Hallo Forum,
bei meinem Haus laufen gerade die Elektro-Installationen. Dabei stellt sich gerade eine Frage zur Verkabelung der elektrischen Rollladen (es wird mit EIB installiert):
Die Kabel für die Ansteuerung gehen direkt aus der Verteilung zu den einzelnen Rollladen. Soll ich on der nähe der Kästen eine Dose setzen und von dort das Kabel dann weiter in die Kästen führen oder soll ich das Leerrohr direkt in den Rollo-Kasten führen?
Was ist besser zur Abdichtung gegen Wind/Luft? In der Dose könnte ich das kurze Stück Rohr das in den Kasten geht auch von innen abdichten?
Wie macht ihr sowas?
Grüße
Andreas
Rollladen-Verkabelung: Mit oder ohne Dose
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Rollladen-Verkabelung: Mit oder ohne Dose
-
mögliche Lösung ...
wenn die Kabel an den Rohrmotoren der Rollläden fest angeschlossen sind, würde ich folgende Lösung empfehlen :
Leerrohr vom Rollladenkasten unter Putz bis zu einer Anschlussdose, von dort aus mit 5 x 1.5 NYM weiter zum Elektroverteiler mit den Aktoren ...
andere Variante: Kabel von den Aktoren bis in den Rollladenkasten legen, dort eine Au-Putz Dose und dann verkabeln.
Setzt aber genügend Platz in den Kästen voraus.
ansonsten stemmen Sie bei einem Defekt eines Motors die Wand auf ... -
Inbetriebnahme?
Herr Wagner,
bei einer Lösung ohne Dose muss der Rollladenmonteur - und der ist in der Regel kein Elektriker - Ihre Rollläden direkt in Ihrer Verteilung in Betrieb setzen, d.h. : Zuleitung abklemmen, Prüfgerät anklemmen, Endlagen justieren, wieder anklemmen.
Das darf er aus Sicherheitsgründen nicht und wird es hoffentlich auch nicht machen. Also müssen Sie eine Elektrofachkraft beistellen - ein nicht unerheblicher Kosten- und Zeitfaktor!
Durch das Setzen von Dosen entkoppeln Sie auch zeitlich die Gewerke 'Fenster u. Rollläden' und 'Elektroinstallation'.
Viel Glück!
J. Demharter -
Glücklicherweise
habe ich genügend Platz im meinem Rollladenkasten, sodass ich dort eine Dose gesetzt habe. Die Verkabelung von dort direkt in den Technikraum. So kann leicht der Motor getauscht werden, oder die Verkabelung überprüft werden etc. -
Hallo Forum Hintergrund der ganze Frage ist eigentlich ...
Hallo Forum,
Hintergrund der ganze Frage ist eigentlich, dass ich nicht recht weiß, wie ich die Verkabelung abdichte, sprich winddicht mache.
Ich werde eine kontrollierte Wohnraumlüftung einbauen und habe bedenken, dass die Lüftung dann kalte Luft durch die Installation der Rollläden ins Haus zieht.
Wie macht ihr sowas?
Grüße
Andreas -
Holz oder Stein
ich habe die Leitungen bei Stein mit eingeputzt. Bei Holz mit Band z.B. von Sika abdichten (grünes Band). Wenn es nicht einzuputzen ist würde ich mit Silikon oder Brunnenschaum sowie Dichtband (Terosol) arbeiten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dose, Rollladen-Verkabelung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Kosten für Rollladenmotoren?
