Hallo Ihr netten Helfer, mein Trockenbauer hat die Gipskartonwände an den Giebelwänden (Gipsputz, YTONG) mit Acryl abgedichtet. Jetzt nach dem ich Tapetengrund weiß vorgestrichen habe, reißt die Abdichtung ein. Kann ich jetzt trotzdem darübertapezieren (Raufaser) oder muss ich alles noch einmal neu abdichten?
Vielen Dank für die Hilfe ...
Thomas
Mit Acryl abgedichtete Fugen reißen nach dem Streichen ein
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Mit Acryl abgedichtete Fugen reißen nach dem Streichen ein
-
Reißt nur der Tapetengrund oder auch der Acrykitt?
Sie müssen sich von vornerein bewusst sein dass sowohl Tapetengrund als auch Raufaser weniger elastisch sind als die Abdichtung. Außerdem muss der Kitt ordentlich abgebunden sein ehe weiter gearbeitet werden kann. -
So wie es aussieht, reißt nur der Tapetengrund
aber das Acryl scheint sich dort abzulösen, wo es auf dem Putz verschmiert ist. An diesem dünnen Film, den man beim verschmieren erzeugt. -
Könnte an der Qualität des Acrylkittes liegen..
oder an einer falschen Anwendung, es sei den es wurde falsches Material genommen (Silikon, PU oder so) oder der Untergrund ist nicht fest (mit verdünntem Acrylkitt grundieren).
Eigentlich gehört meines Erachtens Acrylkitt nicht zu dem Zeitpunkt dahin. Grundsätzlich sollman unter Tapeten immer Spachtel und so verwenden. Dann Tapezieren und erst entweder vor dem Streichen oder zwischen der ersten und zweiten Lage wo notwendig mit Acryl ausspritzen. Tapeziert man auf eine elastische Masse, was Acrylkitt ist, wird man schnell Haftungsprobleme haben, die in einer Ecke besonders schwer in den Griff zu bekommen sind. -
Dichtmasse
Hallo Thomas,
Dichtmassen sind schon eine kleine Wissenschaft für sich.
Wenn noch ein Kartusche da ist könnte man mal draufschauen, ob die Version überhaupt für den Untergrund geeignet ist, oder ob evtl. vorab ein Primer aufzubringen ist. Auf den innerhalb einer bestimmten Zeit die Dichtmasse aufzubringen ist. Das steht dann beim Primer mit drauf.
Manche Dichtmassen schrumpfen. Je breiter die Fuge, desto Schrumpf.
Eine weitere Fehlerquelle können Fugen sein, die "dreiflankig" sind. Die Dichtmasse sitzt sozusagen in einem "U" drin, also links, rechts und hinten. Risse sind dann meist vorprogrammiert, wenn es nicht eine Dichtmasse ist, die dafür geeignet ist.
Besser ist es wenn man versucht, die Fuge zweiflankig auszuführen. Im Falle des "U's" hätte die Dichtmasse also nur Kontakt Nacht links und rechts, oder nach links z.B. und hinten.
Gute Dichtmassen sind gut teuer, da kann also einer gut sparen ...
und da wird sicher auch oft kräftig gespart und die billigste Plömpe genommen, die der Baumarkt bereithält.
Geht aber auch umgekehrt: Unser Fensterbauer, darauf angesprochen dass seine Dichtmasse NICHT auf den Kunststoff-Fensterlaibungen haftet, sondern nur auf dem Mauerwerk erklärt, dass er das Produkt schon seit Jaaaahhren verwendet. Na denn gute
Nacht. Das verwendete Produkt war ein teures Markenprodukt, das genau für Fenstereinbau ausgewiesen ist und zudem hochpreisig.
Versuche ergaben, dass man den Kunststoff anschleifen und Primern muss und dann gab's auch Haftung. Lt. Aufdruck sollte dieses Produkt jedoch gerade ohne Primer funktionieren.
Helfen kann es manchmal, wenn man etwas Dichtmasse zunächst dünn in den Untergrund einwirkt (mit dem Finger "einmassieren") und dann, ohne Zeitverlust, die Naht legen damit sich alt und neu "frisch in frisch" verbinden können.
Grüße -
Also puhl ich alles noch einmal heraus ...
Vielen Dank für die Hinweise, ich weiß nun, was zu tun ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Acryl, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Silikon & Acylfugen …
- … Silikon Profi Silikon & Acylfugen …
- … Silikonfugen erneuern, Silikonfugen ziehen …
- … Silikon und Acrylfugen …
- … fugen! Ob im Bad, in der Küche oder bei Fensterrahmen – Silikon …
- … fugen sind entscheidend für die Langlebigkeit und Dichtheit von Bauprojekten. Unser Silikon …
- … unserer jahrzehntelangen Erfahrung und modernster Technik garantieren wir präzise und saubere Fugen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.Wir bei Silikonprofi.at …
- … flexibel und umweltfreundlich. Mit einer breiten Farbpalette passen sich unsere Silikonfugen nahtlos an jedes Design an, sei es modern oder klassisch. Vertrauen …
- … überzeugen. Bei Fragen rund um die Anwendung und Pflege von Silikonfugen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von …
- … Silikonfugen auf Silikonprofi.at – für ein dauerhaft schönes und sicheres Zuhause. …
- … Silikon und Acrylfugen …
- … Silikonfugen in Küche, Waschbecken, Badezimmer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorschläge für Tür zu Pelletbunker im Eigenbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … unter Dachuntersichten, zumal sie hier auch einen Nährboden in Form von Acryllacken finden. Auf Putzflächen findet man überwiegend Veralgungen. Im Gegensatz zu …
- … Sollten Sie dann immer noch Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Zwischen Fensterlaibung und Blendrahmen neu abdichten
- … bei mir zieht es leicht aus der Fuge zwischen der Fensterlaibung und dem Blendrahmen bei einem Gibelfenster im Dachgeschoss. …
- … und dann mit Spachtelmasse die Lücke schließen und anschließend mit Silikon/Acryl alles abdichten. Aufgrund deer Bewegung des Daches würde ich wohl Silikon …
- … nehmen. Im Baumarkt blickt man kaum durch. Reicht eine Masse für Fugenrisse oder reicht spachtelmasse? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte (nicht gerade) Deckenbalken mit Gipskarton umbauen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Heizungsrohr durch Fliese wie schließen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Übergang Mauerwerk - Rigips überfliesen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo zusammen, bei uns wurden die Fliesensockelleisten ...
- … dran und was mache ich am besten um einigermaßen eine schöne Acrylfuge zu bekommen? …
- … Und später überstreichen, den Acryl so gelassen sindin ein paar Jahren ... xxxx aus ... …
- … habe etwas ganz anderes gemacht. Die Putzseite und die Sockelleiste oben abgeklebt. Anschließend mit einer Malerspachtel den Verfugenmörtel eingestrichen und mit einem Gummibrett abgezogen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Acryl, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Acryl, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.