Hallo,
wir möchten in unsere Rechteckdusche 90x80 eine Duschabtrennung einbauen: Schiebetüren, Gerahmt, 3 mm Sicherheits-Echtglas. Sind 3 mm Echtglas (im Rahmen) bei kleinen Kindern (5-8 Jahre) ausreichend, oder sollte besser auf Kunststoff zurückgegriffen werden?
Danke und Gruß
U. Backes
Duschabtrennung: 3 mm Echtglas bei kleinen Kindern
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Duschabtrennung: 3 mm Echtglas bei kleinen Kindern
-
Zusatz meine Frage bezieht sich nicht auf die ...
Zusatz: ... meine Frage bezieht sich nicht auf die Haltbarkeit von Glas, sondern auf die Sicherheit für Kinder.
U. Backes -
sehe da kein Problem drin
es gibt Sicherheitsglas, welches wie bei Autoscheiben, einfach in ungefährliche Teil bei einem Schadebfall zerbröselt und es gibt auch Scheiben in denen sich eine Folie befindet, so das die Scheibe im Schadenfall nicht zerbröselt.
Kunststoff geht meines Erachtens deutlich schneller kaputt als Glas. -
Kunststofffenster
Es gibt durchaus transparente Kunststoffe die sie nicht mal mit der Brechstange kaputtkriegen, allerdings gibt es die nicht unbedingt im Baumarkt; vielleicht mal bei einem Fachbetrieb für Kunststoffverarbeitung in Ihrer Nähe fragen. Ich habe die Bezeichnung des Materials leider vergessen. -
Ich würde mir das überlegen ...
diese 3 mm Duschabtrennungen sind zwar billig aber weder sicher noch praktisch.
Aufgrund der Rahmenkonstruktion kann man die Dinger schlecht sauber halten. Die sehen nach wenigen Monaten im Bereich der Profile sehr "siffig und kalkig" aus, wenn man nicht der wahre Putzteufel ist. Insofern würde ich mehr ausgeben und eine 8 mm Glasdusche kaufen, die so wenig Rahmen wie möglich hat. Die ist dann wesentlich stabiler besser zu Putzen und fällt nicht gleich auseinander.
Zum Thema 3 mm lässt sich sagen, dass dieses sog. Sicherheitsglas im Bruchfall in kleine Stücke zerfällt und man sich nicht schwer verletzen kann. Die Gefahr ist aber insgesamt auch bei 3 mm relativ klein, da man sich ja in der Dusche wegen der Rutschgefahr sowieso vorsichtig bewegt. Wenn man aber tatsächlich gegen so ein Ding fällt ist es so oder so schmerzhaft, da man sich an der Wanne und den Armaturen verletzen kann. Da kommt es auf Glas meist nicht an. 8 mm ist aber eigentlich heute Standard und das ist dann auch Stabil genug.
Zum Thema Kunststoff lässt sich sagen, dass dieser sehr schnell verkatzt und mies aussieht. Glas, egal wie dick, ist von der Optik und vom Reinigen her die bessere Wahl.
Lassen Sie sich doch man von einem Glaser beraten, der wird Ihnen was ähnliches erzählen. Die 3 mm Duschen aus dem Baumarkt sind meist nicht die richtige Wahl. -
Zustimmung
Das mit der Kratzempfindlichkeit und den schnell siffigen und kalkigen Klapper-Alurahmen kann ich aus Erfahrung bestätigen.
In unserem Neubau werden wir (für unsere 3 kleinen Kinder) aus diesem Grund auch eine Lösung aus Glas wählen.
Es ist auch eine Frage der Statistik: Es laufen pro Jahr wesentlich mehr Kinder vor fahrende Autos als durch geschlossene Duschabtrennungen.
(Klingt zynisch, ist aber gar nicht so gemeint -
Glas der Dusche ist auch meistens in Hausglasversicherung
Hallo,
wir haben auch Glas und Kinder und es ist unserer Meinung nach einfacher zu pflegen. Des weiteren ist das Duschglas auch in den meisten Hausglasversicherungen (nicht Hausrat- oder Elementarschadenversicherungen (Hausraten, Elementarschadenversicherungen)) eingeschlossen. Für manche die diese schon haben ist dies vielleicht interessant.
