"HUD Baupartner"
BAU-Forum: Neubau
"HUD Baupartner"
Lieben Gruß
Melo
-
Vorgehensweise:
- Lassen Sie sich Referenzadressen geben.
- Lassen Sie sich neben den offiziellen Referenzadressen eine Liste mit früheren Bauvorhaben geben. Sehen Sie sich die Häuser an und sprechen Sie auch die Besitzer an (Häuslebauer sind meist stolz und auskunftsfreudig).
- Legen Sie die Baubeschreibung einem Fachmann vor (Sie sollten sowieso eine externe Person für die Qualitätssicherung beauftragen).
- Die Baubeschreibung sollte exakte Produktdefinitionen und Qualitäten enthalten (keine Formulierungen wie: " ... oder gleichwertig ... ").
- Legen Sie den Bauvertrag einem im Baurecht versierten Rechtsanwalt vor.
- Der Vertrag sollte eindeutige Klauseln über die Folgen eines Fertigstellungsverzuges enthalten.
- Die Zahlung sollte in am Baufortschritt orientierten Raten erfolgen (wir hatten insgesamt 13 Raten). Die Raten sollten nach Abnahme des Baufortschritts fällig werden.
- Legen Sie möglichst viele Details vor der Unterschrift unter den Bauvertrag fest. Details die Sie erst später festlegen können evtl. teuer werden (z.B. Haustür, vernünftige Türklinken, zusätzliche E-Ausstattung usw.). Was Sie jetzt festlegen werden Sie i.d.R.deutlich billiger bekommen als wenn Sie später Nachträge machen.
Wenn der Bauträger nicht mitzieht ist Vorsicht angebracht. Vergessen Sie Worthülsen wie "da sprechen wir später drüber", " das bekommen wir schon hin" usw. Lassen Sie alles schriftlich niederlegen, und wenn es die Verschiebung einer Auswahl auf einen späteren Zeitpunkt ist.
- Vergleichen Sie die Qualität der Bauausführung - soweit Ihnen als Laie das möglich ist - mit anderen Anbietern (hier bieten sich z.B. die Musterhausparks von Viebrock und HvH an). Sie bekommen dann ein Gefühl dafür, ob Sie ein Billigprodukt oder ein eher hochwertiges Produkt erhalten.
- Sprechen Sie vor Vertragsabschluss zumindest einmal auch unverbindlich mit einem Architekten über Ihr Vorhaben. Der Bau mit Architekt muss nicht gezwungenermaßen teurer sein.
Viel Spaß!
-
Reicht das aus,
um zu erkennen, ob die Firma zuverlässig ist?
+ Fragen Sie mal bei den entsprechenden Hausbanken nach, wie es mit den Finanzen steht.
+ Bemühen Sie u.U. eine Auskunftei für die letzten wirtschaftlichen Daten (50 Märker)
+ Klären Sie, wie lange die Firma schon am Markt ist
+ Welchen Leumund hat die Firma? (Ggf. bekommen Sie keine Referenzliste wg. Argument "Datenschutz")
+ Lassen Sie keinen Bauvertrag vorlegen. Sind sind AG und kein Bittsteller! Bringen Sie Ihren "Eigenen" (vom RA) mit.
Ansonsten viel Spaß ... -
Was mir aufgefallen ist:
4.- keine Baugrunduntersuchung
6.
- Die Raumhöhe nach meiner Berechnung ist nach Einbringen von Dämmung und Estrich in EGAbk. und OGAbk. niedriger als 2,50 (Standard in Sozialwohnungen). Das ist zu wenig (selbst 2,50 m finde ich knapp).
- Lassen Sie sich die für den Preis zur Wahl stehenden Verblendsteine zeigen.
- Welcher Stein findet Verwendung (Auslosung auf der Baustelle?)
7.
- Geschossdecke aus Filigranteilen oder vor Ort gegossen?
8.
- Wie sind die Holzteile im Außenbereich vorbehandelt?
- Wie trocken sind die verbauten Teile?
8a.
- Das Verspachteln der Fugen ist eine Sauarbeit wenn man es noch nicht gemacht hat. Zumindest das erste Verspachteln sollte der Trockenbauer mitmachen.
9.
- Unbedingt jetzt schon festlegen was Sie wollen (wenn es etwas anderes als Betonstein einfach sein sollte).
10.
- Treppe sollte unbedingt genau bemustert werden. Achtung: Gerade bei offenen Treppen sind die Vorschriften 'z.B. für den Kinderschutz zwischen den Bundesländern unterschiedlich (was aber den Bauträgern nicht unbedingt bekannt ist).
11.
