Guten Abend,
nach der Verlegung von Betonwerksteinplatten 30 x 30 cm im Dickbett von 2,5 - 5,0 cm Mörtelbett auf Gussasphalt treten nun nach ca. 6 Wochen) vermehrt Risse der eingeschlämmten Fuge aus Zement und Quarzsand auf. Teilweise bis zu 8 gerissene Fugen auf 6 Meter Flurlänge auf der kompletten Breite von 2,20 m.
Leider habe ich im Forum nichts gefunden und möchte daher an dieser Stelle nachfragen.
Liegt es vielleicht an der eingeschlämmten Fuge oder ist die Last für den thermischen Belag (Gussasphalt) zu hoch?
Gibt es andere Erklärungen?
Die Verlegung und Verfugung erfolgte durch die kalten Temperaturen mit laufender Gasheizung in Räumen von ca. 100 m² Raumfläche bei ca. 4 m Raumhöhe.
Mit freundlichen Grüßen
Mike
Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!?
-
Wer plant den so etwas
-
Warum?
Guten Morgen,
Warum kann das nicht funktionieren?
Danke für die Antwort
MfG Mike -
Janz einfach
-
Vielleicht doch nicht ganz einfach
Auf Untergrund und Werksteinplatte wurde eine Haftschlämme aufgebracht.
MfG Mike -
Die große Überraschung ...
Die große Überraschung wird sich wahrscheinlich dann ergeben, wenn einige der Platten zurückgebaut wurden und den freien Blick auf den Untergrund (hier: Gussasphaltestrich) gestatten.
Beim Dickbett treten trocknungsbedingt ähnlich große Spannungen innerhalb des Estrichmörtels auf wie beim Vernetzen einer ca. 5 mm dicken Epoxidharzbeschichtung.
Gussasphalt (GE) ist nicht gleich Gussasphalt. Auch innerhalb einer Härteklasse ist nicht nur der eingesetzte Asphalttyp, sondern auch die Kornzusammensetzung entscheidend für die Materialeigenschaften des fertigen Produktes "Estrich".
Der Untergrund, damit der bestehende Gussasphalt (so meine Befürchtung) wird als Thermoplast den Spannungen aus dem trocknenden, zementgebundenen Dickbett nicht gewachsen sein. Folglich könnte es durchaus so sein, dass auch der gesamte GE kreuz und quer gerissen ist.
Aber: diese Vermutung sollte man erst einmal nachprüfen!
.-. -. -. -. -. -. -
MfG => Klaus -
Danke!
guten Abend,
möchte mich an dieser Stelle erst einmal herzlich bedanken!
Stutzig hat mich aber vor allem die erste Antwort von Herr
Fahrenkrok gemacht. Vielleicht kann er Sie bitte noch erklären. '
Nochmals Danke
Mike -
Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!?
Wenn denn ein flächiger Verbund zustande gekommen ist.
Wo ich bei Zement auf Asphalt so meine Bedenken habe.
Asphalt ist ein Problemuntergrund für nachfolgende zementgebundene Schichten als Verbundsystem. Da sollten dann schon dafür geeignete Haftbrücken verwendet werden.
Da wird die Wundertüte wohl mal geöffnet werden müssen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gussasphalt, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen werfen Blasen und lassen sich ausfegen
- … Fugen werfen Blasen und lassen sich ausfegen …
- … wir haben von einem Maurer/Fliesenleger in unserem Flur Estrich legen lassen. 2 Tage später hat er die Fliesen draufgeklebt. Wiederum 2 Tage später hat er die Fugen geschlämmt. Nun haben wir das Problem, dass sich die …
- … Fugen ausfegen lassen und die Fuge zig Blaseneinschlüsse hat. Außerdem haben wir …
- … Er meint das wär ein Materialproblem. Obwohl er Kleber und Fugenmaterial wie auch die Baustoffe aus dem Fachhandel hat. Ist das …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit zu geringem Gefälle
- … 6. Fliesen mit Flex-Kleber und Flex-Fuge …
- … Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Platten mit einer Fuge von 5 mm verlegt. Dann brauche ich doch gar keinen Abfluss …
- … 8. Fliesen mit Flex-Kleber und Flex-Fuge …
- … In den Verarbeitungshinweisen konnte ich nichts finden in welchen Abständen Dehnungsfugen eingeplant werden müssten. …
- … Platten. Im Laufe der Zeit werden sich feine Risse in den Fugen bilden und zu Ausblühungen führen. Nachfolgend irgendwann Abplatzungen. …
- … Dehnfugen bei Platten braucht es auch nicht. …
- … Bei den 6 cm gibt es ein Problem. ein normaler ZEAbk. geht nicht unter 3,5 cm Dicke an der dünnsten Stelle. Gussasphalt bis 2,5 cm Dicke. Was machbar wäre, da müsste man …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Untergrund für Teppichboden
- … Am Rand des Estrichs gibt es keine sichtbare Fuge (siehe Foto). …
- … mit einem Dispersionklebstoff direkt auf einen bituminösen Untergrund verklebt, die Randfugen mit Spachtelmasse (unfachmännisch) verschlossen. …
- … ein Wohnobjekt handelt müssen die Randfugen aus Gründen des Schallschutzes als Erstes wiederhergestellt werden. …
- … Dazu wird man eine Schattenfugensäge mit Staubabsaugung wählen, die Ecken sind reine (und mühselige) …
- … Nicht auszuschließen ist, dass es sich um einen Gussasphaltestrich handelt. Das kann man (mit etwas Erfahrung) schon durch vorsichtiges …
- … Ist es ein Gussasphalt (Kurzzeichen: IC), muss eine Grundierung für nichtsaugende Untergründe gewählt werden. Die …
- … Dass es ein Gussasphalt ist, kann man denke ich ausschließen, da die schwarze Masse sehr …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Gussasphalt ausbessern und dann Parkett fest verkleben?
