Hallo Experten!
Ich bin in der letzten Zeit oft einer Meinung über Fußbodenheizung
begegnet, laut der diese Art von Wohnraumbeheizung für Venenleiden
(hauptsächlich an den Beinen) verantwortlich gemacht wird. Die Hersteller der entsprechenden Heizsysteme winken natürlich ab und sagen,
dass das alles unbegründete und wissenschaftlich nicht bewiesene Spekulationen sind. Im Fall des Herstellers ist diese Aussage ja auch durchaus verständlich. Ich will mich hiermit an den Kreis "unbelasteter" Experten wenden. Was ist an dem Gerücht dran?
Ganz allg. :
Was sind Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) einer Fußbodenheizung gegenüber der konservativen Heizkörper-Heizung? Variante, bei der vorgesehen ist die ganze
Wohnfläche - EGAbk. ganz und 1. OGAbk. ganz mit Fußbodenheizung auszustatten
anstelle mit "normaler" Heizkörper-Heizung. Was kann da schief gehen?
Danke für jede Meinung.
Gruß
Andreas
Fußbodenheizung und Venenleiden - IST nun WAS WAHRES DRAN ODER NICHT?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Fußbodenheizung und Venenleiden - IST nun WAS WAHRES DRAN ODER NICHT?
-
da ist was dran oder nicht
Hallo Andreas - da müsstest du sicher in einem medizinforum nachfragen oder besser einen (oder mehrere) spezialisierte mediziner.
Gruß
jens -
hartnäckige Krampfadern, diese!
Das Krampfadern-Gerücht hält sich aber sehr hartnäckig ...
Bitte (mindestens) diese beiden Threads aus dem Forum lesen & verstehen. (s.u.)
Dann ist Ihre Frage beantwortet.
Bei uns (Baujahr. 2003/2004) wird außer dem Keller alles mit Fußbodenheizung beheizt. Bei Raumtemperaturen von 21.. 22 Grad haben wir Vorlauftemperaturen von 25 Grad (jetzt zurzeit) bis ca. 33 Grad (an den kältesten Tagen des vergangenen Winters).
Der Fußboden fühlt sich eher kühl an. Logisch, denn die Körpertemperatur beträgt nun mal 37 Grad und wir empfinden Temperaturen "relativ" zur Körpertemperatur.
Bei einem Neubau kommen Ihre Krampfadern eher von zu wenig Bewegung, den "falschen" Erbanlagen oder vielleicht falscher Ernährung. Aber nicht von der Fußbodenheizung.
Die ist energiesparend, unauffällig, hygienisch weil weniger Staub aufwirbelnd, nur halt träge. Aber das ist ein anderes Thema. -
Die Oberflächentemperatur,
guten Tag,
sollte bei etwa bei 25 °C liegen. Ob es dann noch zu einer gesundheitlichen Beeinträchtigung kommt kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich bin auch kein Mediziner. Aber in so manchem Schuh soll es zu höheren Temperaturen kommen.Dann sollte zum Schutz vor Venenleiden auch vor dem Tragen von Schuhen gewarnt werden.
Es ist also eine Frage der Auslegung der Anlage und des Wärmebedarfes.
Aber wie bei so vielen Themen werden auch hier, wie auch immer motivierte, Glaubenskriege geführt und man wird keine erschöpfende Antwort finden und am Ende selbst für sich abwägen und entscheiden. -
Zustimmung:
Ich kann meinem "Vorredner" nur zustimmen. Wir haben im gesamten EGAbk. Fußbodenheizung und haben eher ein kühles Gefühl. Die Geschichten über Venenleiden scheinen mir aus grauer Vorzeit zu stammen als Fußbodenheizungen mit sehr hohen Vorlauftemperaturen angefahren wurden. -
Wie schon gesagt, Medizinerforum,
hier sind die Meinungen von Fußbodenheizung Bewsitzern natürlich klar, oder? Als nicht Fußbodenheizung Besitzer kenne ich einen persönlich, der mit solchen Problemen zu kämpfen hat und deshalb über die Fußbodenheizung schimpft. Allerdings muss man dazu sagen, das der sie in einem ungedämmten Altbau hat - mit entspr. hoher Vorlauftemperatur. Bei neuen, gut gedämten Häusern liegt die Temperatur deutlich niedriger, sodass auch ich da keine Probleme befürchten würde (bin aber kein Fachmann). Viele dieser Grundsätzlichen Unterschiede und Probleme von Fußbodenheizung (heiße Füße) oder auch Heizkörpern (Staubaufwirbelung) sind historisch, weil eben die Temperaturen der Heizung durch die Dämmstandards heute deutlich niedriger sind. -
Es gibt nichts Schlimmeres
als Vorurteile und Erfahrungen, die vor Jahrzehnten gemacht wurden und immer noch als wahr hingestellt werden: Die Erde ist eine Scheibe.
