In unserem Wohnzimmer (Baujahr 1957 ) liegt ein Gussasphaltestrich mit großem Gefälle, Möbelstücke haben starke, ca. 2 cm tiefe Druckstellen hinterlassen.
Ein Anbau mit Estrichfußboden wurde einigermaßen angeglichen.
Wir möchten den Boden ausgleichen - es stellt sich die Frage:
soll der Gussasphaltestrich entfernt werden und neuer Estrich gegossen werden?
Oder gibt es die Möglichkeit, mit einer Ausgleichsflüssigkeit eine gerade Fläche zu erzeugen, auf die ich mein Parkett kleben kann?
Das Entfernen des Gussaphaltes wäre nicht so aufwendig, dafür das Einbringen des neuen Estrichs, vor allem die lange Trockenzeit.
Die Ausgleichmasse müsste sich mit dem sehr weichen Untergrund "vertragen".
Bin mal gespannt, ob uns jemand weiterhelfen kann, wäre wirklich nett, vielen Dank.
gussasphaltestrich - fußbodenausgleich für Parkett
BAU-Forum: Baustoffe
gussasphaltestrich - fußbodenausgleich für Parkett
-
Gussasfalt
Hallo
Leider ist es so, dass vor allem in diesen alten Gussasfalt-Estrichen oftmals PAK's (Polycyclische-aromatische-Kohlenwasserstoffe) vorkommen.
Diese PAK's sind hochgiftig und krebserregend, also würde ich zu erst eine Probe nehmen lassen und im Labor auswerten.
Sind diese Stoffe vorhanden muss alles saniert werden (Wände, Decken ...).
Ist der Boden frei von Schadstoffen würde ich persönlich den Boden trotzdem entfernen, eine Lattung als Unterkonstruktion (Rahmenhölzer) herstellen, Hohlraum z.B. mit Tongranulat füllen, und das Parkett verschrauben.
Der Vorteil wäre eine zusätzliche Dämmung, der Boden wird gerade, eventuell kann die fehlende Abdichtung unter dem Estrich hergestellt werden, und es wird kein Kleber benötigt.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Boden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … Zementestrich und Parkettbelag ! …
- … Bitte beachten Sie die Anforderungen des Parkettlegers an de …
- … Dies hat den Vorteil, dass der Kleber des vollflächig verklebten Parkettbelages einen sehr guten Verbund mit der Untergrundfläche erzielt. …
- … über die Notwendigkeit eines (natürlich kostenpflichtigen) Anschliffes der Oberfläche durch den Parkettleger. Ein Anspruch des Parkettlegers auf eine geriebene Oberfläche besteht …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Holz/Parkett
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Bodenverlegung …
- … Fertig-Parkett …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Boden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Boden" oder verwandten Themen zu finden.