Rechenbeispiel
Hilfsnavigation
Schnitt durch drei unbekannte Stabkräfte
Es wird ein Schnitt durch die Stäbe O2, D2 und U2 gezeichnet.

Bestimmung des Untergurtes U2:
Der Knoten III (hier schneiden sich die Wirkungslinien von O2 und D2) wird für die Berechnung als Momentenbezugspunkt verwendet. |
|
![]() |
Nebenrechnung für die Strecke x: |
![]() |
![]() |
U2 · 3,0 + 10 kN · 2,4 + 5,0 kN · 4,5 - 20 kN · 4,5 = 0 |
Þ U2 = 14,5 kN |
Rechenbeispiel
![]() |
weiter
![]() |