Solartechnik
Kollektoren sparen Öl und Gas und schonen die Umwelt
GP. Bis zu 60 Prozent Öl oder Gas jährlich lassen sich bei der Brauchwassererwärmung durch Solarkollektoren einsparen - selbst in unserem mitteleuropäischen Klima. In den Sommermonaten Mai bis August kann die Sonnenenergie die Erwärmung von Brauchwasser nahezu ganz übernehmen.
... weiterlesen ...
Solarkollektoren auf dem Vormarsch
Der Markt für Sonnenkollektoren erlebt einen Boom. 1995 wurden nach Angaben des Deutschen Fachverbands Solarenergie (DFS), Freiburg, in Deutschland Solaranlagen mit einer Kollektorfläche von knapp 300.000 Quadratmetern installiert. Nach Berechnungen des DFS überschritt die Summe der bislang in Deutschland installierten Kollektorflächen in 1994 die 1-Millionen-Quadratmeter-Grenze. Damit entlaste die "geerntete" Sonnenenergie die Umwelt um etwa 100 000 Tonnen CO2 pro Jahr.
... weiterlesen ...
NEWS in der Solartechnik - Calormax der Speicherkollektor der Firma Zeba
In Zusammenarbeit mit dem Frauenhoferinstitut für Solarenergie in Freiburg wurde der Speicherkollektor "Calormax" entwickelt und am Solarturm in Freiburg auf seine Wirksamkeit überprüft und ausgemessen. ... weiterlesen ...