Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Untergrund

Lagerbodensanierung, Untergrund: Gussasphalt. Welches Beschichtungssystem?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Lagerbodensanierung, Untergrund: Gussasphalt. Welches Beschichtungssystem?

Hallo zusammen,
unser Unternehmen ist in der Pharma-Branche tätig. Wir haben ein ca. 250 m² großes Rohstofflager, in dem hauptsächlich IBCs gelagert werden. Vor Jahren wurde der Hallenboden mit einem PU Belag beschichtet, welcher sich heute großflächig ablöst.
Wie im Titel erwähnt ist der Untergrund ein Gussasphalt, bei dem das Freilegen der Zuschläge wohl vor dem Beschichten "vergessen" wurde.
Nun soll der Boden also komplett ausgetauscht werden, d.h. die alte Beschichtung wird komplett mittels fräsen entfernt, der Gussasphalt geschliffen bzw. kugelgestrahlt um die nötigen Haftzugswerte zu erreichen.
Wir haben mehrere Angebote von spezialisierten Firmen eingeholt, und ich hoffe nun dass mir jemand bei der Auswahl des richtigen Beschichtungssystems helfen kann. Folgende Produkte wurden uns angeboten:
Technifloor DURTEC 1410
Degussa DEGADUR
StoCretec StoPUR IB 501
ABP Chemie AB-POX 481
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Beschichtungssystemen? Die Belastung des Bodens wird durch 3-Rad Stapler verursacht, die max. 1 Tonne transportieren. Soweit ich es in den Spezifikationen der Beläge überblicken konnte sind alle von der chmischen Belastbarkeit her geeignet.
Über Antworten würde ich mich freuen :)
MfG
Christian
PS: Wenn das hier ohne Absätze erscheint bitte ich diesen Umstand zu entschuldigen, habe das nicht anders hinbekommen : (
  • Name:
  • Christian Schumann
  1. Beschichtungssystem für AS-Estrich

    Sehr geehrter Herr Schumann,
    Wenn sich die momentane Beschichtung vom Untergrund "nur abgelöst" hat, sollte der damalige Verarbeiter den Tag des Herrn loben!
    Fußbodenschäden gerade bei Reaktionsharzbeschichtungen auf Gussasphaltestrichen (AS-Estriche) stellen sich meist als recht umfangreiche Trennrisse dar.
    Betreffend das neue System ist folgendes zu beachten:
    es muss zwar dünn genug sein, um nicht jene schadensträchtigen Spannungen aufbauen zu können, den AS-Estrich zu zerreißen,
    es muss elastisch genug sein, um diese Anforderungen erfüllen zu können und
    es muss für die geforderten Verkehrslasten geeignet sein.
    .-. -
    Nun zu den von Ihnen angegebenen Produktbezeichnungen:
    • Die Bezeichnung "Durtec 1410" ist mir in meiner gesamten beruflichen Praxis als Sachverständiger für Beschichtungsstoffe noch nie zur Kenntnis gekommen. Auch entsprechende Internetrecherchen stellten sich als erfolglos dar.
    • Die Produkte von Degussa basieren sehr wahrscheinlich auf Basis Polymethylmethacrylat (PMMA). Zwar vertreibt DEGUSSA seit geraumer Zeit auch andere Systeme, doch ist PMMA das Wahrscheinlichste. In dünnschichtigem Aufbau empfehlenswert, doch nicht für Schwerlasten.
    • STOPUR IB 501 ist  -  wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt  -  auf Polyurethanbasis aufgebaut. Mit Sicherheit erfüllt dieses System seinen Zweck auch auf Gussasphaltestrich und bei Lasten bis 10 kN.
    • Bei AB-POX 481 habe ich "Bauchschmerzen", da es sich einerseits um ein nicht spannungsfrei aushärtendes Epoxidharzsystem handelt und andererseits, da der Verbrauch von 0,5 bis 1,0 kg/m² lediglich eine "bessere Versiegelung" erwarten lässt. Bei starker Befahrung auch bei nur 10 kN Auflast dürfte sich  -  ungeachtet aller günstig darstellenden Laborwerte für den Verschleißwiderstand  -  der filmartige Auftrag von wahrscheinlich nur 0,3 bis 0,7 mm Dicke innerhalb kürzester Zeit abgefahren haben!

    Demzufolge wäre das System von STO für mich die beste Wahl unter den von Ihnen angegebenen Produkten.

    Hinweis:
    Bitte prüfen, ob es sich bei dem Untergrund tatsächlich um einen (beschichtungsfähigen) Gussasphalt handelt, oder um einen Bitumenemulsionsestrich.
    In letzterem Fall führt jede Beschichtung zum Totalverlust, auch wenn 1-2 Unternehmen in Deutschland anderes behaupten!
    .-. -. -. -
    MfG Klaus Rauer, Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Untergrund, Gussasphalt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Baustoffe - gussasphaltestrich  -  fußbodenausgleich für Parkett
  2. BAU-Forum - Baustoffe - gussasphaltestrich + Parkett
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Untergrund für Teppichboden
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Pak unter Parkett?
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ausgleichsmasse auf Bitumenschweißbahn?
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen müssen auf den Estrich, wie vorgehen? Risiko
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Untergrundvorbereitung vor Fliesenverklebung
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14338: Lagerbodensanierung, Untergrund: Gussasphalt. Welches Beschichtungssystem?
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!?
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Altbau: Minimale Aufbauhöhe für Dämmung+Fußbodenheizung+Estrich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Untergrund, Gussasphalt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Untergrund, Gussasphalt" oder verwandten Themen zu finden.