BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


Hinführung zum Kraftgrößenverfahren

  • E-Learning: Kraftgrößenverfahren
    • Startseite / Sitemap
    • Grundlagen
    • Statisch best. Systeme
      • Definition
        • Beispiele
      • Statisch unbest. Sys.
        • Beispiele
      • Auflagerreaktionen
        • Beispiele
      • Schnittgrößen
      • Zusammenhänge
    • Kraftgrößenverfahren
    • Hilfen
    • A.S. + Partsch
    • Diskussions-Forum

E-Learning

  • Kurzübersicht
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Lern-Einheiten
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren

BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen NEU
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • E-Learning

  • Kraftgrößenverfahren

  • Statisch bestimmte Systeme

  • Zusammenhänge


Zusammenhänge

zurück: Grafische Darstellung - Zustandslinien weiter: Grafische Darstellung

Hilfsnavigation

Hilfsnavigation

  • Kraftgrößenverfahren: Startseite / Sitemap
  • Grundlagen
    • Literatur und Kurzübersicht
    • Was sind Kräfte?
    • Kräftegleichgewicht
    • Kraftformen
    • Äußere Kräfte
    • Kraftaddition - grafisch
    • Kraftaddition - rechnerisch
    • Moment - Definition
    • Moment - umformen
    • Auflager - allgemein
    • Auflager - Arten
    • Druckversion
  • Statisch best. Systeme
    • Definition
      • Beispiele
    • Statisch unbest. Sys.
      • Beispiele
    • Auflagerreaktionen
      • Beispiele
    • Schnittgrößen
    • Zusammenhänge
  • Kraftgrößenverfahren
    • Prinzip - 1. Teil
    • Prinzip - 2. Teil
    • Virtuelle Kräfte - 1. Teil
    • Virtuelle Kräfte - 2. Teil
    • Algorithmus
    • Beispiele
      • Zweifeldträger
      • Einseitig eingespannter Träger
      • Durchbiegung eines Kragarms
  • Hilfen
    • Tipps & Tricks
    • Allgemeines
    • Beispiele
    • Druckversionen
    • Downloads
  • A.S. + Partsch
  • Diskussions-Forum
Grafische Darstellung - Zustandslinien zurück zurück   weiter zurück Grafische Darstellung
  Hinführung zum Kraftgrößenverfahren statisch bestimmte Systeme Zusammenhänge
zurück zum Inhalt
Hinführung zum Kraftgrößenverfahren
Statisch bestimmte Systeme
 Zusammenhänge
Seite:
1
2
3
4
 
 
Schnittgrößen - grafisch
Tabelle - Zusammenhänge
Tabelle
 
Hilfe

statisch best. Systeme
Definition
nicht best. Systeme
Auflagerreaktion
Schnittgrößen
Zusammenhänge


Zusammenhänge

 

Zwischen der Belastung und den Schnittgrößen bestehen Beziehungen. So lässt sich aus dem Querkraftverlauf z.B. der Momentenverlauf ableiten. Für die gängigsten Lastarten lohnt es sich den Verlauf zu merken. So ist es möglich den Verlauf der Schnittgrößen schnell und mit geringstem Rechenaufwand zu ermitteln.

Auf der folgenden Seite sind die wichtigsten Beziehungen dargestellt.

 

 

© 2001
 Zusammenhänge
Seite:
1
2
3
4
 
 
Schnittgrößen - grafisch
Tabelle - Zusammenhänge
Tabelle
 
Hilfe

Gut zu wissen: Man schließt die Augen der Toten behutsam; nicht minder behutsam muß man die Augen der Lebenden öffnen  –  Jean Cocteau

RPP Institut / Prof. Dr. Dr. Raphael M. Bonelli : Prof. Dr. Hans-Joachim Maaz - Wie Corona-Politik und Medien die Spaltung vorantreiben!

zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Recht | Satire | Musik | Impfung | Great Reset | ∑ Alle

RPP Institut / Prof. Dr. Dr. Raphael M. Bonelli : Prof. Dr. Hans-Joachim Maaz - Wie Corona-Politik und Medien die Spaltung vorantreiben!

Hans-Joachim Maaz bei Krise & Chance! Jetzt Zugang sichern unter?
https://bit.ly/3aUovL2

Hans-Joachim Maaz: Corona - Angst: Was mit unserer Psyche geschieht?
https://amzn.to/39sjWoT

Hans-Joachim Maaz: Das gespaltene Land: Ein Psychogramm?
https://amzn.to/38FMKeI

Kontakt
http://rpp-institut.org/
https://hans-joachim-maaz-stiftung.de/


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©