BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Heizung / Warmwasser

  • 15246: Dämmplatte auf Heizung statt an die Wand?

Heizung / Warmwasser

Höhne Selbstbausysteme - moderne Wärme- und Energiesysteme
Werbepartner: Höhne Selbstbausysteme - moderne Wärme- und Energiesysteme

Dämmplatte auf Heizung statt an die Wand? 18.12.2016

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Haus Nachtspeicheröfen stehen, außentemperaturgesteuert.

Da ich auch in die Zukunft denken wollte, habe ich 5 unabhängige Heizungsbauer zu mir bestellt und nach einer neuen Heizung mich erkundigt.

4 von 5 Heizungsbauer haben mir geraten, nichts an der Heizung zu ändern, sondern mehr an Dämmung zu investieren.

Damit war ich eigentlich nicht zufrieden und habe angeboten, alle Schlitze selbst zu klopfen für die Wasserleitungen. Antwort der Heizungsfachleute: Es geht nicht um die Arbeit, sondern um was sinnvolles. Mehr Dämmung = weniger Heizkosten. Wenn ich heute eine Bsp Gasheizung installieren würde, Amortisation nach ca. 15 Jahren. Aber was ist in 15 Jahren? Lieber das Geld sinnvoll einsetzen.

Nun gut ich habe mich damit angefreundet und möchte nun beginnen die alten Fenster zu erneuern. Das wäre ein guter Anfang, so die Heizungsbauer.

Gesagt getan. Das wird gemacht. Neue Fenster kommen rein!

Das Haus selbst in teilweise 1950 Backstein, teilweise mit Poroton 1970 Jahre.

Vor 2 Jahren hat das Haus eine neue Fassade bekommen und eine 14cm starke Aufsparrendämmung mit 16cm Zwischensparrendämmung. Mehr Dämmung am Haus gibt es nicht.

Was mir aufgefallen ist: Die Nachtspeicherheizung, die direkt an der Außenmauer steht, strahlt extrem viel Heizungswärme (Strahlungswärme) in die Außenwand. Die ist hinter der Heizung schön wärm!

Ich habe nun gelesen, die Wand hinter der Heizung abzudämmen mit Bsp. XPS Dämmung 2cm oder auch Silikat Platte. Dann das diffusionsdicht ausführen. Problem bleibt wohl, Taupunkt, so meine Recherche.

Warum macht man nicht die Dämmplatte direkt auf den Nachtspeicherofen drauf? Vollflächige Befestigung, dann kann keine Strahlungswärme in die Wand, sondern wird von der Dämmplatte verhindert.

Was haltet ihr von der Idee? Zu diesem Vorschlag habe ich im Netz nichts gefunden, da einfach die Nachtspeicheröfen zu selten geworden sind.

Die Heizung ist so auf Temperatur eingestellt, dass die Heizung eigentlich nie eingeschaltet werden muss, dass mittels Lüfter die Wärme in den Raum geblasen werden muss, sondern es genügt, die Heizung als Wärmestrahlung zu nutzen.

Schöne Grüße
Herbert M.

  1. Fehldenke 19.12.2016

    Wenn Sie Strahlungswärme zurückwerfen wollen. dann brauchen Sie einen Strahlungsschirm, den sie zwischen Wänd und Nachtspeicherofen stellen können und keine Dämmung. Dämmung reduziert Wärmeleitung aber nicht Wärmestrahlung.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Es war einmal 19.12.2016

    ein Gesetz geplant oder sogar verabschiedet worden, daß ein Blech als Abschirmung der Heikörperstrahlung zwischen Heizkörper und insbesondere bodentiefen Fenstern vorzusehen ist.

    Das funktioniert natürlich auch vor einer Wand.

    Die Strahlungswärme ist neben der Beschaffenheit der Oberfläche von der vierten Potenz der absoluten Temperatur abhängig. Das Blech strahlt also weniger Wärme ab als der wärmere Heizkörper.

    Zur Heizungsmodernisierung: Wenn ich meinen über 30 Jahre alten Heizkessel erneuern würde und dadurch 30 % Energie spare, macht sich der neue Kessel in ca 50 Jahren bezahlt.

    Da der neue Kessel zu seiner Herstellung auch Energie benötigt hat, schont diese irrsinnige Wechselei unter diesen Bedingungen vermutlich nicht die Umwelt.

    Aber es gibt Interessengruppen, die ein Interesse an einer Modernisierung haben. Draghi zählt auch dazu.

    Ich spare nicht nach dem Motto, egal wa es kostet.

    Name:

    • Ralf Matthies
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Die Sache mit dem Strahlungsschirm 21.12.2016

    hinter Heizkörpern vor bodentiefen Verglasungen stand mal in einer Wärmeschutzverordnung.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©