BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Keller

  • 11195: Drainage bei WU Betonkeller (Weisse Wanne) in Lehmboden am leichten Hang

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

Drainage bei WU Betonkeller (Weisse Wanne) in Lehmboden am leichten Hang 25.03.2004    

Die Frage stellt sich mir, da ich sowohl von meiner Baufirma, als auch von einem Bauberater beraten wurde, keine Drainage zu bauen. Ein Bauingenieur aus der Nachbarschaft hat mir nun aber dazu geraten. Ebenso die Nachbarn vor Ort. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob die besagten Personen zu ängstlich sind, oder doch Recht haben. Teilweise wurde von den Befürwortern angeführt, dass das Wasser 3 cm eindringen kann und mit der Zeit das Eisen angreift, was zu Absplitterungen des Betons führen würde. Der Keller wird von aussen zur Nutzung gedämmt. Habe selber überhaupt keine Ahnung und will natürlich keine nachträglichen Probleme mit dem Wasser. Kann mir bitte jemand kurz helfen? ja oder nein?

Name:

  • Andreas
  1. ja oder nein bezog sich natürlich auf die ... 25.03.2004    

    ja oder nein bezog sich natürlich auf die Kernfrage. Besser: soll ich mit Drainage oder ohne Drainage bauen?

  2. "Kaum macht man der Nachbarin ein Kind,... 25.03.2004    

    ...heißt es es schon man geht mit ihr."
    Hören Sie nicht auf das Gerede der ignoranten Nachbar, glauben Sie ihrem Bauingenieur: keine Drainage!
    mfg, Ortwin

    Name:

    • Ortwin Duddeck
  3. Gürtel mit Hosenträger, oder Angsteise.. 25.03.2004    

    Gibt es einen vernünftigen Grund keine Drainage einzubauen?
    Ich würde auf die Drainage nicht verzichten, im Fall von Ausführungsfehlern bei der Weissen Wanne sind Sie auf der sicheren Seite, weil Sie das Wasser abführen können.
    Mit der Drainage kommen Sie in einen anderen Lastfall für die Abdichtung. Die Drainage ist jetzt noch mit wenig Aufwand zu verlegen, nach Fertigstellung der Außenanlage ist der Aufwand riesig.

    Name:

    • Bernd Bültemeier, Dipl. - Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. sooo sicher ist die auch nicht .. 25.03.2004    

    .. die drainung für eventualfälle ;-)
    das ist eher so, als wenn man für seinen pkw einen lkw-reservereifen mitnimmt -
    sicher ist sicher ;-)
    anstatt wu-keller mit dränung lieber e. richtige WW, vielleicht noch mit
    diffusionsbremse - daraus kann man ein durchgängiges, sicheres konzept entwickeln.

    Name:

    • markus l. sollacher, dipl.-ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Rost 25.03.2004    

    ist nicht zu erwarten, vorausgesetzt: korrekte Ausführung mit entsprechender Betonüberdeckung. Der Baustahl ist durch den alaklischen Beton vor Korrosion geschützt. Ganze Bohrinseln und auch so manche Brücke steht auf mächtig nassen Betonfüßen.
    PS: Aber Vorsicht, bin nur Laie!
    Die Frage der WW-Experten (ich denke da so an Thali etc.) würden bestimmt jetzt nach dem Aufbau / Bauweise der WW fragen, um ersteinmal festzustellen, ob es wirklich eine echte WW ist. Auch wenn so mancher es (vielleicht mit Recht) anders sieht, ich persönlich habe auch nichts gegen Zebras, sind schöne Tiere, kosten halt nur (unnötig) Geld. Beruhigen aber im Zweifelsfall der Angsthasen.

    Name:

    • Herr Ber-180-Sob
  6. wenn fachgerecht dann ohne Drainage ; wenn nicht dann ohne den BU 25.03.2004    

    Hallo,
    wenn die weiße Wanne fachgerecht errichtet wird, dann ist eine Drainage weggeworfenes Geld. Wenn nicht, dann sind der Unternehmer und/oder Planer der/die falsche(n).
    Korrosion ist schon angesprochen worden. Sie benötigt Wasser und Sauerstoff. Sie wird durch die Alkalität des Beton auf Jahre hinaus verzögert, kann dann aber doch irgendwann eintreten (i.d.R. 50 Jahre oder mehr).
    Sollte dann die Wand im Wasser stehen, fehlt es am Sauerstoff (der im Wasser reicht nicht für wirkliche Schäden).
    Nicht von Halbwissen verunsichern lassen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Weiterführende Links:

    • http://www...erung.html

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Schönen Dank für das Halbwissen... 26.03.2004    

    Anscheinend bin ich der einsame Rufer in der Wüste. Noch einmal die Frage an die Diskussionsteilnehmer, gibt es einen vernünftigen Grund keine Drainage zu verlegen und das Rohr ordentlich mit Kies zu umfüllen? Ich würde auch keinen Keller mit Schwarzabdichtung ohne Drainage verfüllen. Sorry ein Drainagerohr kostet 2 € / m + Steuer, wenn das Fallrohr vom Dach günstig liegt, setzt man eine paar KG Abzweige und die Sache passt, Spülschächte an die Ecken und es funktioniert. Wer garantiert mir die tatsächliche Wasserundurchlässigkeit der WW, die 100 % tige Ausführung. Beim WU Beton gibt es reichlich Fehlermöglichkeiten - Nachbehandlung, Fugenausbildung, Kiesnester.
    Meinen Bau würde ich auch nicht mit Lehmboden verfüllen, sondern mit steinhaltigem, verdichtungsfähigem Material, zur Not mit RC Schotter.
    MfG
    Dipl. Ing. Bernd Bültemeier

    Name:

    • Bernd Bültemeier, Dipl. - Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  8. oh nein 26.03.2004    

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    Herr Bültemeier, folgenes Szenario:
    Grundwasser oder aufstauendes Sickerwasser steht etwa 1,00 m über OK BoPla..
    Was nutzt Ihnen da eine Drainung?
    Sie würden eine Grundwasserabsenkung vornehmen, und die ist meistens nicht zulässig.
    Und die 2 Euro/m gelten vermutlich doch wohl für die Einfachausführung mit Rollenware und ohne Vliese, stimmts?
    Grüße
    stefan ibold
    PS: im link zur dachmurks.de ist ein Fall MIT Drainung und herbeigebeteter WW. Sehenswert.