Es ist müßig, hier noch mehr zu schreiben, habe ich schon erschreckend oft in gleicher Weise getan. Deshalb hier nur noch zwei neuere Links zum Nachlesen und verstehen.)
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
OT. Mami, ich mag keine ...
OT. Mami, ich mag keine blauen Spaghetti.
Sei still, Omas Krampfadern werden gegessen! -
Ein Meinung eines Diplomierten Medizintechnikers
So jetzt gebe ich hier mal meine Meinung kund, auch wenn ich kein Mediziner bin.
Es ist ja nun in der Tat so, dass sich Krampfadern bilden, wenn sich die Venen zu weit stellen (entweder aus faulem Bewegungsmangel, Bindegewebsschwäche oder Rückstau durch ständig sitzende Tätigkeiten oder ...) und dann das Blut nicht mehr so schnell fließt und sich in den Venen verklumpt. dagegen hilft nun mal der brühmte Strumpf gegen Trombosen oder täglich eine Spritze! Nun denkt man sich - und so war es vielleicht in den Anfangszeiten der Fußbodenheizung als noch 60 °C auf dem Vorlauf Anlagen und man von einer Fliese zu nächsten sprang - dass man bei einer Fußbodenheizung warme Füße hat, die Blutgefäße sich weit stellen und somit zu Zirkulationsproblemen des Blutes kommen kann. Wenn ich mir die heutigen Vorlauftemperaturen betrachte, dann weiß ich mit Sicherheit, dass hier eine Panikmache betrieben wird, um veraltete Heizungssysteme zu verkaufen oder widerspenstige Kunden zu überreden. Wenn dies so wäre, müssten alle Wüstenvölker Kühlschlangen im heißen Wüstensand verlegen, damit sie nicht sterben!
Mein "wissenschaftliches" Fazit: Der technische Fortschritt hat auch in Europa Einzug gehalten und Dank der modernen Heiztechniken über Wände und Fußböden lässt sich über einen gewissen Zeitraum betrachtet eine Menge Geld sparen. Darüber können andere enderer Meinung sein. Aber Fakt ist, dass sich die höheren Investitionskosten sicherlich durch gringere Betriebskosten über kurz oder lang ausgleichen. Zumal ich Heizkörper in der heutigen Zeit in einem gemütlichen Wohnzimmer nicht mehr Zeitgemäß halte. Das einzige was ich mir als Argument gefallen lasse, ist die Reaktionszeit, mit der eine Fußbodenheizung arbeitet. Aber auch hier lässt sich durch Zuschlagstoffe im Estrich eine gewisse Abhilfe zur Wärmeleitfähigkeit schaffen.
Die bescheidene Meinung eines zufriedenen Fußbodenheizungsbenutzers, der gerne barfuß durch die Wohnung läuft und somit seine Wadenmuskulatur trainiert - besser als es mit dicken Hausschuhen und darin enthaltenen Schweißfüssen möglich wäre!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Venenleiden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Ich hatte mir einen Laminatboden ausgesucht. Nun war ...
- … ausgesucht. Nun war die Sanitärfirma der Meinung, dass ich unbedingt eine Fußbodenheizung benötige, wenn ich ihren Laminatboden verlegt haben möchte. Mein Wunsch war …
- … aber eine Fußbodenerwärmung und keine Fußbodenheizung. …
- … Ist es unbedingt erforderlich, dass nun eine Fußbodenheizung eingebaut werden muss? Ist der Laminatboden nicht für eine Fußbodenerwärmung …
- … Bei einer modernen Fußbodenheizung wird der Boden nicht mehr warm ! Ich weiß nicht, wie oft …
- … aufgewärmt. So sollte es nicht nur sein, so sind auch moderne Fußbodenheizungen! Vergessen Sie also die alten Systeme mit mehr als 45 …
- … °C Wassertemperaturen für heiße Füße und Venenleiden! Das ist Schnee von gestern. …
- … Meine Frage war eigentlich, ob ein Laminatboden nicht auf eine Fußbodenerwärmung gelegt werden kann. Die Sanitärfirma meinte, es müsste unbedingt eine Fußbodenheizung sein. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Gesplitteter Heizkreislauf + Fußbodenheizung im Vergleich (und in Kombination mit) zu der herkömmlichen Radiatorenheizung
- … Gesplitteter Heizkreislauf + Fußbodenheizung im Vergleich (und in Kombination mit) zu der herkömmlichen Radiatorenheizung …
- … Vielen Dank für die zahlreichen Antworten zum Thema Fußbodenheizung und Veneleiden …
- … so ausgeprägt ist, ist dem technischen Fortschritt und der Möglichkeit die Fußbodenheizung feiner abzustimmen zu verdanken. …
