Hallo liebe Experten,
ich habe schon die Suche-Funktion genutzt.. aber schlauer bin ich leider noch nicht.
Also ... bei unserm Neubau wurden nun die Fenster eingebaut. Es wurde eine Acrylfuge zum Abschluss gemacht (oder Silikon.. weiß ich nicht..).
Darauf den Fensterbauer angesprochen (ich war der Meinung das wäre falsch, nach EnEVAbk. muss die Fuge ja dauerhaft dicht sein.. ich denke Acryl und Silikon sind doch nur Wartungsfugen.. sagte mir unser Sanitärmensch ... oder?) sagt er mir, das sei in Ordnung, entspricht RAL und der EnEV.. und das machen wir schon immere so.
Innen (also hinter der Fuge) wäre ja noch eine Dichtung (Schnur oder so?), damit wäre das dicht, die Fuge wäre also mit Acryl in Ordnung und entspricht den Regeln der Technik, der DINAbk., RAL usw ...
Ich als "dumme" Bauherrin bin nun unsicher. Stimmt das, ist die Acrylfuge in Ordnung oder MUSS da eine Folie hin? In den anderen Beiträgen habe ich immer nur was von Folie gelesen und war der Meinung Folie ist Pflicht ... bin ich da auf dem Holzweg?
Gruß Petra
Sorry Frage habe ich nun doppelt gestellt.. auch unter EnEV.. weiß nicht wohin damit..
Fenstereinbau
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenstereinbau
-
Abdichtung
Hallo,
generell ist es richtig, dass eine Silikon-Fuge, Acryl-Fuge oder eine auf ähnliche Weise hergestellte Fuge eine sog. Wartungsfuge ist.
Diese ist laut RAL-Richtlinien zulässig, muss aber mit einer Hinterfüllschnur (PE-Schnur o.a.) versehen werden.
FALSCH ist, dass eine RAL-Abdichtung immer mit Folie erfolgen muss.
Außerdem gibt es Bauanschlüsse, bei denen nicht mit Folie gearbeitet werden kann.
Bei der vorhandenen Abdichtung also darauf achten, dass:
I. eine Hinterfüllschnur vorhanden ist,
II. die Breite der "Silikon"-Fuge in etwa einghalten wurde,
III. keine Risse oder "offene Stellen" vorhanden sind. -
zweimal eingestellt
-
DIN 4108 Teil 7
Hallo Petra,
gemäß obiger DINAbk. ist Silikon oder Acryl kein ordnungsgemäßes Dichtmittel zur Erlangung einer dauerhaften Winddichte, und dies auch bei der Verwendung von geschlossen zelligen PE-Rundschnüren.
Mit freundlichen Grüßen
fjbecher -
Kleine Ergänzung
Die DINAbk. 4108/7 von 1996 lässt Silikon oder Acryl nicht zu. Das ist richtig.
Die neue Ausgabe Stand 2001 August derselben DIN lässt Silikon oder Acryl in der Fensteranschlussfuge in Verbindung mit einem Hinterfüllprofil ausdürcklich zu.
Nichts desto trotz ist diese Art der Abdichtung - wenn sie richtig gemacht werden soll - sehr schwierig und in der Praxis fast nicht umzusetzen. Ohne Beigeputzte Leibungsköpfe (die werden in der neuen DIN 4108/7 übrigens bei Silikon vorgeschrieben) ist es fast unmöglich den richtigen Fugenquerschnitt zu erreichen.
Somit stimme ich Herrn Becker zu, wenn er sagt, dass die Abdichtung mit Silikon nicht fachgereicht ist.
MfG
Jürgen Sieber
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenstereinbau, Silikon". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … gesamten Sichtbalken des Holzhauses im Außenbereich, das verkleben und abdichten mit Silikon der Stöße von sämtlichen Holzwänden innen und außen - das Decken …
- … keinen Sanitärplan für die Sanitärinstallateure, keinen Gerüstplan für die Verputzer, keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber und und und. Das deswegen natürlich viele …
- … keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber => s.o. Der muss doch zum Messen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eine Frage an die Trockenbauspezialisten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mit Acryl abgedichtete Fugen reißen nach dem Streichen ein
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken vor allem an den Fenstern, Außenfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … Hallo Roland habe mir die Infos zum Fenstereinbau ... …
- … habe mir die Infos zum Fenstereinbau durchgelesen. Unsere …
- … Fuge mit Silikon ausspritzen (Achtung, richtigen Querschnitt einhalten) , …
- … Angebot steht, dann müssen die Fenster innen zumindest mit einer umlaufenden Silikonfuge abgedichtet werden. Und lassen Sie sich keine Dreiecksfuge an die …
- … Fenster, innen Silikon = luftdicht? …
- … Ich meine: Fenster, innen Silikon = Pfusch. …
- … jeden Fall eine Abdichtung mit Folien/Bändern vorziehen, aber auch mit Silikon geht es luftdicht. Die Silikonfugengeometrie (Querschnitte (dem Silikon nicht mehr …
- … Selbst der Dichtungsband lobbyist Illbruck führt die Silikonabdichtung noch auf. …
- … Meine Meinung: Silikon ist eigentlich nicht OK, aber besser als gar nichts. …
- … 4. eine Deckleiste auf die Folie setzen (siehe Grafik bei Fenstereinbau auf …
- … etwa die gleiche Wirkung haben wie Ihr Lösungsvorschlag mit PE-Rundschnur und Silikon, aber auf Dauer haltbarer sein, weil die Silikonnaht bei den …
- … war der Unterschied zwischen RAL-geprüft und luftdicht entfallen. Aber wie gesagt: Silikon ist auch nichts dauerhaftes; dafür lohnt sich der Nachbesserungsaufwand nicht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung WDVS zu Fenstern etc.
