Hallo,
wir bauen zurzeit an unserem Einfamilienhaus mit ELW. Bisher lief alles über unseren Architekt (mit dem es auch schon Probleme gab!). Wir haben kein 100 %iges Vertrauen mehr zu ihm bzgl. Ausführungsgeschwindigkeit und auch Beratung (hat bevorzugte Handwerker, von uns ausgewählte Handwerker macht er schlecht und gibt denen kein LVAbk.). Nun steht der Rohbau und das Dach könnte schon seit ca. 2 Wochen angefangen sein. Da er aber verschwitzt hat, dies rechtzeitig auszuschreiben, hängen wir momentan in der Luft! Durch Lieferzeiten Holz und Handwerkerferien stehen uns zwischen 4-9 Wochen Bauverzug ins Haus!
Nun überlegen wir uns, ohne den Architekt weiterzumachen, da er unser Vertrauen endgültig verloren hat und auch bestimmt weiterhin schlampen würde.
Unser Maurer würde uns ein paar Handwerker empfehlen können und ab und zu Ansprechpartner sein. Einen kompetenten Architekt ersetzt er aber bei weitem nicht.
Was können wir nun tun?
Vielen Dank für die Hilfe!
Simone
Wie soll es weitergehen?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Wie soll es weitergehen?
-
reden mahnen drohen feuern
und nicht gleich feuern!
hat er eine Abmahnung bekommen? mit nachterminen? mit finitem drohfeuer?
warum bestehen sie nicht auf Beteiligung "ihrer" Handwerker?
wie haben sie den Architekt kontrolliert? mit zeitplan? gab es kontrollierbare Zwischentermine? 4-9 Wochen Verzug - da hat der controller geschlafen? wissen sie was ihre hauptaufgaben sind? haben sie den Architekt das kommuniziert?
ohne ihren Architekt werden sie noch mehr Verzug und kostenprobleme bekommen!
jetzt konzentrieren und auf spur bringen und nicht resignieren und weinen, ok? -
Vorsicht
... mit übereilten Schritten ggü. dem Architekten. Wenn Sie ihn mit der sog. Vollarchitektur beauftragt haben und den Vertrag kündigen, hat er u.U. Anspruch auf die gesamte (HOAIAbk.-) Vergütung abzüglich ersparter Aufwendungen. Halten Sie es mit Hr. Blücher und suchen Sie das offene, sachliche Gespräch. Hilft dies nicht, fordern Sie schriftlich unter entsprechenden Fristsetzungen zur ordnungsgemäßen Leistung auf. Nehmen Sie spätestens zu diesem Zeitpunkt Rechtsrat in Anspruch, damit Ihnen keine formalen Fehler unterlaufen, die später teuer werden. -
Bauträger
Warum müssen Sie auch mit einem Architekt bauen, und nicht wie die meisten anderen Bauherrn mit einem Bauträger? -
Planer
@Herr Baumann. Ihr Beitrag kann so nicht stehen bleiben. Es kommt immer auf den Einzelfall an - und möglicherweise ist der umgedrehte Satz öfter zu lesen:Warum müssen Sie auch mit einem Bauträger bauen, und nicht wie die meisten anderen Bauherrn mit einem Architekt (oder allgemeiner: mit einem Planer)?
Planer sind die Leute mit Bauvorlageberechtigung: hauptsächlich Bauingenieure und Architekten.
-
Grundsatzfrage
mit hoher Brisanz ...
Eine Diskussion hierüber passt allerdings keinesfalls in den vorliegenden Thread, da hier bereits einer von vielen Wegen des Bauens beschritten wurde.
Deshalb bitte ich, dieses Thema hier nicht zu vertiefen.
Vielen Dank! -
weitere Infos
Von wem ist denn der letzte Text? Habe ihn nicht ganz verstanden ...
@Hbluecher: wir haben mit dem Architekt geredet. Er nimmt keine Schuld für den Verzug auf sich, sondern meint, er könne das über terminliche Neuorganisation wieder reinholen. Aber wir glauben nicht daran, dass er zukünftig besser organisiert sein wird!
Er hat uns zu Baubeginn einen Zeitplan ausgehändigt, an dem wir uns orientieren. Wir dachten allerdings, dass die Zimmermannsarbeiten ca. 2 Wochen Vorbereitungszeit brauchen und nicht 7 Wochen! Somit haben nicht wir, sondern der Architekt geschlafen.
Wegen "unserer" Handwerker: wir haben ihm gesatg, welche Handwerker wir in der Ausschreibung haben wollen. Er hat sich aber regelmäßig geweigert oder gesagt, er macht es und hat es dann doch nicht gemacht (ohne Begründung oder mit der Ausrede: der hatte keine Zeit, Lust, Befähigung etc.)
