BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Beleuchtung: Lampen und Leuchten

  • 11618: HV-Einbauspots bei diesen Deckenaufbau?

Beleuchtung: Lampen und Leuchten

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Beleuchtung: Lampen und Leuchten" - weitere Infos »

HV-Einbauspots bei diesen Deckenaufbau? 05.04.2006    

Werte Profis,
mitten in der Lichtplanung beschleicht mich allmählich der Verdacht, dass mit unserer Lichtplanung was schiefgehen könnte, wenn der folgende Aufbau nicht möglich ist: Deckenaufbau (von oben):
  • - 22 mm Holzwerkstofplatte (mit Estrich etc. darüber)
  • - 240 mm gehob. Vollholz mit dazwischenliegender Wärmedämmmung (120 mm)
  • - 22 mm Unterkonstruktion (Lattung)
  • - 12,5 mm Gipsbauplatte
  • - Putz
Eingebaut werden sollen Brumberg Leuchten: Einbauleuchte HI-SPOT 2351.03 in Hochvoltausführung. Höhe der Klammerfassung 120 mm. Nun stellt sich mir die Frage, ob der Einbau solcher HV-Spots bei diesem Deckenaufbau a) möglich und b) zulässig ist. Brumberg gibt vor, dass die Leuchten von oben nicht abgedeckt sein dürfen und nur für den Einbau auf "normal brennbaren" Flächen geeignet sind. Kommt uns da nicht die Kerndämmung in die Quere?
VG
Udo

Name:

  • Herr Ud-1262-Lan
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  1. geht schon, Sie brauchen 06.04.2006    

    das hier: WWW
    Sonst wird's wärmer, als Ihnen lieb ist!
    Gruß
    Thiele

    Name:

    • Klaus-Peter Thiele
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Moment, alles retour - habe was überlesen 06.04.2006    

    120 mm Einbautiefe?
    Das wird mit Standardteilen schwierig.
    IMHO individuelle Lösung erforderlich

    Name:

    • Klaus-Peter Thiele
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Hallo zusammen, Kaiser gibt zusätzliche bedinnungen an. http://www.kaiser-elektro.de/html/1_Produkte.htm ... 06.04.2006    

    Hallo zusammen,
    Kaiser gibt zusätzliche bedinnungen an.
    WWW
    Zitat
    "nur geprüfte (VDE oder nach EN 60598) sowie mit
    F oder M M gekennzeichnete Leuchten verwenden"
    mfg Jürgen

    Name:

    • Herr Jürgen Schu
  4. die hier sind hoch genug 06.04.2006    

    Kaiser FlamoX Brandschutzgehäuse S30 E
    für Energiesparleuchten oder Lautsprecher
    • aus verzinktem Blech mit Auskleidung aus Dämmschichtbildnern
    • für Energiesparleuchten, Lampenleistung max. 52 W
    • Außenmaße 500 x 320 x 220 (L x B x H)
    • Auslassöffnung bis Ø 240 mm
    bei quadratischem oder rechteckigem Ausschnitt
    Diagonale max. 240 mm
    • Leuchten- oder Lautsprechereinbauhöhe max. 200 mm
    • rauchdicht
    • halogenfrei
    • DIBt-Zulassung Z-19.15-1623
    • ABP Nr. P-MPA-E.04-033
    Art. Nr. 9435-01
    WWW
    Gruß

    Name:

    • Klaus-Peter Thiele
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. ich will eine edit-Funktion! 06.04.2006    

    aber ob sie für den Zweck geeignet sind, kann Ihnen nur Kaiser sagen -> anfragen!

    Name:

    • Klaus-Peter Thiele
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Wird nicht einfach... 06.04.2006    

    Moin Herr Thiele!
    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich habe derweil mal eine Anfrage an Kaiser geschickt. Ich denke, mit den Brumberg's werde ich wohl nicht hinkommen. Die Einbauhöhe der Zugentlastungsklammer von 120 mm ist doch allerhand. Da werde ich mich nach einer Alternative umsehen müssen. Anfrage an Brumberg ist unterdessen auch raus, mal gespannt, was die dazu sagen. Sollte ich eine Lösung finden werde ich das mal hier posten.
    VG
    Udo

    Name:

    • Herr Ud-1262-Lan
  7. Hallo zusammen Bei der Nummer 9435-01 steht im ... 06.04.2006    

    Hallo zusammen
    Bei der Nummer 9435-01 steht im Netz "für Energiesparleuchten"
    Bei der Nummer 9430-01
    Brandschutzgehäuse S30 H für NV-/HV-Halogenleuchten
    Leuchteneinbauhöhe max. 85 mm
    Bei den Kuntstoffgehäusen steht die enschränkung mit F oder MM Zeichen
    Entsprechende Nummer in der suche eingeben
    WWW
    Edit-Funktion wünsche ich mir auch
    Hersteller anfrage ist sicher gut.
    Ich rate zu Leuchten mit MM oder F Zeichen
    mfg Jürgen

    Name:

