Hallo!
Ich bin mitten in der Bauphase, da flattert mir ein Bescheid ins Haus, welcher besagt die Bauarbeiten sofort einzustellen.
Als Begründung wurde das fehlen der Statik genant.
Die Statik wurde zusammen mit der EnEVAbk. und den Bauplänen zum Bauamt geschickt (November2003), und die Baugenehmigung erteilt.
Der Baubeginn war im März dieses Jahres.
Des weiteren war der Sachbearbeiter 2003 ein anderer als heute.
Durch die erneute (diesmal persönliche) Übergabe der Statik und der EnEV wurde der Baustopp zumindest mündlich wieder aufgehoben (der Sachbearbeiter hat Urlaub ...). Die Gebühr von 75 € und ein laufendes Verfahren können aber nicht mehr zurückgenommen werden.
Was soll ich nun tun? Widerspruch einlegen? was kommt da auf mich zu (mit/ohne Widerspruch) wer hat Erfahrung?
Danke Michael aus Rheinland/Pfalz
Baustopp wegen "fehlender" Statik
BAU-Forum: Neubau
Baustopp wegen "fehlender" Statik
-
Wichtige Frage, die wahrschienlich alles Entscheidet. Gibt es ...
Wichtige Frage, die wahrschienlich alles Entscheidet.
Gibt es eine Dokument, dass belegt, dass die Statik mit den anderen Unterlagen an die Bauaufsicht übergeben oder übersandt wurde?
Ist es evtl. auf anderem Wege belegbar, dass die Statik entsprechend den Vorschriften beim Bauordnungsamt eingegangen ist? -
Re: Wichtige Frage
Ein Begleitschreiben gibt es meines Wissens nicht, müsste mal die Architektin fragen. Soviel ich weiß wurden die Unterlagen "formlos" an das Bauordnungsamt übersendet. Aber ich frag mal nach. -
Nerven bewahren!
Ich hatte auch mal so ein Fall. Da hatte ich in der Hektik doch tatsächlich vergessen, die Baubeginnsanzeige nebst Statik und Wärmeschutzausweis sowie Bauleiterbenennung beim Ordnungsamt vorzulegen. Die haben dann im Rohbauzustand gesehen, dass mit den Arbeiten bereits begonnen wurde und die Baustelle sofort stillgelegt. Das Schreiben lass sich wirklich schlimm. Ich habe dann die Unterlagen nachgereicht, mich beim Bauherren entschuldigt und die Kosten bezahlt. Danach kam nichts mehr hinterher. Ich würde da kein Fass aufmachen und nun "Beweisverfahren" einleiten, dass Sie die Unterlagen bereits zuvor abgeschickt haben. Ich gehe natürlich davon aus, dass Sie vor Baubeginn tatsächlich eine Statik und einen Energieausweis hatten und hiernach auch bislang gebaut haben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statik, Baustopp". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich?
- … schicken wird (was rechtlich ja OK ist) und wir mit einem Baustopp bzw. einem Bußgeld wegen des nun fehlenden Bauleiters rechnen müssen (was …
- … drauf), WDVSAbk. nicht beauftragt ist und keine Bauleitung besteht. Folge: Sofortiger Baustopp am MO, wenn kein Gesamtbauleiter bestellt. Übergeordneter Bauleiter für sämtliche Gewerke …
- … wie es scheint. Heute morgen Lokaltermin zwecks Verhängung eines evtl. Baustopp, nachdem die Anzeige unserer Architektin die Baukontrolle Freitag in wilde Hektik …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie soll es weitergehen?
