Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachgeschosswohnung

Fliesen auf Trockenestrich knacken bei Belastung
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Fliesen auf Trockenestrich knacken bei Belastung

Hallo!
Wir haben vor ca. 6 Wochen eine DGAbk.-Wohnung gekauft, die neu ausgebaut wurde. Der Bodenuntergrund der gesamten Wohnung wurde mit Trockenestrichplatten gelegt.
Das Badezimmer ist gefliest. Raumgröße ist ca. 1,7x2 m. Die Fliesen sind 33x33 cm groß. Die Wände sind Gipskartonwände.
Schon vor der Abnahme haben wir beim Betreten des Badezimmers ein Knacken bemerkt. Daraufhin wurden vom Fliesenleger einige Fugen durch Silikonfüllung ausgetauscht. Dadurch war das "gröbste" Knacken zwar entfernt, doch nun tritt beim Betreten immer eine Art "Knirschen" auf.
Was können wir tun? Wo liegt am wahrscheinlichsten die Ursache, am Untergrund oder an den Fliesen? Haben wir rechtliche Möglichkeiten, Nachbesserung zu fordern?
Vielen Dank schon mal!
Marc
  • Name:
  • Marc
  1. Wie ist denn der Unterbau?

    ...
  2. Der Unterbau ...

    Erst mal vielen Dank für die rasche Reaktion :-)
    Der Unterbau besteht aus dem alten Betonboden, auf dem Trockenestrichplatten aufgebracht wurden. Soweit ich sehen konnte, wurden diese Platten miteinander verklebt und verschaubt. Wie die Fliesen verlegt wurden, kann ich nicht sagen, da ich das nicht beobachten konnte.
    • Name:
    • Marc
  3. Fliesen auf Trockenestrich knacken bei Belastung

    Wie Sie den Aufbau beschreiben liegen die Trockenstrichplatten dirkt auf dem Betonboden auf. Da ein Beton uneben ist liegen die Trockenesrichplatten auch nicht vollflächig auf. Dort wo sie nicht vollflächig aufliegen biegen sich die Trockensetichplatten unter Belastung.
    Richtigen wäre es gewesen unter den Trockenestrichplatten eine Schüttung einzubauen, damit sie vollflächig aufliegen.
    Das Ihr Fliesenleger einige Fugen jetzt mit Silikon verfüllt hat zeigt seine Hilfslosigkeit und zeigt sehr deutlich, dass er Ihnen jetzt eine dauerhafte Sanierung eingebaut hat. Denn Silikonfugen reißen in den Flanken ab und müssen nach ca. einem Jahr saniert werden.
    Da Sie die Dachgeschosswohnung gekauft haben reklamieren Sie die gesamte Leistung und fordern Sie sach- und fachgerechte (sachgerechte, fachgerechte) Mängelbeseitigung durch den Verkäufer, und dass heißt Ausbau des Bodens bs auf den Untergrund und Neuaufbau. Sie müssen aber beim Verkäufer In zweiter Linie. Die Fugen mit Silikon zu verfüllen ist Flickschusterei.
  4. nich ganz richtig

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Das Leben des Estrichs (von wegen der Futgenarisse) ist nicht bei Trockenestrich.
    Allerdings spielt es eine Rolle, was zwischen TE und Beton ist. Sollte dort z.B. eine Dämmung sein, kann sich die Gesamtkonstrution biegen und ggf. brechen.
  5. Zwischen TE und Beton

    Ich bin kein Fachmann. Ich konnte jedoch zum Teil beobachten, wie die Trockenestrichplatten verlegt wurden. Diese Platten haben auf der Unterseite eine Dämmung (ca. 1 cm dick, woraus sie genau besteht, kann ich nicht sagen). Der Link von Herrn Fahrenkrog zeigt genau solche Platten. Aber was meinen Sie mit "die Gesamtkonstruktion kann sich biegen und ggf. brechen"?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Trockenestrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - hoher Fußbodenaufbau
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausgleichsschicht 5 mm auf Holzbalkendecke
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Grundierung von Fermacell Trockenestrich bei Fliesenverlegung notwendig?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Fermacell-Trockenestrichelementen
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo Forumsgemeinde, hier eine etwas ungewöhnliche
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Spanplatten?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man Fliesen direkt auf Spanplatten kleben?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Trockenestrich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Trockenestrich" oder verwandten Themen zu finden.