Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Büro

Kombianlage Solar-Pellet sinnvoll in Verbindung mit Heizung und Warmwasser?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Kombianlage Solar-Pellet sinnvoll in Verbindung mit Heizung und Warmwasser?

Hallo liebe Experten.
Ich möchte gerne für unser geplantes EFHAbk. eine Pelletheizung oder einen Gasbrennwertkessel in Kombination mit 12 m² Solarkollektoren von der Firma ZWS selbst einbauen.
Nun meine beiden Fragen:
1. Gibt es in diesem Forum Erfahrungen mit der Firma ZWS und deren Anlagen?
2. Mir stellt sich noch die Frage ob Gas- oder Pelletkessel (Gaskessel, Pelletkessel)? Wobei die Tendenz zu Gas geht, da der Mehrpreis für Pellet bei ca. 8000 € liegt.
Für Eure zahlreichen Hilfestellungen wäre ich sehr glücklich.
Danke
L. Dieckmann
  • Name:
  • Ludger.Dieckmann@12 move.de
  1. Pellets SO teuer?

    Pellets tatsächlich 8.0000 € teurer.
    Kann ich fast nicht glauben. Gibt es ja auch noch Förderung.
    Meine ganze Anlage hat damals ungefähr so viel gekostet.
    Klar, einen Ölbrenner gibt es bei Obi oder so auch im Angebot. Das gibt es für Pellets leider so nicht.
    War das wirklich ein Angebot?
  2. ZWS: Achtung!

    Viele Grüße!

  3. Ich schreib's hier öffentlich gerne noch einmal,

    auch wenn schon ein Selbstbauverkaufsunternehmen versucht hat, meinen Handwerksbetrieb wegen untlauteren Wettbewerbs zu verklagen ...
    Selbst bauen heißt im Normalfall nicht "selbst geplant und für mein Gebäude die wirklich passenden Komponenten zusammengestellt". Mit Selbstbau"systemem" "von der Stange" geht eben auch nur für "von-der-Stange-Häuser" ( mit BT, GUAbk., GÜ, und wie diese Abkürzungen alle heißen [ganz neudeutsch gerade im öffentlichen Bereich auch mit "Investor"]).
    Also suchen Sie sich besser einen Handwerksbetrieb, der seine Sache versteht (die gibt's wirklich!), der ordentlich und energiesparend berät UND nachprüfbar plant (= schriftliche Berechnungen und Unterlagen!). Das kostet erst einmal Geld.
    Wer im Gegensatz dazu eine echte haustechnische Planung umsonst macht, verschenkt Geld (toll, fragen Sie mal beim Media-Markt) und obendrein Arbeitszeit, oder bedient sich des Großhandels oder der Industrie, die nur ihre eigenen Produkte vermarkten wollen und meist die speziellen Wünsche des Bauherren nicht kennen.
    Und wenn der dieser Handwerker seriös ist, wird er  -  falls Sie ihm den Zuschlag auch zur Ausführung geben  -  die Planungsleistung mit dem Handwerksauftrag vergüten. So mache ich es inzwischen (endlich, zugegeben noch nicht allzu lange) und schlafe damit zufriedener. Denn wenn der Bauherr verlässliche schriftl. Planungsunterlagen an der Hand hat  -  inkl.detaillierter Ausschreibungen, die ein Fachmann erstellt hat  -  kann er auch sein konkret bezeichentes Marken-Material zum Selbstbauen frei einkaufen. Er kauft dann keine "Pakete" mit schönen "Selbstbautextblättchen", die für "xxx m² ausreichend sind", sondern genau das, was für seinen Neubau passt.
    Und wenn er möchte, kann er den Handwerker seines Vertrauens um stundenweise Mithilfe bitten, wobei die sicherheitsrelevanten Arbeiten eh' nur von jenem ausgeführt werden (sollten). Abnahme der selbstgebauten Anlage VOR Inbetriebnahme und eine durchgehende Baubetreuung sind obligatorisch!
    Weiterhin denken Sie darüber nach, ob Sie die für unsere Mitarbeiter üblichen 160  -  200 Stunden für ein EFHAbk. (täglich, zu normaler Arbeitszeit) übrig haben, um alles selbst zu bauen. Auch in diesem Punkt wird vieles vom Himmel versprochen und schöngeredet. Doch die leidvollen Erfahrungen mit der "Wochenendarbeit" oder der "Nachbarschaftshilfe" zeigen, dass die Montagezeiten oft unterschätzt werden. Oder es wird gepfuscht. Aber da ein Bauherr für sich selbst baut, wird es erfahrungsgemäß auch etwas länger dauern, da es ja besonders gut wird. Auf den Punkt gebracht:
    Die allermeisten Selbstbau"Systeme" sind reine Abzocke mit (ich will mal so schreiben) qualitativ einfachstem Material. Sie sparen nicht, sondern legen oft (natürlich nicht immer :-) ) drauf. Und die Arbeitszeit haben Sie auch noch am Hals, die Gewährleistung für die Produkte ist entsprechend kurz, und BGBAbk.-Werkvertrag und VOBAbk. sind Aufgrund mangelnder Arbeit nicht exsistent. (Ich warte drauf, wann es SelbstbauSysteme zu "geizig geilen Preisen" geben wird :-) ). Bauen Sie mit einem Fachmann, der Ihnen das Material zu vergleichbar günstigen Preisen verkauft, machen Sie soviel als möglich selber und wissen den Fachbetrieb im Rücken, wenn andere Gewerke Ihre Arbeitszeit vollends binden.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  4. Tipps und Tricks auf solarkritik.de beachten

    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kombianlage, Solar-Pellet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärme mit Solarenergie und Wasser/Wasser WP
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombi Pellet und Scheitholz / Welche Hersteller
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10677: Kombianlage Solar-Pellet sinnvoll in Verbindung mit Heizung und Warmwasser?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Keine Heizung in Niedrigenergiehaus (NEH)?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletzentralheizung von HERZ zu empfehlen?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
  7. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Berechnung der Kollektorfläche für Heizungsunterstützung?
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Energiekonzept Einfamilienhaus  -  so ok?
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Strömungsgeräusche im Heizleitungssystem
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Scheitholzofen und Nierdertemperaturkessel

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kombianlage, Solar-Pellet" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kombianlage, Solar-Pellet" oder verwandten Themen zu finden.