- … Kosten für Rollladenmotoren? …
- … Mir wurden vom Fensterbauer Rollladenmotoren (waren noch nicht im Vertrag enthalten) angeboten. Der Preis …
- … Vielleicht hat noch jemand ein paar Infos zu Preisen von Rollladenmotoren, nachdem ich die Frage etwas in Richtung Jalousien abgebogen habe …
- … diesem Thread zu bieten: Die genannten Preise können sie für die Rollladen übernehmen, wenn sie keine speziellen Größen oder Materialien (Gewicht!) beim …
- … Rollladenpanzer einsetzen. Die Motoren sind seriengefertigte Rohrmotoren mit integriertem Getriebe. Denen …
- … ist das egal, ob sie in Jalousien- oder Rollladenanlagen verbaut werden. …
- … Ich habe an jedem Fenster innen eine Unterputzdose mit 230 V dran. Darein kommt normalerweise der Schalter. Das …
- … direkt durch die Wand nach außen bohren und dann hoch zum Rollladenkasten. Reim Theoretisch könnt ich jetzt von außen ein Kabel nach …
- … Vergessen Sie irgendwelche Unterputzdosen/Schalter/Taster. 230 V dreiadrig direkt zum Motor, und nen Empfänger …
- … des Tasters mit einem Funktaster o.ä. angesteuert wird, reicht eine einfache Verkabelung vom Schalter zum Motor. Eine übergeordnete Steuerung (Gruppensteuerung etc.) mit Windwächter …
- … oder irgendwo im Verteiler montiert werden. Und danach richtet sich die Verkabelung. Ein Kabel so einfach von Motor zu Motor geht nicht. …
- … wenn per Kabel die Rollladenmotoren gruppenweise angesteuert werden sollen. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - elektrische Rollladensteuerung automatisieren
- … elektrische Rollladensteuerung automatisieren …
- … wir haben an jedem Fenster einen Jalousienschalter für den dazugehörigen Rohrmotor. Die Leitung zum Rohrmotor ist 5adrig, zum Schalter geht ein 3adriges. Die einzelnen Schalter sind nicht separat an die Untererteilung geführt, also über Verteilerdosen mit Steckdosen parallel geschaltet. …
- … Tlw. wäre auch noch eine zusätzliche Verkabelung mit I-YY-ST 0,6 möglich …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Außenverkabelung Außenrollläden
- … Außenverkabelung Außenrollläden …
- … Wenn man eine Außenverkabelung für Rollläden macht (die dann unter der Dämmung verschwinden soll), …
- … Kabel rausstehen, oder setzt man da an den entsprechenden Stellen Unterputzdosen in die Dämmung. oder wie wird das genau gemacht? …
- … Wir hatten keine Unterputzdosen …
- … mit oder ohne Dose, das ist die Frage. …
- … Leerrohr durch die Wand geführt, innen gleich in eine Dose rein. Dort auf starres (Verlege-) Kabel geklemmt und dann weiter. Die Dose müssen wir noch kosmetisch unauffällig unter dem Innenputz verstecken. Ich …
- … Vorteil der Dose: Sollte das Außenkabel mal beschädigt werden oder altern (Jahrzehnte Witterung), dann können sie das Kabel tauschen. Dose freliegen, altes Kabelstück raus, neues rein, Dose wieder verstecken . …
- … Wenn die Dose in der Dämmung ist, wird's schwieriger dranzukommen und dort sind die Kontaktlemmen mehr der Witterung (Temperaturunterschieden) ausgesetzt. …
- … Herr Duddeck hat Recht: Die Rollladen- / Jalousie- / Raffstorebauer haben ziemlich genaue Vorstellungen davon, was für …
- … MIT Dose! …
- … Natürlich haben wir auch Unterputzverteilerdosen an der INNENWAND (die ich allerdings habe überputzen lassen), von dort geht dann das besagte Kabel durch die Porenbetonwand nach außen. Sorry für die Fehlinformation vorher) …
- … Geht da jetzt ein Kabel nach außen, und ist außen verklemmt, oder geht da direkt ein Kabel vom Motor bis in die innere Abzweigdose? …