- … Darf ich im Zusammenhang mit Fußbodenheizung eine …
- … Nachdem Fußbodenheizung bei einem oder anderen schon seit mehreren Jahren/Jahrzehnten in Betrieb sind - gibt es Meinungen darüber wie sich der Kostenaufwand …
- … für eine Fußbodenheizung verhält, sowohl insgesamt im Unterhalt, Wartung, Reparatur als …
- … auch heute? Kurz um, wie teuer/günstig ist eine Fußbodenheizung im Vergleich mit herkömlicher Radiatorenheizung, wenn man in beiden Fällen von …
- … Vorhin war eine Meinung vertreten, dass eine Fußbodenheizung auf im ersten OGAbk. wenig Sinn …
- … Leuchtet ein. Die Überlegung die Fußbodenheizung auch im OGAbk. zu installieren …
- … Wir haben uns für Fußbodenheizung im EGAbk. und Heizkörper im OGAbk. entschieden. Technische Problem sind nach …
- … Noch ein Kommentar zum Thema Venenleiden: Meines Erachtens sind die Auswirkungen nicht reduziert sondern eher als beseitigt …
- … wir stehen auch gerade vor der Entscheidung, ob im ganzen Haus Fußbodenheizung oder nur im EGAbk.. Wir bauen ein Fertigteilhaus und unser Verkäufer …
- … sagte uns, dass eine Fußbodenheizung im DGAbk. Quatsch wäre, weil das Haus eine sehr gute Dämmung hätte. Unser Heizungsmonteur sagt natürlich etwas anderes. Er möchte im ganzen Haus Fußbodenheizung installieren. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 10851: Fußbodenheizung und Venenleiden - IST nun WAS WAHRES DRAN ODER NICHT?
- … Fußbodenheizung und Venenleiden - IST nun WAS WAHRES DRAN ODER NICHT? …
- … Ich bin in der letzten Zeit oft einer Meinung über Fußbodenheizung …
- … begegnet, laut der diese Art von Wohnraumbeheizung für Venenleiden …
- … Was sind Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) einer Fußbodenheizung gegenüber der konservativen Heizkörper-Heizung? Variante, bei der vorgesehen ist die ganze …
- … Wohnfläche - EGAbk. ganz und 1. OGAbk. ganz mit Fußbodenheizung auszustatten …
- … Bei uns (Baujahr. 2003/2004) wird außer dem Keller alles mit Fußbodenheizung beheizt. Bei Raumtemperaturen von 21.. 22 Grad haben wir Vorlauftemperaturen …
- … den falschen Erbanlagen oder vielleicht falscher Ernährung. Aber nicht von der Fußbodenheizung. …
- … es zu höheren Temperaturen kommen. :-) Dann sollte zum Schutz vor Venenleiden auch vor dem Tragen von Schuhen gewarnt werden. …
- … Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Wir haben im gesamten EGAbk. Fußbodenheizung und haben eher ein kühles Gefühl. Die Geschichten über Venenleiden scheinen …
- … mir aus grauer Vorzeit zu stammen als Fußbodenheizungen mit sehr hohen Vorlauftemperaturen angefahren wurden. …
- … hier sind die Meinungen von Fußbodenheizung Bewsitzern natürlich klar, oder? Als nicht Fußbodenheizung Besitzer kenne ich …
- … der mit solchen Problemen zu kämpfen hat und deshalb über die Fußbodenheizung schimpft. Allerdings muss man dazu sagen, das der sie in einem …
- … (bin aber kein Fachmann). Viele dieser Grundsätzlichen Unterschiede und Probleme von Fußbodenheizung (heiße Füße) oder auch Heizkörpern (Staubaufwirbelung) sind historisch, weil eben die …
- … sich - und so war es vielleicht in den Anfangszeiten der Fußbodenheizung als noch 60 °C auf dem Vorlauf Anlagen und man von …
- … einer Fliese zu nächsten sprang - dass man bei einer Fußbodenheizung warme Füße hat, die Blutgefäße sich weit stellen und somit zu Zirkulationsproblemen des Blutes kommen kann. Wenn ich mir die heutigen Vorlauftemperaturen betrachte, dann weiß ich mit Sicherheit, dass hier eine Panikmache betrieben wird, um veraltete Heizungssysteme zu verkaufen oder widerspenstige Kunden zu überreden. Wenn dies so wäre, müssten alle Wüstenvölker Kühlschlangen im heißen Wüstensand verlegen, damit sie nicht sterben! …
