Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomePage
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • @Alle
  • @Firmen
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • HomePage
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Fenster und Außentüren
  • Abläufe im Fensterflügel fehlen, wie nachbohren?

Abläufe im Fensterflügel fehlen, wie nachbohren?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Abläufe im Fensterflügel fehlen, wie nachbohren? 06.01.2021    

Hallo zusammen,

bei einem unserer Terrassentürflügel wurde vergessen eine Ablaufbohrung/-Fräsung zu machen.

Bei allen anderen Fenstern sind rechts und links nahe der Außenkante jeweils ein 2-3 cm Langer Schlitz, aus dem Feuchtigkeit austreten kann und dann in den Rahmen läuft. Von da aus kann es dann nach Außen abfließen.

Ich habe schon mal eine kleine Bohrung von unten gesetzt, aber Feuchtigkeit kommt dann nicht heraus.

Wenn ich mir die Rahmenquerschnitte beim googlen so anschaue, dann muss man wohl durch mehrere Kammern bohren.

Gibt es dazu irgendwelche Anleitungen oder Vorgaben?

Wir haben ein Schüco Kunststoff Rahmen von 2012 im Einsatz, welcher genaue Typ kann ich leider nicht mehr ermitteln. Und der Bauträger hat sich bisher noch nicht dazu geäußert.

Meine Frage ist nun wie aufwändig das Nacharbeiten sich gestaltet.

Muss man das gesamte Glasfenster rausnehmen und dann von ihnen durch die diversen Kammern Bohrungen setzen? Ich habe wenig Lust eines der anderen Fenster auch noch auseinander zu nehmen ...

Vielen Dank für eure Hilfe!

M+T

Name:

  • M+T S.
  1. hmm 06.01.2021    

    Foto von

    Moin,

    sind Sie sicher, dass die Entwässerung nicht nach unten und/oder hinter dem Wetterschenkel geführt ist? Solange Sie im Gewährleitungszeitraum sind, sollten Sie da nicht selber Hand anlegen. Und auch danach würde ich mir das überlegen. Lassen Sie sich ggf. einen Anwendungstechniker vom Hersteller heraukommen.

    MfG Stefan Ibold

    Name:

    • Stefan Ibold
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://planungsgruppe-dach.de/
  2. Lösung gefunden 06.01.2021    

    Foto von

    Manchmal geht es schneller als erwartet.

    Der Bauträger hat sich doch gemeldet und gleich noch jemanden vorbeisgeschickt, sogar auf Kulanz.

    Ich habe ein wenig mit angefasst.

    Der Monteur hat die Leisten entfernt, die Scheibe rausgenommen und dann den Rahmen ausgehängt.

    Dann schräg von der Vertiefung im Rahmen nach außen gebohrt, die Löcher ein wenig verbreitert und gesäubert.

    Vorher habe ich noch den Rahmen von Innen ausgewischt und gesäubert.

    Dann wieder alles zusammengebaut.

    Oben am Rahmen waren die Löcher schon vorhanden, nur unten musste Nachgearbeitet werden. So konnte der Monteur oben für den Winkel der Bohrung Maß nehmen.

    Name:

    • wiki
  3. Wow, 07.01.2021    

    Foto von

    welcher Auftraggeber kommt auf die Idee, bzw. hat überhaupt die Möglichkeit und Fähigkeit, das zu kontrollieren. Kulanz vs. Prämie! Aber wenigstens ein Dankeschön?

    Name:

    • wiki
  4. Schmunzel ... 07.01.2021    

    Das hatte ein Nachbar auch mal, die Ablauföffnungen waren oben weil die Fenster (oder die Rahmen) verkehrt herum eingebaut wurden ...

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Schlitze auch oben 08.01.2021    

    Foto von

    Das mit dem falsch herum hatte ich auch vermutet, aber dann sagte der Monteur, dass die Fenster oben und unten die Schlitze haben. Was auch bei allen Fenstern der Fall ist.

    Man lernt immer wieder etwas dazu ;) Auch wenn ich dieses Wissen wohl nie wieder brauchen werde.

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Start | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©