Wasserfilter
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Wasserfilter
Habe Fragen zum Wasserfilter-Anlage:
Ist Einbau des Kaltwasserfilters an Hauptwasserstrang Pflicht? Wie ist mit älteren Häusern, wo kein Filter gibt, Nachrüstpflicht?
Das Wasser von Wasserverorger ist doch sogar sauberer und gesünder als das Trinkwasser aus Flaschen!?
Welche Ansprüche haben die Hausbewohner? Wie oft muss die Filterfließ ausgetauscht /erneuert werden?
Es wäre nett wenn jemand meine Frage beantworten könnte. Und vielleicht noch weitere Hinweise usw.
Schon jetzt vielen Dank.
Amy
-
Wasserfilter
Es gibt grundsätzlich keine Pflicht, einen solchen Filter nachzurüsten. Solche Filter sind vermutlich auch nirgendwo vorgeschrieben. Ausnahmen mag es geben. Der Wasserversorger wird dazu eine Auskunft geben.
Trinkwasser ist grundsätzlich reiner als Mineralwasser.
Im Mineralwasser sind eben die Mineralien enthalten. Das ist das Merkmal von Mineralwasser. Ob sie besonders gesund sind, wird unterschiedlich beurteilt. Eine Diplomökotrophologin hat einst vor Mineralwasser mit hohem Natriumanteil gewarnt. Im Trinkwasser ist das begrenzt bzw. verboten. Im Mineralwasser erlaubt.
Diese Filterkerzen sollte man jährlich wechseln. Einmal sehen das die Installateure gerne, andererseits könnten sich dort Keime ansiedeln. Aber auch bei 20 Jahre alten Filtern, die man gelegentlich ausgewaschen aber nicht erneuert hat, habe ich noch keine Keime vorgefunden.