- … Mein wissenschaftliches Fazit: Der technische Fortschritt hat auch in Europa Einzug gehalten und Dank der modernen Heiztechniken über Wände und Fußböden lässt sich über einen gewissen Zeitraum betrachtet eine Menge Geld sparen. Darüber können andere enderer Meinung sein. Aber Fakt ist, dass sich die höheren Investitionskosten sicherlich durch gringere Betriebskosten über kurz oder lang ausgleichen. Zumal ich Heizkörper in der heutigen Zeit in einem gemütlichen Wohnzimmer nicht mehr Zeitgemäß halte. Das einzige was ich mir als Argument gefallen lasse, ist die Reaktionszeit, mit der eine Fußbodenheizung arbeitet. Aber auch hier lässt sich durch Zuschlagstoffe im Estrich …
- … Die bescheidene Meinung eines zufriedenen Fußbodenheizungsbenutzers, der gerne barfuß durch die Wohnung läuft und somit seine …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung trotz Krampfaderleiden
- … Fußbodenheizung trotz Krampfaderleiden …
- … ich habe gehört, das man bei einem Krampfaderleiden keine Fußbodenheizung installieren soll. …
- … (oder ggf Apotheker *g*) ob er von einer richtig dimensionierten Fußbodenheizung mit niedrigen Oberflächentemperaturen abrät ... bf …
- … Schauen Sie mal in den Suchmaschinen (z.B. Google) unter Suchwörter Fußbodenheizung Venenerkrankungen . …
- … Sie haben recht, die Fußbodenheizung fördert Venenleiden - Es darf nur eine Fußbodentemperierung sein und in …
- … meisten der Fällen wird die Fußbodenheizung zu warm eingestellt, um den Wärmebedarf zu decken und so kommt es zu gesundheitsschädlichen Bedingungen. …
- … Ihr Vorgehen ist sehr daneben: Gründe: 1. Sie bescheinigen dem Vorschreiber Recht zu haben, nur: H. Fischer hat nicht behauptet, dass Fußbodenheizung Venenleiden fördert, also Wunschdenken Ihrerseits. …
- … Fußbodenheizung nicht zu warm eingestellt werden muss um den Wärmebedarf zu decken, …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizung bei Altbausanierung
- … Dann ist noch die Frage nach Fußbodenheizung oder nach Heizkörpern. Wir dachten fast an normale Heizkörper (würde natürlich …
- … bzw. Raumhöhe nicht mehr hinkommen. Wieviel Aufbau muss ich für die Fußbodenheizung rechnen? Zudem hält sich ja noch das Gerücht über das Venenleiden …
- … bei Fußbodenheizung. Kann mir jemand Tipps bzw. Erfahrungsberichte zu einem Heizsystem …
- … Venenprobleme gibt es bei gutgedämmten Häusern nicht mehr, da man die Fußbodenheizung nicht mehr wahrnimmt. …
- … Heizung: Für das System (Fußbodenheizung, Heizkörper oder - mein Liebling - Heizleiste) kommt es ungemein auf …
- … mit 80-160 W/m², im Neubau mit 30-60 W/m². Gerade Fußbodenheizung ist Klasse, wenn sie mit geringer Temperatur betrieben werden kann. Das …
- … Wenn gut gedämmt werden kann ist die Fußbodenheizung nicht zu schlagen (oder noch besser eine Wandheizung), da sie mit …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fußbodenheizung ausbauen oder behalten
- … Fußbodenheizung ausbauen oder behalten …
- … ich habe ein 20 Jahre altes Haus gekauft. Es hat 270 m² Wohnfläche. Es ist aus Stein gebaut und hat ein 36er Mauerwerk. Das Haus ist ziemlich herunter gekommen und muss von uns saniert werden. 140 m² sollen von mir selber genutzt werden, und der Rest auf zwei Wohnungen verteilt vermietet werden. Wir müssen Das Haus ist komplett mit Fußbodenheizung ausgestattet. Meine Frau möchte gerne die Fußbodenheizung gegen eine konvetionelle …
- … mit Radiatoren tauschen. Sie glaubt zum einen ist die Staubentwicklung bei Fußbodenheizung zu hoch, und zum anderen würden von den Heizungsrohren in denen …
- … Ne Fußbodenheizung ist doch was Feines! …
- … ist (Bau war nach der Ölkrise, oder?) und somit die Fußbodenheizung nicht zu warm betrieben wird (Vorlauftemperatur), sehe ich keinen Grund, aufwendig …
- … diesem Fall wäre es u.U. (!) denkbar, dass Personen mit Venenleiden (d.h. Straßenkarten auf den Waden) gesundheitliche Bedenken äußern dürfen. …
- … anderen Fällen ist eine Fußbodenheizung meiner Meinung nach der Gesundheit eher zuträglich und hilft Energie zu …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Laminat
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Fußbodenheizung: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Venenleiden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Venenleiden" oder verwandten Themen zu finden.