  1. Mit einer Innendämmung muss einiges beachtet werden, dann gibt es kein Problem. 20.08.2005    

    Foto von Edmund Bromm

    Da ich hierzu schon oft und auch ausführlich geschrieben habe bitte ich Sie erstmal bei den Suchbegriffen: bromm instandsetzung innen - nachzulesen.
    Die Dicke und die Art der Dämmung sollte auch von der späteren Nutzung abhängig gemacht werden.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  2. Danke, aber... 20.08.2005    

    Hallo Herr Bromm,
    habe nun sämtliche Beiträge gelesen, die leider nicht ganz auf meine Frage eingehen, deshalb noch mal genauer.
    Da ich den Trockenbau bevorzuge, kommen für mich Putze etc. nicht in Frage. Möchte die Wände mit Holzständern vorbauen, dazwischen mit Styroporplatten (6 cm) isolieren, alles luftdicht mit PE Folie abdichten und dann mit Fermacell Platten verkleiden.
    Zusätzlich kommt dann noch ein Entfeuchter zum Einsatz.
    Es handelt sich um keine Sanierung, habe kein Problem mit feuchten Wänden durch heriendrückendes Wasser etc.
    Ansonsten würde mich noch interessieren, wie hoch die Kosten pro m² für Ihr I-Bau-Saniersystem sind und ob es mit einem Trockenbau kombiniert werden kann.
    Was kann auf dem Boden angebracht werden?
  3. Sie haben möglicherweise Probleme, wenn in der Verkleidung Tauwasser entsteht. 21.08.2005    

    Foto von Edmund Bromm

    Ich bin der Meinung auf alles zu verzichten was faulen kann.
    Die Kosten für das I-Bausystem sind je nach...
    Hierzu sind mehrere Angaben erforderlich.
    Wie z. B. m² Wandfläche; wo ist das Objekt; welche Oberfläche ist gewünscht usw.
    Pauschal kann gesagt werden, weniger als Sanierputze mit den erforderlichen Vorarbeiten usw.
    Aber selbstverständlich kann dieses Verfahren mit allen anderen kombiniert werden.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  4. Wie sieht es mit dem Boden aus und was ist mit den Details? 21.08.2005    

    Hallo Herr Bromm,
    auf alles zu verzichten, was faulen kann, ist sicher der optimale Weg. Erfahrung haben Sie ja reichlich auf diesem Gebiet.
    Nun ist mir aber doch einiges noch unklar:
    • Was kann auf den Boden für ein Aufbau gemacht werden? (Rohbeton ohne Isolierung maschinell geglättet)
    • Wie werden Rohre und Kabelkanäle an der Wand mit Ihrem Verfahren "verkleidet"?
    • Die Kellerdecke ist eine Holzbalkendecke mit OSBA verkleidet und Isoflock isoliert. Stört das bei Ihrem Verfahren?
    Und nun zu den Kosten:
    Ich möchte eine mit 6-10 cm isolierte Wand haben, die zur Innenseite eine glatte und streichbare Oberfläche hat. Es handelt sich um 60 m² und das Objekt befindet sich in Memmingen.
    Zur Verkleidung kommt eine unbeschichtete Betonwand (glatt geschalt) die noch ohne Anstrich ist.
    Mir genügt eine ca. Angabe, da ich keine Ahnung habe, was so etwas kosten kann. (schlüsselfertig in EUR)

    Name:

    • gorbi2004

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©