- … der Innenwand eine Dose sitzt, von dort ging ein zunächst nacktes Kabel (d.h. ohne Stecker) durch die Wand und guckte an der Außenseite in der Nähe vom später installierten Motor raus. Dann hat der Rollladenbauer die Raffstore montiert und zuletzt hat der Elektriker Zuleitung …
- … Dank Leerrohr nach außen (und noch unverputzter UP-Dose) wird das schnell zu tauschen sein. …
- … Zum Thema UP-Dose: …
- … Wir haben auch den Rollladenbauer gewechselt. …
- … der Rollladenkästen ein 5-adriges Kabel rausstehen lassen, was wir dann auch getan haben. …
- … Die Rollläden, die der neue Rollladenbauer hat anliefern lassen, haben aber Kabel, die am Motor …
- … angegossen sind, und für eine Klemmung im Rollladenkasten ist eigentlich überhaupt kein Platz mehr, weil es da im Kasten extrem knapp zugeht. …
- … Jetzt ist halt die Frage, ob man da im Styropor außen eine Dose setzen kann, oder ein Loch in die Wand und innen …
- … Hatte gehofft, dass jemand außen Dosen hat, oder was ähnliches. …
- … Putz, vermutlich. Dann kommen sie im Problemfall schlecht ran, an die Dose. Außerdem ist an der Stelle dann die Dämmung dünner, …
- … zusammen mit dem Elektriker eine Lösung suchen, doch noch innen eine Dose zu setzen. …
- … zwischen dem Kabel, das aus der Wand kommt und dem vom Rollladenbauer. Und das (Kabel plus Stecker/Kupplung) wird er ja wohl …
- … Revisionsöffnung ist grad so breit wie die Rollladenwelle :-( …
- … Klemmverbindung mind. IP 44 sein. Hol dir den Elektriker und den Rollladenfuzzi und lass machen. …
- … im Rollladenkasten, es kommt also kein Regen ran. Nur wenn man den nassen Rollladen hochfährt kommt was in den Kasten, aber das sollte ja …
- … hör auf damit. Wenn der Rollladenkasten unter Strom steht, ist das nicht mehr lustig. Die Sicherheit …
- … Wenn ich das am Rollladen befindliche Kabel bis nach innen führen will, muss ich an allen …
- … Rollladenkasten unter Strom? …
- … Der Rollladenhersteller hat auch ein Abweisblech, damit der Panzer ganz sicher …
- … Abweisblech ist die klemme einiges besser geschützt, als manche IP44 Steckdose, die ich schon gesehen habe ... …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Installation eines Bussystems
- … EIB lohnen soll, dann dürfen Sie nicht den Fehler einer gemischten Verkabelung machen. Entweder EIB (dann möglichst alles anbinden) oder Finger weg. Kosten: …
- … Rechnen Sie mit dem Dreifachen einer 0815-Verkabelung - aber ab einem gewissen Grad des Komforts wird EIB sogar noch günstiger als wenn Sie mit Bastellösungen arbeiten. Ich denke, wir haben die magische Grenze überschritten, bei der EIB die preiswertere Lösung war: …
- … Nächstes Beispiel Steckdose: Im Sicherungskasten sitzt ein Aktor, von diesem geht ein …
- … Stromkabel direkt zur Steckdose. Es mönnen mehrere Steckdosen auf einen Aktor gelegt werden, dann gehen aber alle Steckdosen gleichzeitig an oder aus. Wenn Sie in einem Raum …
- … unterschiedliche Verbraucher haben, dann legen Sie mehrere Stromkabel (entgegen der klassischen Verkabelung mit einem Stromkabel). …
- … und voständige Stromabschaltung der Räume ein, Notabschaltungen in der Küche, Jalousien/Rollladensteuerungen, Lüftung-Heizungssteuerung, Solarsteuerung, Lichtszenenschaltung und, und ... und dann legen Sie …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Verkabelung Fußbodenheizung
- … Verkabelung Fußbodenheizung …
- … wir haben ebenfalls FBHAbk. und die Serie CD500 von Jung und ich möchte folgendes zu bedenken geben. Wenn Dimmer eingebaut werden sollen, so würde ich wegen den Wärme die diese in den Schalterdosen entwickeln auf jeden Fall die Thermostate extra setzen. Des …
- … Zum Punkt Verkabelung: Da haben wir 5x1,5 mm NYM verlegt, da dies günstiger war …