- … feststellen, ob richtig gearbeitet wurde? Schadensbehebung bzw. -Begrenzung? Alle Übergänge mit Silikon nacharbeiten? Wie kann feststellen, wieviel Wasser da ggf. schon drin ist …
- … für Fensteranschlüse finden Sie auf meiner Heimseite unter Fachwissen und Fenstereinbau beschrieben. …
- … ganz schöne Wege zurückgelegt haben, ob die Schadensbehebung mit ein bisschen Silikon an der Oberfläche getan sein wird, ist wohl sehr zweifelhaft. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Blower-Door-Test (BDT) / Fensterversiegelung
- … dass der Test durchgeführt wird, bevor die Fenster von innen mit Silikon versiegelt werden, der Bauleiter möchte vorher alles versiegeln. …
- … Argumentation unseres SV, dass dadurch die luftdichte Ebene sozusagen auf die Silikonschicht verlagert wird, die ja nicht unbedingt langfristig dicht sein muss …
- … und somit bezüglich des ansonsten korrekten Fenstereinbaus keine relevante Aussage getroffen werden kann, was die Dichtigkeit angeht. …
- … Wenn es wirklich Silikon wäre, hätte der BDT-Mann recht. Wenn Silikon nur als Begriff …
- … Den Begriff Silikon habe ich schon wortwörtlich verstanden ... Silikon wurde bei unserem Bau …
- … Und das alles ohne vorher mit Silikon abgedichtete Fenster. …
- … ist sicher, wenn in jeder Unterputzdose der Steckdosen die Kabelzuleitung mit Silikon oder Acryl abgedichtet wird. Aber ist das überhaupt eine dauerhafte Lösung …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus ohne Folien, Schäume, Dichtbänder, Polystyrole, Silikone?
- … Passivhaus ohne Folien, Schäume, Dichtbänder, Polystyrole, Silikone? …
- … ein Passivhaus beschrieben war, das angeblich ohne Folien, Bauschaum, Dichtbändern und Silikone auskommt. Blower-Door-Test (BDT) wurde angeblich bestanden. Leider war nicht angegeben, wie …
- … Wie wird die Luftdichtigkeit ohne diese Stoffe z.B. bei Fenstereinbauten und an arbeitenden Bauteilen wie Holz realisiert? …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Fenstereinbau
- … Fenstereinbau …
- … Also ... bei unserm Neubau wurden nun die Fenster eingebaut. Es wurde eine Acrylfuge zum Abschluss gemacht (oder Silikon.. weiß ich nicht..). …
- … muss die Fuge ja dauerhaft dicht sein.. ich denke Acryl und Silikon sind doch nur Wartungsfugen.. sagte mir unser Sanitärmensch ... oder?) …
- … dauerhaft dichter Fenstereinbau …
- … Abschluss. Dafür wählt man oft Acryl, weil das im Gegensatz zu Silikon überstreichbar. Durch Bewegung usw. kann! die Acrylfuge reißen, aber die Hinterfüllschnur …
- … allermeisten der Hinterfüllschnüre haben nur die Aufgabe eine sogenannte Drei-Flanken-Haftung des Silikons zu verhindern und sind dann nicht luftdicht. …
- … Grundsätzich ist Silikon oder …
- … Haftungsprobleme mit dem Untergrund) macht in der Praxis die Verwendung von Silikon oder Acryl unrentabel. …
- … Technik: dauerhaft dichter Fenstereinbau …
- … dauerhaft dichter Fenstereinbau = Darauf haben Sie Anspruch nach den Regeln der Technik. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenstereinbau - Mängel? (Dichtbänder, Rollo-Abschlüsse)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenstereinbau, Silikon" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenstereinbau, Silikon" oder verwandten Themen zu finden.