Mit freundlichem Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kind, Duschabtrennung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wann ist die Grunderwerbssteuer fällig
- … Wir haben ein monatliches Nettoeinkommen von DM 5800,- und sind noch kinderlos. Ich habe ausgerechnet, dass wir DM 600,- an Nebenkosten, inkl. …
- … Gebäudeversicherung haben Sie doch sicher noch andere Fixkosten? Und ... noch kinderlos, sind keine geplant oder erst in zehn Jahren, hängt auch …
- … evtl. Sondernwünsche (oder haben Sie schon alle Details wie Fliesen, Armaturen, Duschabtrennung, Steckdosen, Haustürfüllung etc. zu 100 % festgelegt? Denken Sie daran, viele Sondern-Ideen …
- … sollte aber noch ein kinderwunsch bestehen, dann können sie es knicken. ein verdiener weniger und …
- … wohnen, sind Sie froh, möglichst rasch einen Zaun zu haben, wenn Kinder aus den benachbarten Grundstücken sich erst mal regelmäßig auf Ihren …
- … Das mit den Kindern sehe ich zwar anders …
- … - 1 Einkommen muss es schaffen können, auch ohne Kind.. …
- … müssten, kann ich nicht zustimmen. Wir sind 26/29, haben 1 Kind und bis jetzt gut 110 TDM selbst gespart, ohne zu geizen. …
- … Bedingungen wie sie sie haben, lassen Sie es! Vielleicht ihrem (zukünftigen) Kind zuliebe! …
- … 15000 Mark habe, kann ich doch davon gut leben, auch mit Kindern, bei 58 Prozent von 5000 Mark sieht es aber anders …
- … PS2. : Die ersten 5 Jahre mit einem Kind kann man mit Familien und Bekanntenkreishilfe wirklich weniger ausgeben, als das …
- … Kindegeld beträgt. Nur muss man dann nicht alles Neu haben wollen. …
- … hatte keine Eigenkapital, auch ich war frisch verheiratat und noch ohne Kinder. Meine monatliche Belastung war etwas geringer, als Ihre. Meine Frau …
- BAU-Forum - Innenwände - Neue Wand zwischen Bad und Kinderzimmer
- … Neue Wand zwischen Bad und Kinderzimmer …
- … Möchte einen großen Raum (Erdschschoß, ca. 16 m²) in 2 kleine Räume teilen. Das eine wird Bad mit Dusche, das andere Kinderzimmer. …
- … mehr nicht. Waschbecken und WC kommen an die andere Wand. Vom Kinderzimmer kommt nichts außer ein Bild an die Wand. Der Schrank …
- … Wir haben zur Badvergrößerung ein wenig Platz vom Kinderzimmer abgezwackt und eine neue Trennwand erstellt. Diese Wand ist als …
- BAU-Forum - Neubau - "HUD Baupartner"
- BAU-Forum - Neubau - gut kontra billig
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Duschabtrennung für Raumsparwanne?
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Höhe Waschbecken
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Gestaltung und Anordnung der Badobjekte
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - 10797: Duschabtrennung: 3 mm Echtglas bei kleinen Kindern
- … Duschabtrennung: 3 mm Echtglas bei kleinen Kindern …
- … nicht auf die Haltbarkeit von Glas, sondern auf die Sicherheit für Kinder. …
- … diese 3 mm Duschabtrennungen sind zwar billig aber weder sicher noch praktisch. …
- … In unserem Neubau werden wir (für unsere 3 kleinen Kinder) aus diesem Grund auch eine Lösung aus Glas wählen. …
- … auch eine Frage der Statistik: Es laufen pro Jahr wesentlich mehr Kinder vor fahrende Autos als durch geschlossene Duschabtrennungen. …
- … wir haben auch Glas und Kinder und es ist unserer Meinung nach einfacher zu pflegen. Des …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Duschen ohne Kabine oder Vorhang, Wer hat eine Idee?
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Oberflächenveredelung duschwand sinnvoll?
- … Duschabtrennung …
- … aber auch ich reinige seit einem Jahr eine hochwertige Duschabtrennung (Kermi) mit einem Mikrofasertuch. Bin immer noch hochzufrieden. Das tuch ist …
- … glatt wie ein Kinderpopo und das soll scheuern ... na ich weiß nicht. …
- … Im Vergleich zu unserer vorherigen (auch kein Baumarktprodukt) Duschabtrennung ohne Beschichtung kann ich nur sagen: immer wieder. Ich kann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kind, Duschabtrennung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kind, Duschabtrennung" oder verwandten Themen zu finden.