Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomePageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • HomePage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Balkon und Terrasse
  • Notüberlauf bei Schüco-Balkonen?

Notüberlauf bei Schüco-Balkonen?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Notüberlauf bei Schüco-Balkonen? 27.02.2018    

Hallo Experten, Ich lebe in Niedersachsen/Hannover und möchte als Wohnungseigentümerin im 3. OGA einen Balkon auf eine bereits bestehende Schüco-Balkon-Konstruktion aufsetzen. Die 2016 gebauten, bestehenden Balkone im 1. und 2. OG sind geschlossene Kästen ohne Notüberlauf. Die reguläre Entwässerung erfolgt über ein Regenfallrohr. Die mit dem Bauantrag beauftragten Architekten teilten mir mit, Schüco-Balkone benötigten keinen Notüberlauf, da sie im Notfall über den Spalt zwischen Hauswand und Balkon entwässern würden.

Meine Frage: ist das zulässig und ausreichend? Schädigt das überlaufende Wasser im Überlaufsfall nicht die Hauswand? Kennt sich jemand aus mit Schüco-Balkon-Systemen und deren möglichen Risiken Aufgrund fehlenden Notüberlaufs? Wie teuer käme mich die Ausstattung/Nachrüstung meines Schüco-Balkons mit Notüberlauf?

Mit gespannter Erwartung und freundlichen Grüßen,

Koi Luschd

Name:

  • K.P.
  1. Architekt hat Recht 28.02.2018    

    Der freie Rand funktioniert bei diesesn Systemen quasi als Notüberlauf. Notüberlauf heißt Notüberlauf, weil das Wasser dort nur im Notfall überläuft (wenn der Regelablauf) Aufgrund vergessener Wartung mal verstopft ist. In diesem Notfall ist es dann auch mal zulässig, dass das Wasser an der Fassade herunter läuft. Passiert ja selten genug, sodass die Fassade davon keinen Schaden nehmen sollte.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Notüberlauf bei Schüco-Balkonen? 06.03.2018    

    Vielen Dank für die Antwort, "Architekt hat Recht" Herr Tilgner!

    Sie sagten, dies (Schüco)  -  Systeme seien dafür ausgelegt, im seltenen Notfall über die Hauswand zu entwässern.

    Meine Sorge sind an dieser Stelle auch Klimawandel und sich verändernde Wetterlagen, die uns im letzten Sommer mehrfach Starkregen mit Wasserrückstau im Keller bescherten.

    Sind in Zukunft nicht auch Häufungen von Überlaufen der Balkone zu befürchten? Und damit gehäuftes Überlaufen entlang der Hauswand?

    Ab welchem Punkt würden Sie ein Nachrüsten mit Notüberlauf doch empfehlen?

    Respektvoll, Koi Luschd K.P.

  3. Im Zweifel sollte eine rechnerische Bemessung für den Regelablauf erfolgen 06.03.2018    

    und dieser dann so groß dimensioniert werden, dass er auch den Jahrhundertregen schafft.

    • WWW

    Ich finde es nicht die richtige Herangehensweise, dass man den Notüberlauf in die normale Entwässerung bei Starkregenereignissen mit einbezieht. Lieber sollte man den Normalen Ablauf und seine Verrohrung eine Nummer größer wählen ...

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Start | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©