BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


Hinführung zum Kraftgrößenverfahren

  • E-Learning: Kraftgrößenverfahren
    • Startseite / Sitemap
    • Grundlagen
    • Statisch best. Systeme
      • Definition
        • Beispiele
      • Statisch unbest. Sys.
        • Beispiele
      • Auflagerreaktionen
        • Beispiele
      • Schnittgrößen
      • Zusammenhänge
    • Kraftgrößenverfahren
    • Hilfen
    • A.S. + Partsch
    • Diskussions-Forum

E-Learning

  • Kurzübersicht
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Lern-Einheiten
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren

BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • E-Learning

  • Kraftgrößenverfahren

  • Statisch bestimmte Systeme

  • Schnittgrößen


Schnittgrößen

zurück: Beispiel: Kragarm - Summe der Momente weiter: Schnittgrößenbestimmung

Hilfsnavigation

Hilfsnavigation

  • Kraftgrößenverfahren: Startseite / Sitemap
  • Grundlagen
    • Literatur und Kurzübersicht
    • Was sind Kräfte?
    • Kräftegleichgewicht
    • Kraftformen
    • Äußere Kräfte
    • Kraftaddition - grafisch
    • Kraftaddition - rechnerisch
    • Moment - Definition
    • Moment - umformen
    • Auflager - allgemein
    • Auflager - Arten
    • Druckversion
  • Statisch best. Systeme
    • Definition
      • Beispiele
    • Statisch unbest. Sys.
      • Beispiele
    • Auflagerreaktionen
      • Beispiele
    • Schnittgrößen
    • Zusammenhänge
  • Kraftgrößenverfahren
    • Prinzip - 1. Teil
    • Prinzip - 2. Teil
    • Virtuelle Kräfte - 1. Teil
    • Virtuelle Kräfte - 2. Teil
    • Algorithmus
    • Beispiele
      • Zweifeldträger
      • Einseitig eingespannter Träger
      • Durchbiegung eines Kragarms
  • Hilfen
    • Tipps & Tricks
    • Allgemeines
    • Beispiele
    • Druckversionen
    • Downloads
  • A.S. + Partsch
  • Diskussions-Forum
Beispiel: Kragarm - Summe der Momente zurück zurück   weiter zurück Schnittgrößenbestimmung
  Hinführung zum Kraftgrößenverfahren statisch bestimmte Systeme Schnittgrößen
zurück zum Inhalt
Hinführung zum Kraftgrößenverfahren
Statisch bestimmte Systeme
 Schnittgrößen
Seite:
1
2
3
4
5
6
Auflagerreaktionen
Schnittgrößenbestimmung
Schnittgrößen 2
 
Hilfe


statisch best. Systeme


Definition
nicht best. Systeme
Auflagerreaktion
Schnittgrößen
-Normalkraft
- Querkraft
- Moment
- Grafisch
Zusammenhänge


Schnittgrößen

Bisher haben wir nur die am Tragwerk von außen angreifenden Kräfte und Belastungen betrachtet. Das System wirkt jedoch auch mit inneren Kräften und Momenten entgegen der Belastung. Kann das System zum Beispiel die vorhandene Belastung nicht aufnehmen kommt es zu großen Verformungen oder sogar zum Bruch.
Eine schwach gespannte Wäscheleine hängt z.B. nach unten durch, wenn diese belastet wird. Das kommt daher, dass dieses Seil keine inneren Schnittgrößen direkt entgegen der Erdanziehung aufbringen kann. Ein Holzbalken z.B. kann dies und biegt sich bzw. verformt sich deshalb nicht so stark.

 

© 2001
 Schnittgrößen
Seite:
1
2
3
4
5
6
Auflagerreaktionen
Schnittgrößenbestimmung
Schnittgrößen 2
 
Hilfe

Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte











Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©