- … Gussasphalt ausbessern und dann Parkett fest verkleben? …
- … In einigen Bereichen war Zementestrich, im größeren Anteil Gussasphaltestrich (ca. 4 cm inkl. Ausgleichsschüttung) verlegt. Wir haben den …
- … Zementestrich entfernt und haben jetzt zwischen den Gussasphaltbereichen mehrere Bereiche mit Rohdecke. …
- … Entstehen Spannungen, wenn wir die Bereiche ebenfalls mit Gussasphalt auffüllen und die entstehenden Fugen verharzen? …
- … Lieber den alten Gussasphalt ebenfalls entfernen und komplett neu gießen lassen? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenbelag im Neubau
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Effidur Bodensystem vs. Gussasphaltestrich bei Altbau
- … Effidur Bodensystem vs. Gussasphaltestrich bei Altbau …
- … Gussasphaltestrich mit blanken, hartgelöteten Cu-Rohren (Cuprotherm) …
- … Gussasphalt: 30 mm (ohne Fußbodenheizung), 35 mm (mit Fußbodenheizung) => höher …
- … Gussasphalt: 75 kg/m² (ohne Fußbodenheizung), 87,5 kg/m² (mit …
- … Gussasphalt: FESCO ETS (30/28 mm, dyn. Steifigkeit: <30 MN/m³, ca. 9,30 /m²) => höher, schlechterer Dämmwert, teurer …
- … Gussasphalt: 58 mm (ohne Fußbodenheizung), 63 mm (mit Fußbodenheizung) …
- … Gussasphalt: Fußbodenheizung Cuprotherm: ca. 10 h (ca. 6,5 min/m²) …
- … Gussasphalt: keine Wabenplatte, Fußbodenheizung (FBH): ca. 57 /m², Summe: 57 …
- … Gussasphalt: ca. 40 /m² …
- … Gussasphalt: hoch (gute Schalldämmung) …
- … Gussasphalt: mittel …
- … Gussasphalt: keine …
- … Gussasphalt: Gefälle fugenlos in Gussasphalt eingearbeitet …
- … Effidur: Estrich mit abgedichteter Dehnungsfuge an Styropor-Duschelement mit …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkettboden ansetzen an bestehenden Parkett: welchen Unterbau ratet ihr mir?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Nachbesserung von Gussasphaltestrich
- … Nachbesserung von Gussasphaltestrich …
- … Bei uns wurden 60 m² Gussasphaltestrich schwimmend eingebracht. Da auf dem Estrich ein Parkettfußboden verklebt …
- … dünnen Randstreifen hat der Unternehmer jetzt nachzubessern versucht, indem die Randfuge mit einem Winkelschleifer verbreitert wurde auf jetzt bis zu 30 mm. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Risse im Estrich, Anwalt oder Handwerkskammer
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14295: Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!?
- … Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!? …
- … nach der Verlegung von Betonwerksteinplatten 30 x 30 cm im Dickbett von 2,5 - 5,0 cm Mörtelbett auf Gussasphalt treten nun nach ca. 6 Wochen) vermehrt Risse der eingeschlämmten …
- … Fuge aus Zement und Quarzsand auf. Teilweise bis zu 8 gerissene Fuge …
- … Platten zurückgebaut wurden und den freien Blick auf den Untergrund (hier: Gussasphaltestrich) gestatten. …
- … Gussasphalt (GE) ist nicht gleich Gussasphalt. Auch innerhalb einer Härteklasse ist nicht nur der eingesetzte …
- … Der Untergrund, damit der bestehende Gussasphalt (so meine Befürchtung) wird als Thermoplast den Spannungen aus dem trocknenden, …
- … Werksteinplatten auf Gussasphalt mit gerissenen Fugen!? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gussasphalt, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gussasphalt, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.