Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Untergrund

Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!?

Guten Abend,
nach der Verlegung von Betonwerksteinplatten 30 x 30 cm im Dickbett von 2,5  -  5,0 cm Mörtelbett auf Gussasphalt treten nun nach ca. 6 Wochen) vermehrt Risse der eingeschlämmten Fuge aus Zement und Quarzsand auf. Teilweise bis zu 8 gerissene Fugen auf 6 Meter Flurlänge auf der kompletten Breite von 2,20 m.
Leider habe ich im Forum nichts gefunden und möchte daher an dieser Stelle nachfragen.
Liegt es vielleicht an der eingeschlämmten Fuge oder ist die Last für den thermischen Belag (Gussasphalt) zu hoch?
Gibt es andere Erklärungen?
Die Verlegung und Verfugung erfolgte durch die kalten Temperaturen mit laufender Gasheizung in Räumen von ca. 100 m² Raumfläche bei ca. 4 m Raumhöhe.
Mit freundlichen Grüßen
Mike
  • Name:
  • Mike
  1. Wer plant den so etwas

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Kann so nicht funktionieren.
  2. Warum?

    Guten Morgen,
    Warum kann das nicht funktionieren?
    Danke für die Antwort
    MfG Mike
  3. Janz einfach

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Kein Verbund, deshalb keine Spannungsverteilung. Der Voranstrich (Haft / Trennbrücke) fehlt. Ergebnis Fugen reißen.
  4. Vielleicht doch nicht ganz einfach

    Auf Untergrund und Werksteinplatte wurde eine Haftschlämme aufgebracht.
    MfG Mike
  5. Die große Überraschung ...

    Die große Überraschung wird sich wahrscheinlich dann ergeben, wenn einige der Platten zurückgebaut wurden und den freien Blick auf den Untergrund (hier: Gussasphaltestrich) gestatten.
    Beim Dickbett treten trocknungsbedingt ähnlich große Spannungen innerhalb des Estrichmörtels auf wie beim Vernetzen einer ca. 5 mm dicken Epoxidharzbeschichtung.
    Gussasphalt (GE) ist nicht gleich Gussasphalt. Auch innerhalb einer Härteklasse ist nicht nur der eingesetzte Asphalttyp, sondern auch die Kornzusammensetzung entscheidend für die Materialeigenschaften des fertigen Produktes "Estrich".
    Der Untergrund, damit der bestehende Gussasphalt (so meine Befürchtung) wird als Thermoplast den Spannungen aus dem trocknenden, zementgebundenen Dickbett nicht gewachsen sein. Folglich könnte es durchaus so sein, dass auch der gesamte GE kreuz und quer gerissen ist.
    Aber: diese Vermutung sollte man erst einmal nachprüfen!
    .-. -. -. -. -. -. -
    MfG => Klaus
  6. Danke!

    guten Abend,
    möchte mich an dieser Stelle erst einmal herzlich bedanken!
    Stutzig hat mich aber vor allem die erste Antwort von Herr
    Fahrenkrok gemacht. Vielleicht kann er Sie bitte noch erklären. '
    Nochmals Danke
    Mike
  7. Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!?

    Wenn denn ein flächiger Verbund zustande gekommen ist.
    Wo ich bei Zement auf Asphalt so meine Bedenken habe.
    Asphalt ist ein Problemuntergrund für nachfolgende zementgebundene Schichten als Verbundsystem. Da sollten dann schon dafür geeignete Haftbrücken verwendet werden.
    Da wird die Wundertüte wohl mal geöffnet werden müssen.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gussasphalt, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen werfen Blasen und lassen sich ausfegen
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit zu geringem Gefälle
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Untergrund für Teppichboden
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Gussasphalt ausbessern und dann Parkett fest verkleben?
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenbelag im Neubau
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Effidur Bodensystem vs. Gussasphaltestrich bei Altbau
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkettboden ansetzen an bestehenden Parkett: welchen Unterbau ratet ihr mir?
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Nachbesserung von Gussasphaltestrich
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Risse im Estrich, Anwalt oder Handwerkskammer
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14295: Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gussasphalt, Fuge" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gussasphalt, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.