Wir haben mit dem Architekt keinen schriftlichen Vertrag, nur mündlich. Daher keine Vollbeauftragung.
Simone -
vorsicht
der Architekt ist ihr Erfüllungsgehilfe und nicht direkter Bauunternehmer? ich nehme an ja! denn sonst wäre er gu!
wenn der Architekt einen zeitplan vorlegt, dann muss der plan auch kontrolliert werden. wer hat den plan "gelebt"?
wurden in den Verträgen mit den Handwerkern dieser terminplan verbindlich vereinbart?
haben sie fortgeschriebenen zeitpläne bekommen? oder Gründe für die Verschleppungen?
haben sie bei ihren Handwerkern mal telefonisch nachgefragt? haben sie den Architekt mit den Ergebnissen ihrer nachfragen konfrontiert?
wie kommen sie auf die törichte Idee, sie hätten keine Vollbeauftragung (was ist das eigentlich!?) weil sie mündlich beauftragt haben?
.-- sie haben schon eine ziemlich rosarote Brille, das muss ich schon mal sagen! -
ganz kurz
Hallo Simone!
Zu dem Beispiel mit den 14 Tagen vs. 7 Wochen für Zimmermannsarbeiten nur so viel: Es ist nicht unbedingt immer ein Ausdruck von Inkompetenz oder Faulheit eines Architekten/ Bauüberwachers, wenn aus Leistungen, die "früher" mit 2 Wochen abgehakt waren plötzlich 7 werden, sondern eher ein Ausdruck der Tatsache, dass derzeit auf dem Bau salopp gesagt teilweise alles zu spät ist, insbesondere z.B. hier in der westpolnischen Provinz "Sachsen" ...
Utopische Lieferfristen sind z.Z. hier eher die Regel, das ist auch nicht mal das Problem der Handwerker, die wiederum darauf angewiesen sind. Und dann kann es schon auch mal passieren, dass ein Auftragnehmer einen Subunternehmer mitbringt, der sich im Nachhinein als verdeckt - insolventer Kleinkrimineller mit niederen Absichten und als kompletter fachlicher Vollidiot entpuppt, der richtig echte Schäden anzurichten vermag, die bis zu mehrmonatigem Baustopp, Neuplanung/ Neustatik/ Tektur reichen können. Und als Architekt / Überwacher hat man dagegen, egal ob nun gut oder inkompetent absolut KEINE Chance!
Daher, schauen Sie bitte erst einmal genau hin. Und auch als Bauherr haben Sie etlich Aufgaben und Pflichten, insbesondere als Vertragspartner ihrer Unternehmer. Die Verantwortung aus Ihren Verträgen liegt nämlich bei Ihnen, der Architekt ist nur Ihr Sachwalter/ Vertreter. Also als Bauherr nur im Sessel zu warten, bis ihnen der Hausschlüssel übergeben wird, ist ein fataler Fehler und "nur" 4 Wochen Verzug ist sicher noch nicht das Schlimmste, was Ihnen passieren kann, jaja ich weiß, ein schwacher Trost ...
Trotzdem, Kopf hoch und werden Sie selbst aktiv, sachlich aber konsequent, Bettina
(mit lieben Gruß auch in die ganze Runde und an einige ganz besonders und schon wieder weg ...) -
so ist es nicht!
Hallo,
ich kann nicht alles aufzählen, was wir schon vor und während der Bauphase unternommen, koordiniert und organisiert haben! Wir haben alles andere getan als "im sessel zu warten"! wenn ich nicht vieles geregelt hätte, was der Architekt nicht gesehen oder geschafft hat, wären wir noch nicht so weit, wie wir sind. Wir sind aktiver als ich wollte, da ich dachte, dass einige meiner Tätigkeiten eigentlich der Architekt übernehmen sollte (bekommt er ja auch bezahlt)!
Zu der lieferzeit des holzes: unser Architekt hat zugegeben, dass er vorher von der langen lieferzeit wusste. aber er hätte lange an der Statik gesessen ... meiner Meinung nach hat er ein Problem mit dem zeitmanagement!
@hbluecher: ich habe keine rosarote Brille! alles, was sie fragen, haben wir vorher abgeklärt und waren auch sehr aktiv.
wir haben auch eine Vereinbarung mit dem Architekt, dass er nur einzelne Gewerke übernimmt, das ist alles geklärt. und nun u.a. zu meinem nicht korrekten Ausdruck der "Vollbeauftragung", deren Sinn sie sehr wohl aber verstanden haben: ich habe mich an dieses Forum gewendet, weil ich wieder mal sachlichen und kompetenten rat haben wollte. Ich dachte, das wäre der Sinn dieses Forums. also verschonen sie mich bitte mit dieser überheblichen und unsachlichen Art der Beitragsgestaltung! -
handelt es sich
wirklich um einen Architekten (können sie im Internet mal bei der Architektenkammer checken)?