    Weiterführende Links:

    • http://dachmurks.de
    • http://sachverstand-dach.de

    Name:

    • Stefan Ibold
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://planungsgruppe-dach.de/
  9. Wer wie Sie, Herr Bültemeier,... 26.03.2004    

    ...Regenfallrohre an die Drainleitung anschließt, bekräftigt sein Halbwissen.
    Eine ordentlich ausgeführte Weiße Wanne ist dicht. Punkt. Das Wenn und Aber können Sie sich sparen. (Wenn meine Großmutter einen Schniedel hätte, wärs mein Opa). Was wollen Sie denn durch die Drainage erreichen? Eine Grundwasserabsenkung? Wo soll das Drainagenwasser denn hinfließen? in den Schmutzwasserkanal? Oder zuerst in einen Sickerschacht, um es dann ständig und ununterbrochen in den SW-Kanal zu pumpen, weil ja gar nichts versickern kann, es steht ja GW an.
    In der Kläranlage wird dann Regenwasser und Grundwasser aufwändig und kostenintensiv gereinigt. Und es sind dann die gleichen Leute wie Sie und wie die schlauen Nachbarn des Fragestellers, die sich über die ach so hohen Abwassergebühren beklagen.
    Und bei Rückstau im Abwasserkanal kommt die Brühe über die Fallrohre in die Dachrinne. Eine bezaubernde Vorstellung...
    mfg, Ortwin

    Name:

    • Ortwin Duddeck
  10. Ich lasse mich ja gerne belehren. 26.03.2004    

    aber nur ungerne als Halbgebildeten bezeichnen:
    ich würde nicht die Regenfallrohre an meine Drainageleitung anschliessen. Es war damit gemeint, dass zum Beispiel die Fallrohre bis auf Höhe Bodenplatten gehen und von dort in eine Trennkanalisation gehen könnten, dann gäbe es eine Möglichkeit eine Drainageleitung an diese Grundleitung anzuschliessen.
    Es ist wohl richtig, dass nach den entsprechenden Normen für eine WW keine Drainageleitung erforderlich ist. Wenn jedoch eine Anschlußmöglichkeit besteht, warum soll ich dann darauf verzichten?
    Für rund 2 € (materialkosten) kriege ich beim Baustoffhändler Stangenware.
    Ich muß zugeben, das ich mir über eine Grundwasserabsenkung und Fragen der örtlichen Entwässerungssatzung keine Gedanken gemacht habe. Aber schlieslich wurde vom Fragesteller dazu keine Angaben gemacht.
    Herr Duddeck, es ist nicht in Ordnung die Nachbarn des Fragestellers und mich derart abzuqualifizieren. Anscheinend haben die Nachbarn schlechte Erfahrungen mit ihren WW gemacht.

    Name:

    • Bernd Bültemeier, Dipl. - Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  11. Ich möchte schon jetzt allen recht herzlich für ... 26.03.2004    

    Ich möchte schon jetzt allen recht herzlich für die Auskünfte danken und ergänzend mitteilen, dass nicht alle Nachbarn WWs haben. Es gab aber wohl in der Vergangenheit Probleme mit dem Wasser. Daher ist es ein Angstthema und wir haben uns für diese Bauausführung (WU-Keller) entschieden. Nur die Drainage war bisher nicht vorgesehen, könnte aber noch problemlos (trotzdem noch ca. 1.500 Euro) eingebaut werden.

  12. Es tut mir Leid, Herr Bültemeier! 26.03.2004    

    Ich wollte Sie nicht persönlich angreifen, geschweige denn abqualifizieren, das steht mir in keinster Weise zu. Ich habe mich wohl in meiner Wortwahl vergriffen und dafür entschuldige ich mich.
    Meine Auffassung in de Sache behalte ich bei.
    Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Ortwin

    Name:

    • Ortwin Duddeck
  13. Warum soll durch eine Drainanlage alles gleichzeitig unter Wasser gesetzt werden? 26.03.2004    

    Foto von Edmund Bromm

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/
  14. @Hr. Bromm 26.03.2004    

    Foto von Gerhard Partsch

    siehe https://bau.net/forum/meta/10657.php#1080326871

    Name:

    • Gerhard Partsch, Prof. Dr.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bau.de/
  15. Warum soll durch eine Drainanlage alles gleichzeitig unter Wasser gesetzt werden? 26.03.2004    

    Foto von Edmund Bromm

    Dieses mal mit Text oder auch Begründung:
    Ein Grund warum keine Drainanlage eingebaut werden soll, wenn nicht z. B. Hangwasser abgeleitet werden kann, ist sicher, dass Wasser eingeleitet und um das Haus verteilt wird.
    Außerdem sollte der Abdichtung in jedem Falle mehr Aufmerksamkeit gegeben werden.
    Wenn eine Wanne dicht ist, dann hilft eine Drainanlage auch nicht.

    Name:

    • Edmund Bromm
    • http://www.haus-schwamm.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte











Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©