Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Setzrisse im Mauerwerk innen
Wir haben vor 6 Jahren einen Bungalow gebaut. Nun zeigen sich vermehrt Risse in den Innenwänden. Die meisten verlaufen Horizontal und sind max 1,5 m lang und sehr dünn. In 2 Zimmern haben wir aber auch Treppenförmige und etwas breitere Verläufe. Fotos sind dabei.
Wir hatten auf dem Dachboden bestimmt 50 Rigipsplatten auf einem Stapel gelagert die wir letztes Jahr verbaut haben. Die großen Treppenförmigen Risse liegen in den Zimmern unter der Stelle, wo der Stapel gelagert war. Die sind gefühlt seitdem auch etwas größer geworden. Außerdem wurde letztes Jahr die Strasse (vorher Sandstrasse) erschlossen/gebaut. Muss man sich Sorgen machen und ggf einen Bausachverständigen hinzuziehen? Oder ist das „normal“ und die Ursache könnte die Lagerung der Platten oder der Strassenbau sein? Wäre euch für euren Rat dankbar 🤗 Viele Grüße Patrick
-
Setzrisse im Mauerwerk innen
Wenn die Straße die Ursache wäre, würde ich die Risse in den Außenwänden erwarten.Bei den Innenwänden sind es vermutlich die ehemaligen Gipskartonplatten.
Man kann die Risse mit einem Rissmonitor beobachten. Den kann man sich selbst aus Millimeterpapier und einem Stück Plexiglas bauen. Oder man macht eine Gipsmarke.
Was soll ein Gutachter den begutachten? Sorgen? Über was?
-
Gasbeton?
Wurde der Bungalow aus Gasbeton gebaut? Woraus besteht die Decke des Dachbodens? -
Antwort
Hallo, danke für die beiden Antworten 👍Das Haus ist aus weissem Kalksandstein innen gemauert. Aussenwände der rote. Darüber Deckenbalken und dann kommt der Dachboden.
Naja wovor haben wir Angst... Angeblich können ja Setzrisse größer 0.2 mm schon „gefährlich“ sein/werden (Statik)? Oder iss das übertrieben!?
-
Neubau gekauft ?
Wann wurde der Bungalow denn gebaut? Besteht das Mauerwerk aus KS-Plansteinen? Sieht so aus, als wären diese beim Einbau zu nass gewesen, die Steine schwinden dann über einen langen Zeitraum und es stellen sich Risse in Lagerfuge und Stoßfuge ein. Statisch unbedenklich, aber optisch halt... -
Patrick S.
Hallo, das Haus wurde 2006 gebaut. Die Außenwände sind aus rotem Ziegel, alle Innenwände aus dem weißen Kalksandstein. Ich hab nochmal nen Foto angehangen. Mir ist aber grad wirklich aufgefallen, daß an den Außenwänden eigentlich gar keine Risse sind. Einen Horizontalen, ganz schmalen. Ansonsten befinden sich tatsächlich die Risse nur an den Innenwänden. Besonders unter dem Punkt, wo oben die Platten gelagert waren. Da befindet sich der größte Riss, der vom Foto.Vielleicht ein Zusammenspiel aus falscher Lagerung der Platten und zu feuchten Steinen beim Bau!? Da wäre ich schon etwas beruhigter, unschöne Optik lässt sich übermalern
LG Patrick
-
Gipskarton
die Risse im Mauerwerk kommen sicherlich nicht von den Gipskartonplatten, zumal ja oberhalb durchgängig ein Betonbalken betoniert wurde. Die 0,2mm kommen im übrigen aus dem Betonbau.bei diesen Rissbreiten geht man davon aus, dass flüssiges Wasser eindringen kann, was die Dauerhaftigkeit und letzlich auch die Standsicherheit beeinträchtigt. -
Setzrisse im Mauerwerk innen
"rot " und "weiß" hat unterschiedliches Schwindverhalten. "Weiß" schwindet stärker wenn es austrocknet als das gebrannte Material."Wiki" eines vorigen Beitrages hat die richtige Diagnose gestellt.
Es wird also nichts gefährliches passieren. Die Risse kann man verspachteln oder mit Farbe verschließen. Das reicht.
-
Vielen Dank für die Antworten !!!
Hallo,vielen Lieben Dank für die Antworten. Das hat mich nun doch sehr beruhigt. Klingt alles logisch und ist auch für mich als Bau-Laien nachvollziehbar.
Dann wird jetzt beim Malern vorher Vlies drüber geklebt
LG Patrick