Rheinland-Pfalz: Kommunale Gebühren für die Erteilung von Abgeschlossenheitsbescheinigung
BAU-Forum: Sonstige Themen
Rheinland-Pfalz: Kommunale Gebühren für die Erteilung von Abgeschlossenheitsbescheinigung
Guten Tag!
Ich möchte aus einem bestehenden Altbau mit 8 Wohnungen, die bislang von mir vermietet wurden, 8 Eigentumswohnungen machen. Das Objekt befindet sich in Rheinland-Pfalz.
Ich beschäftige mich derzeit mit der Kalkulation dieses Vorhabens. Eine Komponente fehlt mir jedoch noch und das ist die Summe der Gebühren für die Abgeschlossenheitsbescheinigung durch das zuständige Bauamt.
Wer hat hier Erfahrungs- oder Referenzwerte?
Schon vorab bedanke ich mich für Ihre Tipps und Hinweise
-
Einfach
bei der zuständigen Baurechtsbehörde vorbeifahren und nach der Gebührenordnung fragen. oder im Internet auf deren Homepage schauen. Früher gab es mal landeseinheitliche Gebühren, aber seit wir ein vereintes Europa sind, darf jeder machen was er will. Ist fast wie in Grichenland
Also direkt da anfragen wo die Gebühren auch anfallen.
-
es kommt auch darauf an ...
es kommt auch darauf an wie gut die Pläne sind die Sie einreichen. Wenn die Bestandspläne so durch gehen, sollte es kostengünstig sein. Reichen die Pläne nicht aus, ist erst mal ein Bauantrag fällig. Und bei Altbauten gibt es oft Schwarzbauten. Vergleichen Sie auch den Katasterauszug mit dem Bestand. Gruß