- … entpuppt, der richtig echte Schäden anzurichten vermag, die bis zu mehrmonatigem Baustopp, Neuplanung/ Neustatik/ Tektur reichen können. Und als Architekt / Überwacher hat …
- … von der langen lieferzeit wusste. aber er hätte lange an der Statik gesessen ... meiner Meinung nach hat er ein Problem mit dem …
- … bei meinen Bauvorhaben sitzt jedenfalls der Tragwerksplaner an der Statik und nicht ich. Und dass das Holz für den Dachstuhl eine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- … Bisheriges Zwischenergebnis: bislang angefallene Baukosten bei 1/2 Fertigstand und Baustopp seit 3 Jahren: 650.000 DM und Klage vom Architekt gegen BH …
- … Angebot Dachstuhl ohne Statik nach 100stel Plan 11 000 , Abrechnung nach Aufmaß = 15 …
- … Das sind dann Eigenleistung könn'se da machen und , ..., Statik, Ausschreibung und Werkplanung spar'ma auch noch. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Leistungen für Architektenhonorar
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gravierender Mangel: Haus steht 60 cm zu tief - Wertminderung und rechtliche Möglichkeiten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Poroton, tiefe Schlitzungen etc., haben wir ein Problem?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Leue's Dämmsystem ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hilfe! Eilt! Außenmauerwerk aus falschem Stein erstellt
- … Da ich gerne auf ein Mischmauerwerk verzichten wollte bat ich den Statiker zu überprüfen ob auch ein Außenmauerwerk in Kalksandstein Festigkeitsklasse 12 …
- … mit einer Stärke von 17,5 cm möglich wäre. Der Statiker gab grünes Licht. Bei den Verhandlungen mit einigen Rohbauunternehmen schlug uns der Rohbauer der auch den Zuschlag bekam den Stein Isolith (Bimsbetonstein von der Firma Pumix Meurin) vor. Gleiche Kennzahlen wie Kalksandstein nur Preiswerter und besserer Putzgrund. Der Statiker gab sein Ok. Jetzt stellte ich aber leider bei …
- … Rohbauer die Außenwände in Bims HBL 4 17,5 cm erstellte. Der Statiker rechnet schon nach ob das OK ist. Jetzt zu meiner …
- … Frage. Gesetz dem Fall das die Statik in Ordnung geht womit muss ich rechnen? Werde ich nicht deutlich mehr Setzungsrisse bekommen? Was kann unternommen werden damit diese nicht auftreten? Selbst wenn das Statisch Ok was muss ich beachten? …
- … Selbst wenn den der Statiker sein Ok geben sollte mit welchen Schäden müsste ich …
- … Baustopp bis …
- … Statik und vertragliche Situation geklärt ist. Was haben sie bestellt/ was …
- … sagen Ausschreibung und Zeichnungen aus? Wurde der Statiker direkt von Ihnen beauftragt? …
- … Zur Erklärung: Vereinbart war Isolith, 1600 kg/m³ und Festigkeitsklasse 12 mit 17,5 cm. Eingebaut wurde ein Bimsstein mit 900 kg m³ und Festigkeitsklasse 4 auch in 17,5 cm. Der Isolith hat einen besseren Schallschutz und der Bimsstein hat einen besseren Wärmeschutz. Aber weder Schall- noch Wärmeschutz (Schallschutz, Wärmeschutz) sind für unser Bauvorhaben relevant, wir haben dort genügend Polster bzw. das Grundstück liegt in einer dörflichen Gemeinde an einer Nebenstraße. Sorgen habe ich nur was die Festigkeitsklasse betrifft. Der Statiker hat jetzt zwar sein OK gegeben aber ich befürchte …
- … Da der Statiker sein OK gab würde ein Rückbau wohl zu unseren Lasten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … da oben angekommen ist eh alles zu spät. Das Problem der Statik mal ganz vernachlässigt. …
- … ein Betongurt, der ringsum den Dachstuhl (Satteldach bei uns) trägt. Im Statikplan steht da bei uns WDAbk. bzw. WU-Ziegelschale . …
- … Ja, meinen Architekten und Statikern habe ich mehrfach T9-Hinweise mit Verweisen auf Ihre tolle T9 …
- … ISO-Korb mit (kalter) Betonplatte dahinter über unserem Hauseingang. (Dies ist die Statiker-Lösung zu unserem Terrassen/Eingangsproblem, das ich vor Wochen hier mal …
- … Bauunternehmer geben? etwa: bei der Dachpappe unten und oben ist die Statik nicht mehr sicher ... …
- … müsste, ca. 10 darauf zu warten, würde er mir dann einen Baustopp einlegen und die Ausfallzeit für seine 5 Leute in Rechnung stellen. …
- … es keine (oder nur wenige) Deckenvormauerungen geben, sondern es ist vom Statiker eine 10 cm PU-Dämmung auf der Deckenstirnseite vorgesehen - ich …
- … cm PU-Dämmung an der Deckenstirn Seite? ... Hinweis auf die Steinstatik max. 60 mm erlaubt ... ich denke mit Pu-Dämmung ist XPS …
- … der Bauunternehmer Bedenken bei 255 cm anmelden sollen oder der Architekt/Statiker bei der T9 Auswahl eine Anpassung auf 257 cm vorschlagen …
- … UG ja auch schon alle fertig gemauert worden. Dann tauchte der Statiker auf und bemängelt (zu Recht), dass die Baustahlbewehrung für die …
- … ja beim Mauern muss ich natürlich auch den Statikplan vor Augen haben und Platz für meine Deckengleiche Stürze bzw. …
- … Terrasse, und da muss die Decke von außen (10 cm laut Statik) gedämmt werden. In der anderen Westhälfte sind noch 2 ISO-Körbe für …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statik, Baustopp" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statik, Baustopp" oder verwandten Themen zu finden.