Hallo,
wieweit wird Mineralgemisch 0-32 verdichtet, wenn ich ca. 35 cm Mineralgemisch Rohmaterial verdichte.
Ich möchte also wissen, wieviel Mineralgemisch ich mehr bestellen muss, dass ich eine Fertig verdichtete Schicht von ca. 35 cm bekomme.
Vielen Dank
Gruß
Wieviel cm sackt Mineralgemisch beim verdichten ab?
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Wieviel cm sackt Mineralgemisch beim verdichten ab?
-
sagen sie ihrem Lieferanten ...
einfach die feste Masse , die sie benötigen. Kubikmeter multipliziert mit 2,3 to/ m³ müsste bei fester Masse ungefähr hinhauen. so rein gefühlsmäßig würd ich sagen sackt der Schotter beim verdichten um etwa 2,5 cm pro 10 cm eingebaute Schicht. -
Wie dicht verdichten Sie denn?
Nehmen Sie einen Handstampfer, eine Rüttelplatte, vielleicht eine Walze oder stampfen Sie nur mit Muttis Highheels? Ergibt immer unterschiedliche Verdichtungsgrade.Im Ernst: Das Zeugs kostet doch nicht die Welt, was soll's, wenn Sie 2-3 m³ mehr bestellen und später im Garten (unter den Pflanzen ) verstecken?
-
wir nehmen ...
ne platiktüte gefüllt mit einer bommelmütze ... -
naja bei 42 m² wollte ich das schon etwa berechnen
2-3 m³ reichen nicht ganz.
Meine Fläche ist ca. 42 m² wenn ich 30 cm fertiges Mineralgemisch brauche, muss ich ca. 5 m³ mehr bestellen ... Noch 1-2 zur reserve, dann bin ich schon bei 7 m³.Ich wollte das mit einem Rüttler vom Baumaschinenverleich machen (100 kg).
Meint Ihr 30 cm Schotter reicht? Ist für eine Hofeinfahrt.
Vielen Dank soweit erstmal.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mineralgemisch, Schicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Auffahrt pflastern - Welches Angebot ist das Richtige?
- … Uns geht es jetzt hier vorrangig um den Untergrund bzw. Tragschicht, da wir keine Lust auf spätere Spurrillen oder ähnliches haben. Mittlerweile …
- … haben wir gelernt, auch durch dieses Forum, dass die Tragschicht das A und O einer Pflasterung ist. Hier die Angebote: …
- … 4. Tragschicht B2 aus Beton RC liefern, 0,15 m stark einbauen und …
- … 3. Tragschicht aus Schotter oder Mineralgemisch, Körnung 0-32 auf vorgegebene Höhe einbauen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fehlerhafte Perimeterdämmung Sockelmauerwerk - Feuchtigkeit?
- … Kein Keller - Streifenfundament - innen 3 Schichten KS und darauf die Betonplatte mit aufgehendem Mauerwerk aus Porenbeton …
- … dem Streifenfundament startet auch der Klinker, von dem wegen Anfüllung 4 Schichten im Erdreich liegen. …
- … ich freigelegt, der Sachverständige rät allerdings davon ab, ihn zu beschichten. …
- … Mineralgemisch? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämliche Frage zur Abdichtung:
- … Wir haben seinerzeit den Bereich bis zur geschätzt notwendigen Höhe mit Mineralgemisch anfüllen und abrütteln lassen. Diese Höhe war etwas gleich mit dem …
- … wäre wirklich hilfreich mit Angabe der Schichten und Höhen. Gibt es so etwas in ihren Planungsunterlagen? …
- … Über der Kellerdecke liegt eine Sperrschicht im Hintermauerwerk? …
- … Eine weitere Sperrschicht ... cm oberhalb im Klinker …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Oberbau Tragschicht Frostschutzschicht
- … Oberbau Tragschicht Frostschutzschicht …
- … ich habe einen Parkplatz zu pflastern. Es stehen Steine der Größe schätzungsweise 60/100 für die Frostschutzschicht zur Verfügung, diese sollen auch verwendet werden um Material zu …
- … sollen die ersten 20 cm auffüllen danach 10 cm 0/45 Mineralgemisch drüber danach 5 cm Splitt und dann die Rasengittersteine. Der Architekt …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterbau für eine Terrasse aus Granit- / Basaltplatten
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hilfe-Aufbau Polygonalplatten falsch?
- … im Garten verlegen lassen. Fachfirma beauftragt, die zunächst ca. 18 m³ Mineralgemisch eingenbracht und gerüttelt hat. Gelände sollte auch höher werden. Fa. hiernach …
- … den Aufbau an und meint: Es sind ca. lediglich 20 cm Mineralgemisch auf Mutterboden verlegt worden. Dies sei falsch, weil zunächst hätte der …
- … Mutterboden raus gemusst, dann Füllsand, dann Mineralgemisch. Jetzt bestünde die Gefahr von Frostschäden, bei richtigen Frost könnten Polygonalplatten hochkomen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse in Planung. Aufbau korrekt?
- … - 25 cm Mineralgemisch 0/30 (2 mal verdichtet) …
- … Hier werden wohl Ausblühungen und Frostschäden vorprogrammiert! Die Baufolie wird Sperrschicht nach unten, Feuchtigkeit und wasserlösliche Stoffe können nur noch nach oben. …
- … Besser auf Mineralgemisch (Stärke je nach Boden und zu erwartendem Frost) …
- … - Sperrschicht auftragen (spezielle Dichtschlämme oder Folie) …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Richtiger Aufbau bzw. Unterbau Holzterrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse betonieren, worauf achten?
- … - Verfüllen dieses Sockels mit übrigem Erdaushub bzw. Mineralgemisch …
- … (5) Split Schicht am wechlaufen hindern …
- … Sand aufschütten und verdichten (ist bereits passiert) noch eine kleine Splitt Schicht drauf glattziehen und verdichten (Splitt brauchen wir eh für die Wege) …
- … Und wenn sich die Geschichte in 2 - 3 Jahren endgültig gesetzt hat, eine zusätzliche Sand …
- … schicht mit etwas Zement darin dann bleiben die Platten liegen und die …
- … ordentlich Platz (Luft) unter der Platte ist. Kann das die Splitt-Schicht genauso gut? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterbau Terrasse
- … ich wie ich gelesen habe eine ca. 30 cm dicke Schotterschicht. Sind die 30 cm eigentlich auf verdichtetes Material oder auf lose …
- … Schotter 0/32 iss o. k, es gibt auch die Bezeichnung Mineralgemisch, je nach Region bekommt man da Füllkies mit größerem Lehmanteil, das …
- … Hausseits ist keine Sickerschicht oder so vorhanden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mineralgemisch, Schicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mineralgemisch, Schicht" oder verwandten Themen zu finden.