- … Ich habe Lichtschalter/Steckdose auf 1,10 m installiert, die Raumtemperaturregler/Rollladenttaster auf 1,50 m. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 10829: Rollladen-Verkabelung: Mit oder ohne Dose
- … Rollladen-Verkabelung: Mit oder ohne Dose …
- … stellt sich gerade eine Frage zur Verkabelung der elektrischen Rollladen (es wird mit EIB installiert): …
- … Die Kabel für die Ansteuerung gehen direkt aus der Verteilung zu den einzelnen Rollladen. Soll ich on der nähe der Kästen eine Dose …
- … Leerrohr vom Rollladenkasten unter Putz bis zu einer Anschlussdose, von dort …
- … andere Variante: Kabel von den Aktoren bis in den Rollladenkasten legen, dort eine Au-Putz Dose und dann verkabeln. …
- … bei einer Lösung ohne Dose muss der Rollladenmonteur - und der ist in der Regel …
- … Durch das Setzen von Dosen entkoppeln Sie auch zeitlich die Gewerke 'Fenster u. Rollläden' und 'Elektroinstallation …
- … habe ich genügend Platz im meinem Rollladenkasten, sodass ich dort eine Dose gesetzt habe. Die Verkabelung von …
- … den Technikraum. So kann leicht der Motor getauscht werden, oder die Verkabelung überprüft werden etc. …
- … Frage ist eigentlich, dass ich nicht recht weiß, wie ich die Verkabelung abdichte, sprich winddicht mache. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Nullung und mehr ... nur für Experten
- … Normale Verkabelung mit einem FI im Zählerschrank. …
- … Ich wechsele nach und nach die Schalter + Steckdosen auf modernere Ausführungen. …
- … Andere Tür Schalter für die Wandlampe, daneben Steckdose. …
- … In der Schalterdose kommt an: schwarz (Phase), blau und braun …
- … In die Steckdose gehen schwarz und blau. Da kein grün-gelb vorhanden, wurde blau an der Steckdose mit dem Schukokontakt verbunden. Also die früher übliche Nullung. …
- … Frage: wozu brauchen Sie auf der Gästtoilette eine Steckdose? …
- … Also: entweder richtige Adernzahl verlegen oder Steckdose weg. …
- … Körperschluss zu dem defekten Gerät herstellt (= das an der Steckdose angeschlossene Gerät hat durch einen Defekt Spannung am Gehäuse/Person berührt …
- … klassische Nullung, sondern 3 Leiter sw, bl, gnge in einer Steckdose) löst der FI schon dann aus wenn der Geräteschluss (= Körperschluss …
- … Theorie zwar keine Probleme mit der klassischen Nullung in der Steckdose, aber in der Praxis zeigt ist immer wieder, dass die Trennung …
- … Wenn an dieser Steckdose Geräte angeschlossen werden, die viel Strom verbrauchen (= Staubsauger, Heizlüfter ...) …
- … Haus (= andere Stromkreise ) einschalten - Heizlüfter in diese Steckdose stecken - wenn keine Auslösung des FI - Installation in Ordnung. …
- … Funktion Ihres FI testen müssen, indem Sie an die fragliche Steckdose ein einfaches FI-Testgerät anschließen, das entweder beim Elektriker ausgeliehen werden kann, …
- … der FI den PEN schalten würde)! Aber läuft die besagte Steckdose überhaut über FI? Vorschriftsgemäß ist es aber sowieso nicht, da Schutzleiter …
- … Aus Besonderheit an einer Steckdose kann ich keinen geschalteten PEN herauslesen …
- … nicht was der Fragesteller meint, aber geschrieben hat er, ... Normale Verkabelung mit einem FI im Zählerschrank. …
- … Erde. Ich wechsele nach und nach die Schalter + Steckdosen auf modernere Ausführungen. …
- … Die Steckdose ist klassisch genullt. Damit übernimmt die blaue Ader die Funktion …
- … Also Rollladen/Jalousiesteuerung kann ich mir gut mit LCN vorstellen und dann Lichtsteuerung. …
- … PEN der Steckdose geht über den FI und dieser löst deshalb nur bei Körperschluss …
- … Körperschluss zu dem defekten Gerät herstellt (= das an der Steckdose angeschlossene Gerät hat durch einen Defekt Spannung am Gehäuse/Person berührt …