    • Herr Jürgen Schu
  8. Wird nicht einfach... 06.04.2006    

    Moin Herr Thiele!
    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich habe derweil mal eine Anfrage an Kaiser geschickt. Ich denke, mit den Brumberg's werde ich wohl nicht hinkommen. Die Einbauhöhe der Zugentlastungsklammer von 120 mm ist doch allerhand. Da werde ich mich nach einer Alternative umsehen müssen. Anfrage an Brumberg ist unterdessen auch raus, mal gespannt, was die dazu sagen. Sollte ich eine Lösung finden werde ich das mal hier posten.
    VG
    Udo

    Name:

    • Herr Ud-1262-Lan
  9. Hoppla... 06.04.2006    

    ...tschuldigung, die letzte Nachricht ging versehentlich doppelt raus.
    Brumberg sagt: HV-Einbautypen mit 120 mm Bügel als Zugentlastung sind in solchen Decken nicht zu machen. Ist nur in abgehängten mit mind. 220 mm Luftraumhöhe ohne Dämmung zulässig. Als Alternative kommen Möbeleinbauleuchten mit max. 28 mm Einbautiefe in Frage. Allerdings ist offen, ob es dafür eine MM oder F-Zulassung gibt. Brumberg prüft das für mich im Moment.
    VG
    Udo

    Name:

    • Herr Ud-1262-Lan
  10. Das wird nichts.... 06.04.2006    

    Auch die ThermoX von Kaiser hilft nicht weiter. Der Einbau ist nur dann zulässig, wenn zwischen Dämmmaterial und der Einbaudose eine Dampfdiffusionssperre (PE-Folie) liegt. Die Dose selbst darf nicht direkt mit dem Dämmmaterial in Berührung kommen. Mangels Dampfdiffusionsbremse in unserer Decke sind wir also hübsch angeschmiert. Nun ist guter Rat teuer, wie ich befürchte...
    VG
    Udo

    Name:

    • Herr Ud-1262-Lan
  11. Hallo zusammen, es gibt noch andere Lösungen. Siehe ... 06.04.2006    

    Hallo zusammen,
    es gibt noch andere Lösungen. Siehe link 1
    Ob diese beim ihnen geht? Eine Anfrage der Technischen Daten ist sicher Sinnvoll.
    Link 2 weitere Infos
    mfg Jürgen

    Weiterführende Links:

    • http://www...index.html
    • http://www...rax01.html

    Name:

    • Herr Jürgen Schu
  12. Gute Nachrichten 07.04.2006    

    Eben rief mich Kaiser noch einmal an - und siehe da, es geht doch. Mit der ThermoX 9300/22 (neues Modell) ist der Einbau auch und gerade in einer Deckenkonstruktion wie der meinen problemlos machbar. Die gestrige Auskunft, wonach die Dampfdiffusionsfolie notwendig ist um hinreichend Abstand zur Dämmmung zu gewinnen, war ein glattes Mißverständnis seitens Kaiser. Ohne Folie sei es deutlich bessern, sagte mir Kaiser eben. Wichtig sei lediglich, dass seitlich (!) der Dose ein Abstand von mind. 20 mm gegenüber der Dämmung gewährleistet bleibe, während die Dose mit dem Boden aufsitze. Was, da die Dämmung auf der Konterlattung aufliegt, beim Einschieben der Dose automatisch gewährleistet sei. I.d.R. liege der Abstand bei > 60 mm, was zur Lüftung völlig ausreichend sei. Voraussetzung ist allerdings, dass ausschließlich Leuchtmittel mit F oder MM-Zeichen eingesetzt werden. Zudem liegt die Leistungsbeschränkung der eingesetzten Leuchtmittel sowohl bei NV als auch bei HV-Typen bei 35W.
    Vielen Dank an alle hier, die mir weitergeholfen haben!
    VG
    Udo

    Name:

    • Herr Ud-1262-Lan
  13. an die hatte ich auch gedacht 07.04.2006    

    aber damals hatten Sie noch 120 mm EInbauhöhe. Was kommt denn jetzt rein?
    Gruß

    Name:

    • Klaus-Peter Thiele
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  14. Kaiser Gehäuse ThermoX 07.05.2006    

    Hallo,
    die ThermoX Gehäuse sind perfekt geeignet. Folgendes ist zu beachten: Max 35w Leuchtmittel und auf jeden Fall mit Alu Reflektor. Weiterführende Informationen und Bezugsssquelle siehe Link unten. Das mit dem Abstandhalter ergibt auf keinen Fall eine VDE gerechte Installation.
    Bitte beachte auch das Gehäuse PET85 von Protec. Erfüllt den selben Zweck, hat VDE Zulassung und kostet nur die hälfe ;-)
    Gruß
    Michael

    Weiterführende Links:

    • http://www...nid/410712

    Name:

    • Michael Möller
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.voltus.biz
  15. Vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten, die ... 16.06.2006    

    Vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten, die hier geholfen haben.
    Eingebaut werden nun HV-Spots mit einer Einbautiefe von 70 mm in eine ThermoX. Mit Brumberg's war das leider nicht zu machen, aber es gibt ja hinreichend gute Alternativen.
    Udo

    Name:

    • Herr Ud-1262-Lan

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte











Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©