Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Statik

Hilfe! Eilt! Außenmauerwerk aus falschem Stein erstellt
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Hilfe! Eilt! Außenmauerwerk aus falschem Stein erstellt

Die Fakten: Der Geschäftsführer unseres Rohbauunternehmens wurde in der Baubeginnsanzeige (NRW) auch als Bauleiter eingetragen.
Geplant war das Einfamilienhaus (2 geschossig mit Keller, Keller aus 36,5 Bims Kellersteinen) mit einem Außenmauerwerk aus Bimssteinen HBL4 Rohdichte 9 mit einer Wandstärke von 24 cm. Treppenhaus und Auflager in KS12 17,5 cm. Da ich gerne auf ein Mischmauerwerk verzichten wollte bat ich den Statiker zu überprüfen ob auch ein Außenmauerwerk in Kalksandstein Festigkeitsklasse 12 mit einer Stärke von 17,5 cm möglich wäre. Der Statiker gab grünes Licht. Bei den Verhandlungen mit einigen Rohbauunternehmen schlug uns der Rohbauer der auch den Zuschlag bekam den Stein Isolith (Bimsbetonstein von der Firma Pumix Meurin) vor. Gleiche Kennzahlen wie Kalksandstein nur Preiswerter und besserer Putzgrund. Der Statiker gab sein Ok. Jetzt stellte ich aber leider bei Kontrolle der Zwischenrechnung fest das der Rohbauer die Außenwände in Bims HBL 4 17,5 cm erstellte. Der Statiker rechnet schon nach ob das OK ist. Jetzt zu meiner Frage. Gesetz dem Fall das die Statik in Ordnung geht womit muss ich rechnen? Werde ich nicht deutlich mehr Setzungsrisse bekommen? Was kann unternommen werden damit diese nicht auftreten? Selbst wenn das Statisch Ok was muss ich beachten?
  1. wird die Wand noch gedämmt?

    ... wird die Wand noch gedämmt?
  2. Ja, die Wand wird noch gedämmt

    Ja, die Wand wird noch gedämmt und zwar mit einem WDVSAbk. 100 mm und anschließend Putz.
  3. Brauche echt Hilfe!

    Selbst wenn den der Statiker sein Ok geben sollte mit welchen Schäden müsste ich rechnen. Wie verhalte ich mich gegenüber dem Rohbauunternehmen, dem Bauleiter? Wie muss ich weiter vorgehen?
  4. Baustopp bis

    Statik und vertragliche Situation geklärt ist. Was haben sie bestellt/ was sagen Ausschreibung und Zeichnungen aus? Wurde der Statiker direkt von Ihnen beauftragt?
    Freundliche Grüße
  5. Verstehe ich nicht ...

    wenn Sie mit dem Generalunternehmer einen bestimmten Stein vereinbart haben (haben Sie das Schriftlich?), und der baut was anderes ein, ist das erstmals dessen Problem (Vertragliche Eigenschaft nicht erfüllt). Ob das nun zu einer "Minderung" führt ist was anderes.
    Wenn ich ein Auto ohne Klimaanlage bestelle und bekomme zum gleichen Preis eines mit, dann "beschwere " ich mich ja auch nicht, außer wenn ich dadurch einen Mehrverbrauch an Sprit habe und das explizit vorher so gesagt hatte und deswegen keine Klimaanlage wollte.
    Fazit: Sachlage klären  -  Gespräch suchen  -  Lösung finden die für beide Seiten tragbar ist.
  6. Weshalb

    sind Sie der Meinung, dass der Fragesteller einen "Mehr"-Wert bekommen hat? Nur weil möglicherweise eine Teileigenschaft besser ist?
    Freundliche Grüße
  7. Nein, das meinte ich ja..

    ich kann nicht beurteilen ob der jetzige "Stein" einen Mehrwert hat.
    Daher auch das Beispiel mit dem Auto. Klimaanlage ist ein Mehrwert. Nur wenn ich das nicht wollte z.B. wg. weniger Spritverbrauch, ist zwar immer noch ein Mehrwert, aber für die gedachte Nutzung eine Minderung.
    Was ich meinte ist, der Fragesteller muss klären ob er nun einen Mehrwert bekommen hat oder nicht. Und dann Entscheiden.
  8. Mehr oder Minderwert ist hier nicht die Frage!

    Zur Erklärung: Vereinbart war Isolith, 1600 kg/m³ und Festigkeitsklasse 12 mit 17,5 cm. Eingebaut wurde ein Bimsstein mit 900 kg m³ und Festigkeitsklasse 4 auch in 17,5 cm. Der Isolith hat einen besseren Schallschutz und der Bimsstein hat einen besseren Wärmeschutz. Aber weder Schall- noch Wärmeschutz (Schallschutz, Wärmeschutz) sind für unser Bauvorhaben relevant, wir haben dort genügend Polster bzw. das Grundstück liegt in einer dörflichen Gemeinde an einer Nebenstraße. Sorgen habe ich nur was die Festigkeitsklasse betrifft. Der Statiker hat jetzt zwar sein OK gegeben aber ich befürchte immer noch das wir Setzungsrisse bekommen da die tragenden Innenwände und das innenliegende Treppenhaus in Isolith und wie schon beschrieben das Außenmauerwerk in Bims HBL4 ausgeführt wurden.
  9. Setzrisse

    werden im allgemeinen in der Gründung hervorgerufen. Bei Ihnen könnten Schwindrisse aus unterschiedlichem Schwindverhalten der Steine ein Thema sein. Wenn kein Rückbau gewollt oder möglich ist, eventuell Verlängerung der Gewährleistung (mit Absicherung durch Einbehalt oder Bürgschaft) vereinbaren. Wer überwacht Ihre Baustelle? Es gibt sicher noch mehr Punkte, die interessant sein könnten.
    Freundliche Grüße
  10. Rückbau nicht gewollt!

    Da der Statiker sein OK gab würde ein Rückbau wohl zu unseren Lasten gehen. Und die 70 Tausend € plus die Kosten für den Rückbau habe ich gerade nicht mehr in der Portokasse. Nachdem unser Architekt (Pleite, wie auch immer er das geschafft hat) sich verabschiedet hat muss ich mein wissen aus einem Bauingenieurstudium von vor 15 Jahren wieder ausgraben und in Verbindung mit meinem Vater (40 Jahre als Richtmeister im Hochbau) die Bauleitung übernehmen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von Schwindrissen und kann etwas unternommen werden um diese Gefahr einzuschränken? Wie kann man Schwind von Setzrissen unterscheiden, wegen der Gewährleistung)
  11. Geeigneten Putz

    auswählen, der für beide Untergründe geeignet ist (E-Modul). Dazu Beratung durch Steinlieferanten/ Putzfirma hinzuziehen. Schwachstellen, wie einbindende Wände mit Gewebeeinlage in den Ecken bewehren.
    Schwindrisse sollten nach den ersten Jahren abgeklungen sein. Zu den Rissbildern finden Sie als gelernter Bauingenieur im Internet mit etwas Recherche zahlreiche Informationen.
    Freundliche Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenmauerwerk, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenmauerwerk, Hilfe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenmauerwerk, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.