bei meinen Bauvorhaben sitzt jedenfalls der Tragwerksplaner an der Statik und nicht ich. Und dass das Holz für den Dachstuhl eine zu lange Lieferzeit hat ist schon arg merkwürdig. komische Konstellation - an einen reinen Architektenvertrag mag ich noch nicht glauben ... eher an einen "küchentischplaner - pseudo-bu - Eigenbau - mischmasch". Aufklärung tut not. -
Bereitstellungszinsen
Hallo Simone,
als Finanzierungsfuzzi, der zu den von Ihnen konkret gestellten Fragen nicht weiterhelfen kann (leider), trotzdem ein kleiner Hinweis:
U.U. mal in Finanzierungsvertrag schauen, ob Ihre Bank Bereitstellungszinsen verlangt und lieber vorher mit denen reden. Wurde erst mal abgebucht, geht meist (Aufwand, Chef fragen, usw ...) nichts mehr zurück.
Na, dann drück ich mal die Daumen, dass es bei "nur" 4-8 Wochen bleibt. Sonst, falls Sie schon eine evtl. Mietwohnung gekündigt haben, tut sich dort die nächste "Baustelle" auf.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Handwerker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- … Kostenlose Handwerkersuche und Ausschreibung einstellen, verwalten und pflegen …
- … Handwerkersuche und Ausschreibungen …
- … - Aufträge und Handwerkersuche leicht gemacht …
- … mit dem Bauunternehmen, Bauingenieure, Architekten und auch private Bauherren ihre Ausschreibungen und …
- … Handwerkergesuche schnell und einfach erstellen und verwalten können. …
- … Portal können Nutzer neue Ausschreibungen und Handwerkergesuche eingeben, veröffentlichen und managen. …
- … Neue Handwerkersuche und Ausschreibung erstellen …
- … Erstelle eine kostenlose Handwerkersuche - …
- … für einzelne oder kombinierte Handwerkerleistungen, z.B. Fenster und Türen streichen oder Hecke schneiden …
- … Bestehende Handwerkersuche und Ausschreibung pflegen …
- … Suchen nach Handwerkergesuchen und Ausschreibungen …
- … Suche nach Handwerkergesuchen und Ausschreibungen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … ich mir bisher aus diesem und anderen Foren, sowie von meinem Architekten und einem befreundeten Heizungsinstallateur zusammengesucht. …
- … Übrigens plant der Architekt mit 30er Poroton Steinen und sagt, dass er mit Brennwert den …
- … Anja, ich bin auch nur Bauherr und will bestimmt nicht Ihren Architekt schlecht machen. Warum baut man ein KFWAbk.-60-Haus? Da muss doch erst …
- … Eigentlich plant ein sehr erfahrener Architekt und Statiker, aber wie gesagt bin ich inzwischen auch ziemlich verwirrt …
- … Entscheidung. Die Planung befindet sich noch in der späten Anfangsphase. Unser Architekt bereitet gerade die Bauantragsunterlagen vor, weil der Antrag noch dieses Jahr …
- … ). Das ist aber auch nicht meine Maßgabe! Ich versuche meinen Architekt dazu zu bringen, ein Haus mit dem ein oder anderen Schnickschnack …
- … Unser Architekt will KLB Steine verwenden. Aber meiner Meinung nach verkaufen die Bims …
- … anderes her? Und übrigens genau darum geht es mir: verausgesetzt der Architekt entwickelt eine Gebäudehülle, die wirklich so dicht hält, dass es fast …
- … 36er Mauerwerk habe ich jetzt beim Architekt durch, allerdings warnt er vor dem Vermesser, der nun noch einmal …
- … noch zusätzlich vermeiden. Ich sehe es genauso wie Stefan, ein guter Handwerker kostet etwas mehr ... …
- … b: der Handwerker die Erfahrung hat diese Einzubauen und Einzustellen …
- … Selbst einige Architekten stehen bei manchen Gewerken vor diesem Problem! Hier kommt aber …
- … Natürlich ist mir klar, dass ein guter Handwerker auch sein Geld kostet und der Mehrpreis, den ich zahle auch …
- … Energiesparendes Bauen scheint nicht zu den Interessenschwerpunkten Ihres Architekten zu zählen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfestellung WP/Lüftung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Gewinn) (*duckundversteck*) über Bauträger (ohne Wertung) hin zu einer Architektenliste des PHI, von denen ich mich mit mehreren über die …
- … OK - mit einem Architekten ist es vielleicht nicht einfach, eine finanzielle Punktlandung zu erreichen, aber das hält einen ja nicht davon ab, einen Puffer mit einzuplanen. …
- … In unserem Fall bin ich ganz zufrieden. Die Hütte sieht hübsch aus (Sonntagsspaziergangsziel), die lokalen Handwerker (insbesondere der Zimmermann) ist stolz wie Harry, ein PH gebaut …
