BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


Hinführung zum Kraftgrößenverfahren

  • E-Learning: Kraftgrößenverfahren
    • Startseite / Sitemap
    • Grundlagen
      • Literatur und Kurzübersicht
      • Was sind Kräfte?
      • Kräftegleichgewicht
      • Kraftformen
      • Äußere Kräfte
      • Kraftaddition - grafisch
      • Kraftaddition - rechnerisch
      • Moment - Definition
      • Moment - umformen
      • Auflager - allgemein
      • Auflager - Arten
      • Druckversion
    • Statisch best. Systeme
    • Kraftgrößenverfahren
    • Hilfen
    • A.S. + Partsch
    • Diskussions-Forum

E-Learning

  • Kurzübersicht
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Lern-Einheiten
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren

BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen NEU
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • E-Learning

  • Kraftgrößenverfahren

  • Grundlagen

  • Auflager


Auflager

zurück: Das Moment´2 weiter: Auflager - Darstellung

Hilfsnavigation

Hilfsnavigation

  • Kraftgrößenverfahren: Startseite / Sitemap
  • Grundlagen
    • Literatur und Kurzübersicht
    • Was sind Kräfte?
    • Kräftegleichgewicht
    • Kraftformen
    • Äußere Kräfte
    • Kraftaddition - grafisch
    • Kraftaddition - rechnerisch
    • Moment - Definition
    • Moment - umformen
    • Auflager - allgemein
    • Auflager - Arten
    • Druckversion
  • Statisch best. Systeme
    • Definition
      • Beispiele
    • Statisch unbest. Sys.
      • Beispiele
    • Auflagerreaktionen
      • Beispiele
    • Schnittgrößen
    • Zusammenhänge
  • Kraftgrößenverfahren
    • Prinzip - 1. Teil
    • Prinzip - 2. Teil
    • Virtuelle Kräfte - 1. Teil
    • Virtuelle Kräfte - 2. Teil
    • Algorithmus
    • Beispiele
      • Zweifeldträger
      • Einseitig eingespannter Träger
      • Durchbiegung eines Kragarms
  • Hilfen
    • Tipps & Tricks
    • Allgemeines
    • Beispiele
    • Druckversionen
    • Downloads
  • A.S. + Partsch
  • Diskussions-Forum
Das Moment´2 zurück zurück   weiter zurück Auflager - Darstellung
  Hinführung zum Kraftgrößenverfahren Grundlagen Auflager

Hinführung zum Kraftgrößenverfahren
Grundlagen - Auflager
 Auflager
Seite:
1
2
 
 
 
 
Das Moment
Auflager Darstellung
Darstellung
 
Hilfe

Grundlagen
Kräfte
Kraftformen
äußere Kräfte
Kraftaddition
Moment - Definition
Auflager

Ein Bauteil liegt auf einem anderen Bauteil auf. Es ist auf diesem aufgelagert. Die Verbindungsstelle zwischen diesen beiden Bauteilen bezeichnen wir als Auflager. Diese stellen das Gleichgewicht eines statischen Systems her. Wäre dies nicht der Fall, so wären unsere Systeme nicht statisch (in Ruhe), sondern würden beschleunigt werden.

Einfeldträger
Damit der links dargestellte Einfeldträger nicht vertikal beschleunigt wird, muss Folgendes gelten:
-> A+B=F
Die Kräfte A und B sind in dieser Gleichung unsere Variablen und richten sich nach der Belastung. Würde man nun das System mit 2F belasten, würde sich auch die Summe der Kräfte A und B verdoppeln.

 

© 2001
 Auflager
Seite:
1
2
 
 
 
 
Das Moment
Auflager Darstellung
Darstellung
 
Hilfe

Gut zu wissen: Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen  –  Kurt Tucholsky

Paul Schreyer - Pandemie-Planspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?

zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Recht | Satire | Musik | Impfung | Great Reset | ∑ Alle

Paul Schreyer: Pandemie-Planspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?

Die Politik in der Corona-Krise kam nicht aus heiterem Himmel. Der "Kampf gegen die Viren" begann schon in den 1990er Jahren als "Kampf gegen den Bioterror". Eine Recherche zeigt: Über zwanzig Jahre lang wurden seither in Planspielen immer wieder Pandemie-Szenarien geprobt, erst in den USA, später international abgestimmt, auch mit deutscher Beteiligung. Die Titel dieser Übungen erinnern an Hollywood-Produktionen: "Dark Winter" (2001), "Global Mercury" (2003), "Atlantic Storm" (2005) oder "Clade X" (2018). Beteiligt waren hochrangige Behörden- und Regierungsvertreter sowie bekannte Journalisten, zuletzt, bei "Event 201" im Oktober 2019, auch Vorstandsmitglieder großer Weltkonzerne. Nachdem die Weltgesundheitsorganisation WHO 2020 eine Coronavirus-Pandemie ausgerufen hatte, wurden viele der jahrelang geprobten und diskutierten Maßnahmen global umgesetzt.

In den Drehbüchern tauchten schon vor 20 Jahren Passagen wie diese auf: "Der Anblick von bewaffneter Militärpräsenz in amerikanischen Städten provoziert Proteste gegen die Beschneidung der bürgerlichen Freiheiten (?) Die Frage ist, wie und in welchem Maße wir diese Dinge durchsetzen. Wie viel Gewalt wendet man an, um die Menschen in ihren Häusern zu halten?" Im Falle einer Pandemie könnten "grundlegende Bürgerrechte wie das Versammlungsrecht oder die Reisefreiheit nicht länger für selbstverständlich" genommen werden. Freiheitsbeschränkungen, aber auch Massenimpfungen, waren regelmäßiger Bestandteil der Planspiele.

In diesem Vortrag wird chronologisch nachgezeichnet, wie es zu diesen Übungen kam, wer sie organisierte und welche Parallelen der Drehbücher zur aktuellen Situation bestehen. Ist das Virus nur ein Vorwand für eine länger geplante weltweite Umgestaltung? Und war ein schweres Börsenbeben im September 2019 vielleicht der eigentliche Auslöser für den globalen Lockdown?

Kapitelübersicht:

  • 0:00:00 Pandemieplanspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?
  • 0:02:23 Die Ära des Kalten Krieges 1945 - 1990
  • 0:05:05 Den USA gehen die Feinde aus
  • 0:17:05 Bioterror-Planspiele 1990 - 2005
  • 0:23:51 Die Übung "Dark Winter?
  • 0:30:44 Notfallplanungen für Bioterror und Grippepandemien
  • 0:35:40 Zwischenfazit
  • 0:38:40 Das "Lock Step-Szenario? 2010
  • 0:44:38 "MARS? und Das G20 Gesundheitsministertreffen in Berlin
  • 0:50:35 Warum die Corona-Pandemie im Jahr 2020 begann
  • 0:58:19 "Event 201" - Üben mit einer Coronavirus-Pandemie

Der Vortrag wurde am 20.11.2020 in Berlin aufgenommen.

Link zum Buch von Paul Schreyer: https://reading-matters.de/chronik-einer-angekuendigten-krise


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©