- Welchen K-Wert hat das Fenster insgesamt? Welcher Hersteller und wie ist der Rahmen konstruiert.
.- Überlegen Sie jetzt, ob Sie irgendwelche Einbruchsicherungen haben wollen (abschließbare Oliven oder sonstiges).
12.- Dreifachverriegelung ist - glaube ich zumindest - nicht so toll.
- Wenn Sie eine andere Tür wollen, verhandeln Sie jetzt. Die Kosten für eine Haustür können einen aus den Socken hauen (haben wir erlebt).
13.
- Bemustern Sie vor Vertragsabschluss. Bedenken Sie, dass vor allem vernünftige Türdrücker sehr teuer sein können, Sie die Dinger aber laufend in die Hand nehmen müssen!
14.
- Legen Sie die Ausführung der Fensterbänke jetzt fest. Die Formulierung im Vertrag ("oder ähnlich") ist der klassische Bauträgerfreibrief.
15.
- Welche Dämmung kommt unter den Estrich?
17.
- Für den Fliesenpreis etwas schönes zu finden könnte problematisch werden (ist aber grds. möglich). In Schwerin könnte ich Ihnen ein Fachgeschäft für Fliesen aus Italien und Spanien nennen.
18.
- Einen Warmwasserspeicher sollte - meiner Kenntnis nach - jede Heizungsanlage haben.
- Denken Sie über eine Zirkulationsleitung nach.
19.
- Planen Sie einen zweiten Außenwasserhahn auf der Carportseite.
- Die Wasserhähne sollten selbstentleerend sein, damit im Winter nichts einfrieren kann.
- Genaue Definition der Sanitärelemente!
- 2. Waschbecken?
- WC wandhängend?
- Tief- oder Flachspüler?
- Achtung: Duschabtrennung nicht enthalten (Material und Einbau sind teuer!)
- In einer 80 cm Dusche wird es mit einer Aufputz-Armatur sehr eng!
20.
- Genaue Produktbeschreibung der E-Installation.
- Küche: Zu wenig Steckdosen
- Wohnen: Zu wenig Steckdosen
- Arbeit: Zu wenig Steckdosen, kein Telefon, keine Antenne
- Flur: Sie werden vermutlich Kreuzschaltungen zum Schalten vom EG aus benötigen (damit Sie nicht ins Dunkel marschieren müssen wenn Sie die Treppe erklimmen).
- Schlafen: Zu wenig Steckdosen, schaltbare Steckdosen (für Nachttischlampen) machen Sinn.
- Kind: Viel zu wenig Steckdosen
25.
- Wer fährt den Schutt ab (wird ein Container gestellt)?
- Wer stellt das Baustellenklo?
- Wer verfüllt bei Kellerbau?
- Wie wird mit überschüssigem Material Verfahren (das Abfahren und Deponieren ist extrem teuer!)
Meine Meinung:
Die Baubeschreibung ist lausig! Lassen Sie sich mal eine Baubeschreibung von anderen Unternehmen kommen, oder machen Sie den besagten Besuch beim Architekten.
Unsere Baubeschreibung war deutlich detaillierter. Bei Bedarf nenne ich Ihnen unseren Bauträger gerne per E-Mail. -
@ Herrn Taschner
Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu. Insbesondere die Idee mit dem selbstgeschnitzten Bauvertrag finde ich blendend! -
Das ist (meist) Theorie, Herr Alde,
die Akzeptanz der Baufirmen ist nicht sehr hoch. Auch wenn immer noch ein Käufermarkt vorherrscht, es ist verdammt schwer, eigene Vertragsentwürfe durchzudrücken. Habe ich selbst erfahren - aber es geht! Auch wenn die Baufirma zunächst zerknirscht blickt. -
Auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Das war, was ich seinerzeit meinem Bauträger klargemacht habe. Meine Erfahrung ist, dass möglichst umfassende Kenntnisse der Möglichkeiten bei verschiedenen Anbietern die eigene "Durchschlagskraft" deutlich erhöht. Aber einfach ist es nicht ...
Aber ich bin Ihrer Meinung: Für die angeblich so schlechte Lage am Bau sind die Baufirmen meist noch erschptternd unflexibel und wiederspenstig (wobei ich noch gar nicht mal vom Preis rede).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "HUD, Baupartner". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - provokante Frage: Warum immer Architekt?
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Entscheidungshilfe Wärmepumpe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gewährleistung - schlecht verputzt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorarzone III-Mittel für Einfamilienhaus ohne schriftlichen A. vertrag?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planer kommt nicht in die Gänge
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zimmer zu niedrig - Schadensersatz
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bausachverständiger
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "HUD, Baupartner" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "HUD, Baupartner" oder verwandten Themen zu finden.