- … zu haben, die Handwerker bekommen ihre Rechnungen komplett bezahlt (nicht wie bei einigen BTs) und wir haben den Wohnraum und den Komfort den wir wollten für ca. 1200 /m² Innenfläche. …
- … Hmm, das sehr viel von der Planung abhängt, leuchtet ein. Wer kann mir denn einen guten Planer/Architekten für _kostengünstiges_ Passivhaus-Bauen im Norden (Hamburg, Schleswig-Holstein, nördl. Niedersachsen) …
- … Bruder/Schwägerin sind zwar auch Architekt, aber gerade erst fertig mit dem Studium und ohne jegliche Erfahrung. …
- … wobei erstaunlicherweise Bauherr, Architekt u. Zimmerer zufrieden waren ;-) …
- … Andererseits ist es wohl doch nicht so einfach, weil ein qualifizierter Handwerker dabei sein muss und der sollte mind. 100 mal das Material …
- … Ein qualifizierter Handwerker muss nicht die ganze Zeit dabei sein, aber der muss uns …
- … Mit dem Handwerker ist doch einfach eine Vereinbarungssache - wenn jemand mich am WE …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzofen Caldea von Paradigma
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Indachmontage von Solaranlagen
- … eigentlich von einer Phoenix-Mega überzeugt. Uns gefiel auch die Inndachmontage. Unser Architekt meldete jedoch starke Bedenken gegen eine Anlage die im Dach montiert …
- … Solaranlagenbauers, viele Anlagen werden ja auch nachträglich eingebaut. Die Koordination der Handwerker sollte Ihr Architekt auf die Reihe bekommen, dafür wird er bezahlt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- … wir haben von einer Architektin ein Kostenvoranschlag erstellen lassen, um zu sehen, ob wir uns …
- … Die Architektin hat eine Zeichenansicht erstellt und uns die Grundrisse mit 3D Ansichten als Bilder zugesendet. …
- … Auf Grundlage dieser Zeichnungen im CAD, so hat sie uns erklärt, würde dann die Kalkulation erstellt, also die m³ Mauerwerk x Materialkosten plus Handwerkerkosten etc. …
- … Ich habe daraufhin die Architektin angesprochen und sie wimmelt ab, nach dem Motto, wir geben …
- … Zuerst wählen sie einen Architekten des Vertrauens. Eine Auswahl nach Angebotspreis ist unzulässig. Dieser macht …
- … ihnen als Bauherr, pingelig und Bauernschläue bedeutet höher Schätzkosten, Kenntnisse über Architektur und Technik bedeuten genauere Schätzkosten. …
- … Wenn sie kein Vertrauen in die Arbeit des Architekten haben, müssen sie den Auftrag abbrechen. …
- … Außerdem wurde die Kostenschätzung so dargestellt, dass jeder Architekt damit weiterarbeiten kann. …
- … Möglicherweise gehen die Versprechungen, die die Architektin gemacht hat, weit über das übliche Maß der DINAbk. 276 …
- … wenn die Kalkulation der DINAbk. 276 entspricht, wie beurteilen Sie als Architekt die Aussagekraft der Kalkulation? Würden Sie einem Architekten raten, die …
- … ich die Form der Kalkulation als Bauherr so deuten, dass die Architektin kein Interesse hat, das Häuschen zu errichten, nach dem Motto, …
- … Also z.B. der Kostenpunkt Rohbau. Die Architektin hat versprochen, dass die tragenden Wände ermittelt würden, damit diese …
- … Mir wurde das Versprechen abgegeben, dass anhand dieser Arbeiten, jeder andere Architekt daran weiter Arbeiten kann, ohne nochmals von vorn anfangen zu müssen. …
- … Welche Dateien würden Sie als professionelle Architekten einfordern, um an der 1.600 euro - Arbeit anzuknüpfen? …
- … herunterzubrechen. Die Gesamtmenge Mauerwerk, Stahlbeton, Holz, Wandflächen, m3 umbautere Raum und und undplus die Erfahrung des Architekten bringen das Ergebnis. …
- … Wenn der Architekt mitliest, haben Sie bald keinen Planer mehr. …
- … Über 73K für Architekt? …
- … Was verbirgt sich eigentlich hinter den Architekten und Ingenieurleistungen …
- … Ich habe die Architektin gefragt, sie meint ,es gäbe eine Formel dafür, möchte mir …
- … Ich vermute, derzeit ist der Ansturm auf die Baubranche Architekten Sachverständige Handwerker etc. so gewaltig, dass die im Prinzip verlangen …
- … Bauherr wird es in Kauf nehmen, weil er vielleicht sonst keinen Architekten findet. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Handwerker" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Handwerker" oder verwandten Themen zu finden.