• BAU.DE
  • Presse
  • A-Z der Presse-Themen
  • Biodiversität - Vielfalt, Artenreichtum, Diversität, Ökodiversität, Biologische Vielfalt, Bio-Diversität, Artendichte, Buntheit der Natur, Artenvielfalt, ökosystemische Vielfalt

Biodiversität - Vielfalt, Artenreichtum, Diversität, Ökodiversität, Biologische Vielfalt, Bio-Diversität, Artendichte, Buntheit der Natur, Artenvielfalt, ökosystemische Vielfalt

Biodiversität - Vielfalt, Artenreichtum, Diversität...

Biodiversität
Bild: BauKI / BAU.DE

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Biodiversität

Biodiversität bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf der Erde, einschließlich der genetischen Vielfalt innerhalb von Arten, der Vielfalt der Arten selbst und der Vielfalt der Ökosysteme, die sie bilden.

Biodiversität bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf der Erde, einschließlich der genetischen Vielfalt innerhalb von Arten, der Vielfalt der Arten selbst und der Vielfalt der Ökosysteme, die sie bilden. Sie ist entscheidend für das Funktionieren der Ökosysteme und bietet wichtige ökologische Dienstleistungen für Menschen. Diese Vielfalt hat sich über Millionen von Jahren durch evolutionäre Prozesse entwickelt und umfasst alle Lebensformen von Mikroorganismen bis hin zu komplexen Mehrzellern. Die genetische Vielfalt innerhalb einer Art ermöglicht es Populationen, sich an verändernde Umweltbedingungen anzupassen und erhöht ihre Überlebenschancen. Biodiversität spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung wichtiger Ökosystemfunktionen wie der Bestäubung von Pflanzen, der natürlichen Schädlingsbekämpfung, der Nährstoffkreisläufe und der Bodenfruchtbarkeit. Sie trägt zur Stabilität von Ökosystemen bei und macht sie widerstandsfähiger gegenüber Störungen wie Klimaextreme oder Krankheiten. Für den Menschen ist Biodiversität von unschätzbarem Wert: Sie liefert Nahrung, Medizin, Rohstoffe und genetische Ressourcen für die Züchtung neuer Nutzpflanzen und -tiere. Zudem hat sie einen bedeutenden kulturellen und ästhetischen Wert. Der Verlust von Biodiversität durch menschliche Aktivitäten wie Lebensraumzerstörung, Übernutzung, Verschmutzung und Klimawandel stellt daher eine der größten globalen Herausforderungen dar und erfordert dringende Schutzmaßnahmen auf lokaler wie globaler Ebene.

Podcast

Der Podcast (Google's Deep Dive) zu "Biodiversität"

Synonyme für "Biodiversität": Vielfalt, Artenreichtum, Diversität, Ökodiversität, Biologische Vielfalt, Bio-Diversität, Artendichte, Buntheit der Natur, Artenvielfalt, ökosystemische Vielfalt

Bedeutungsunterschiede:

  • Biodiversität beschreibt die Vielfalt des Lebens auf der Erde, einschließlich der Vielfalt der Arten, Gene und Ökosysteme.
  • Artenreichtum bezieht sich speziell auf die Anzahl der verschiedenen Arten in einem bestimmten Gebiet oder Ökosystem.
  • Diversität beschreibt allgemein die Vielfalt oder Variation innerhalb eines bestimmten Systems.
  • Ökodiversität bezieht sich auf die Vielfalt der Ökosysteme oder Lebensräume in einem bestimmten Gebiet.

Fachgebiete: Ökologie, Naturschutz, Umweltwissenschaften, Evolutionsbiologie, Artenschutz.

Situationen: Wissenschaftliche Untersuchungen, Naturschutzprojekte, Umweltbildung, Politik, internationale Zusammenarbeit.

Kontexte:

  • Die Bio-Diversität wird durch den Klimawandel zunehmend bedroht.
  • Wissenschaftler dokumentieren die Buntheit der Natur in verschiedenen Lebensräumen.
  • Die ökosystemische Vielfalt ist Grundlage für stabile Lebensräume.
  • Diversität in der Natur sichert das Überleben vieler Arten.

Beispielsätze:

  • Die Vielfalt der Arten ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit eines Ökosystems.
  • Der Artenreichtum dieser Region ist durch menschliche Eingriffe bedroht.
  • Die Ökodiversität umfasst die Gesamtheit aller Lebensformen in einem Gebiet.
  • Die Biologische Vielfalt zu erhalten ist eine globale Herausforderung.
  • Die Artendichte ist in tropischen Regionen besonders hoch.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Biodiversität" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Biodiversität bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf der Erde, einschließlich der genetischen Vielfalt innerhalb von Arten, der Vielfalt der Arten selbst und der Vielfalt der Ökosysteme, die sie bilden.
Biodiversität bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf der Erde, einschließlich der genetischen Vielfalt innerhalb von Arten, der Vielfalt der Arten selbst und der Vielfalt der Ökosysteme, die sie bilden.
Bild: BauKI / BAU.DE

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN