BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


E-Learning

  • Kurzübersicht
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Lern-Einheiten
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren

BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • E-Learning

  • Hinführung zum Kraftgrößenverfahren


Hinführung zum Kraftgrößenverfahren

Schnellsprungziel zur E-Learning-Einheit "Hinführung zum Kraftgrößenverfahren"

Hier geht's zur E-Learning-Einheit "Hinführung zum Kraftgrößenverfahren".

Inhaltsbeschreibung: Hinführung zum Kraftgrößenverfahren

Das Kraftgrößenverfahren dient in der Statik dazu, statisch unbestimmte Systeme zu berechnen.

  1. Dazu wird in einem ersten Schritt das statisch unbestimmte Ausgangssystem durch das Einführen von Gelenken (Momenten-, Querkraft- und/oder Normalkraftgelenke) in ein statisch bestimmtes Ersatzsystem überführt.
  2. Die sich durch die eingeführten Gelenke einstellenden Verformungen (Verdrehungen oder Verschiebungen) müssen in einem zweiten Schritt durch zusätzlich zu den Gelenken eingeführte Kraftgrößen (Momenten, Querkräfte, Normalkräfte) rückgängig gemacht werden, da sich diese Verformungen im Ausgangssystem ja nicht einstellen können - die Verdrehungen und/oder Verschiebungen sind ja nur durch die künstlich eingeführten Gelenke möglich.
  3. Nach Berechnung der zu den Gelenken zusätzlich eingeführten Kraftgrößen, die die sich einstellenden Verformungen rückgängig machen, ist das gesamte System berechenbar.

Wenn diese Kurzbeschreibung schon etwas kompliziert erscheint, dann sollten Sie sich zuerst mit statisch bestimmten Systemen befassen und dann den Übergang zu den statisch unbestimmten Systemen vornehmen - genau so wird aus didaktischen Gründen in der Lerneinheit Hinführung zum Kraftgrößenverfahren vorgegangen - wir wünschen viel Spaß und Erfolg!

Hinführung zum Kraftgrößenverfahen
Hinführung zum Kraftgrößenverfahen


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©