- … Einschränkungen ein Schutz für Kinder die an die Phase dieser Steckdose fassen würden, da bei allem wo der Strom nicht über den …
- … rein spekulativ, wir wissen ja nicht, ob die klassisch genullte Steckdose am FI hängt. Ich wollte Sie nur auf die Gefahr in …
- … Einschränkungen ein Schutz für Kinder die an die Phase dieser Steckdose fassen würden hinweisen. …
- … z.B. mit Brücke zwischen Schutzleiter/PEN-Leiter und Neutralleiter an der Steckdose - muss nicht ausgewechselt werden. Auch dann nicht, wenn zusätzliche elektrische …
- … damals mehr gemacht als nur das geforderten Bad und die Außensteckdosen mittels FI abzusichern. …
- … Frage aufgeworfen, was hier passieren kann und indirekt ob diese Steckdose mit der 2 adrigen Zuleitung ersetzt werden MUSS. …
- … ausgedrückt dass er das nicht muss (da kein Bad oder Außensteckdose) und dass der FI seine Funktion (Abschaltung bei Körperschluss - d.h. …
- … wird sehe ich keinen rechtlichen u. techn. Grund warum diese Steckdose nicht so verbleiben darf. …
- … Die Brücke in einer Steckdose bei Nullung …
- … Die Brücke in einer Steckdose bei Nullung. …
- … Das bedeutet der Schutzleiter geht bis zur Steckdose. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Abzweigdosen elektrischbetriebene Rollläden verdecken
- … Abzweigdosen elektrischbetriebene Rollläden verdecken …
- … Bei uns sind elektrische betreibene Rollläden installiert. Die Abzweigdosen sind jeweils neben den Kästen auf der Wand montiert. …
- … mit Reibeputz zu versehen. Nach Aussagen des Anstreichers wären die Abzweigdosen immer zu sehen. …
- … Wenn die Abzweigdosen tiefer gelegt werden, …
- … kann zwar die Wand komplett überputzt werden, ohne dass man die Dosen sieht. Aber bei eventuellen Reparatur müssen die Dosen aufgeschlagen werden …
- … die Verkabelung …
- … sternförmig machen und zentral im Technikraum verschalten. Die Abzweigdosen …
- … Schalterdosen mit extra Klemmraum für die Rollladenschalter einbauen ... …
- … Schalterdosen mit extra Klemmraum für …
- … die Rollladenschalter einbauen. Gibt es bei Kaiser. Besser als Schalterklemmdosen sind die Dosen für Elektronik wie EIB ... Hier ist …
- … genau soviel Platz wie in Abzweigdosen. …
- … Diese ersetzen die Abzweigdosen. Rohr in den Rollladenkasten von der Dose legen. …
- … Eine Aufputz Dose im Rollladenkasten geht auch, nur wenn da einer später Messen …
- … oder Klemmen muss, ist das oft ungünstig. Rollladenkasten aufmachen ... …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Zentralsteuerung der Rollladen im Wohnzimmer
- … Zentralsteuerung der Rollladen im Wohnzimmer …
- … 5 Rollläden im Wohnzimmer, jeder hat einen eigenen Taster am Fenster. An jedem Taster können Sie den jeweiligen Rollladen herunterfahren oder auch eine Gruppe, bzw. alle Rollladen. …
- … wenn zum Jalousieschalter 3-Adrig geht und von dort aus zum Rollladen? Irgendwas funkiges einfaches? …
- … zum Motor, und drei für die Steuerung = 7 Adern je Rollladen, wobei die Steuerleitung nur 2x2x0,6 ist für die paar Mikroampere der …
- … den verschiedenen Herstellern denn keine zentrale Steuereinheit, mit denen ich alle Rollladen auch von einer Stelle aus (z.B. Eingangstür Wohnzimmer) aus als Gruppe …
- … Praktisch alle Jalousienbauer haben sowas im Programm. Aber hierfür muss die Verkabelung passen. 3-adrig ist ungenügend. …
- … offiziell nicht für den Außenbereich. Da sie aber in eine UP-Dose passen, finden sich geeignete Gehäuse, die einen Einbau im Rollladenkasten …
- … Ich vertreibe fertig programmierte SPS-Systeme für zentrale Rollladensteuerungen. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - blaue Ader zu wenig? was tun?
- … der blaue Leiter wurde bei allen dreien durchgeschleift. da bei den Rollladenschaltungen auch im Ruhezustand Strom fließt und der Netzfreischalter ja einen …
- … vereinbart wurde: 3 * Stromkreiszuleitung in Mantelleitung NYM 3*1.5 zur Abzweigdose im Raum verlegen und anschließen ! …
- … diese zwei schwarze und ein brauner Teilen sich folgendermaßen auf: brauner, Rollladensteuerung im Kinderzimmer und Schlafzimmer, 1. schwarzer Licht und Steckdose …
- … Haben sie die Verkabelung in Leerrohren? Dann kann man ja relativ einfach neue Leitungen durchziehen …
- … Evtl. gibt es eine Lösung, vorausgesetzt Sie haben eine Abzweigdose für das Schlafzimmer mit entsprechendem Platz. Dann sollte eigentlich der Einbau …
- … anhand seiner Auftragsbestätigung zur Nachbesserung zwingen, z.B. das er mir eine Dose im SZ setzt und auf seine Kosten einen Netzfreischalter herbeibringt der …
- … in die Dose passt. Ich bin der Meinung das ich im recht bin und er es irgendwie bewerkstelligen muss, nachdem er mir keine Stromkreiszuleitung 3*1.5 gemacht hat, was meint Ihr? Th …
- … nach nochmaligem Lesen ergibt sich mir wieder ein neues Bild: Sie haben ja nur 3 Stromkreise! In so fern müsste eine Freischaltung mit der bei Ihnen vorhandenen Verkabelung auch im Verteilerkasten problemlos realisierbar sein. Da muss also ein …
- … der Rollladen soll den Angaben zu Folge ja bereits jetzt eine eigene Phase …
- … der Rollladen hat eine eigene Phase, welche aber durch den geschleiften N-Leiter seinen …
- … selbst wenn, so würden wenn er freischaltet dann ja auch meine Rollladensteuereungen nicht mehr mit Strom versorgt, weil wie schon beschreiben der …
- … Anmerkung: Das ist genau richtig. Und eigene Phase für Rollladen ist ja so auch nicht richtig, denn die beschriebene Situation ist …
- … Ich denke mal. dass das 5-Adrige irgendwo in einer Verteilerdose o.ä. in drei dreiadrige gesplittet wird, bei denen dann alle 3 …
- … man z.B. den L vom Kinderzimmer noch auf den braunen vom Rollladen klemmen, und hätte einen schwarzen frei, auf den man den N …
- … und zwar für das Schlafzimmer, für Rollladen und Kinderzimmer benutze ich den gemeinsamen blauen weiterhin ... kann ich …
- … Gibt es die von mir fiktiv ins Spiel gebrachte Abzweigdose denn? …
- … Abzweigdose ist nicht ... leider ... werde es wahrshcnilich so machen das …
- … einen schwarzen als N Leiter für Kinderzimmer/Rollladen verwende und den anderen regulären für meinen Freischalter, bin zwar nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dose, Rollladen-Verkabelung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dose, Rollladen-Verkabelung" oder verwandten Themen zu finden.