Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Trockenestrich

Kann man Fliesen direkt auf Spanplatten kleben?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Kann man Fliesen direkt auf Spanplatten kleben?

Hallo Forumsgemeinde. :-)
Ich habe meinen WC-Spülkasten in Möbelplatten eingeschalt. Sicher ungewöhnlich  -  ich weiß jetzt auch nicht, wie ich darauf gekommen bin. Ging sicher schneller als einmauern. Stabil ist es aber. Frontplatte von hinten verstärkt und unten noch an der Wand abgestützt. WC war schon dran  -  keine Durchbiegungen. Die Platten habe ich 2x mit PCI-Gisogrund gestrichen, damit sie vom feuchten Kleber nicht aufquellen. Bin beim Fliesen jetzt am Klokasten angekommen und komme nun ins Grübeln. Hält das Zeug darauf oder sollte ich besser noch GK-Platten drüberschrauben? Oder ist das vielleicht so gar nicht machbar?
Danke schon mal, kann auch geschimpft und gelästert werden. :-))
  1. Ich würde da jetzt noch Flüssiggummi rüberwurschteln.

    Habe noch was übrig, PCI-Lastogum. Der Stabilität und Feuchte von außen wegen habe ich keine Bedenken. Aber was ist, wenn von innen Tauwasser anfällt? Ich denke, das ist noch mehr mein Problem, als dass die Fliesen nicht halten. :-(
    Andererseits ist die Verkleidung durch die Raumwärme ja aufgeheizt, sodass der Taupunkt an der Verkleidung nicht erreicht werden dürfte, oder?
  2. Was ist denn ein Klokasten?

    Der Behälter fürs Spülwasser?
    • Name:
    • Martin Beisse
  3. Bilder sagen mehr als Worte.

    Guck Link an, MB!
  4. Habe Bild geguckt

    Verstehen tue ich jetzt gar nichts mehr, wo drückt man denn da ab und warum macht man das?
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Interessante Variante

    Foto von Jens Hellberg, Sachverständiger

    Ich bin mal gespannt, ob der Kasten, wenn er denn geschlossen ist, auch eine schöne Schallverstärkung erzeugt wenn man die Spülung denn benutzt. Ansonsten:

    usw. www

  6. Und wo drückt man nun?

    Und wie komme ich an den eigentlichen Spülkasten je wieder dran?
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. Schall ist wurscht.

    Das zukünftige Bad ist im Keller. Partyraum, Gästezimmer, Wirtschaftsraum. Wir wohnen oberhalb des Erdreiches. :-)
    Kann sonst keiner was sagen, bevor ich drüberfliese?
  8. Mach man

    Die Gutachter leben davon :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  9. So geschafft! : 300 Einträge an einem Tag!

    Dennoch Antworten erwünscht. :-)
    Dank im Voraus.
  10. Das muss besser werden!

    Ich verstehe immer noch nicht den Sinn des Bekleidens. Wozu eigentlich?
    • Name:
    • Martin Beisse
  11. Huhu, antwortet hier auch mal einer? <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Kein Bulka, Kempf usw. hier? Ich will weitermachen mit dem Klokasten. :-)
  12. MB man kann doch die Platte mit einer Säge vorne ausschneiden

    Foto von Thorsten Bulka

    hier ist wenigstens einer der gerufenen. Der Plattenwussel ... die Holzplatte bekommt oben ein Loch für die Drückergarnitur. Es gibt von Kleberherstellern Dünnbettmörtel für die Verlegung auf Holzuntergründe.  -  z.B. Schönox SK  -  hält wie ... wie und nochschlimmer! Wenn der Mörtel jetzt ein zugeringes E-Modul aufweist, also zu stark zu verformen ist, kann es zum eindrücken dieses Kommen, folge die Fliese am WC kann reißen, wenn hier Belastung draufkommt. Es ist ja im Partyraum, vielleicht zieht man sich hier ja mal zu zweit zurück!?! Man könnte hier aber auch eine Fliesenbauelementeträgerplatte anbringen (ich liebe dieses Wort) zu deutsch Wedi Tyro Jackodur Lux Fina usw. Hierbei handelt es sich um ein Material bei dem man leicht mit dem Dünnbettmörttel weiterarbeiten kann, Nachteil es ist ein Hartschaum der sich zusammendrücken kann. (Bis jetzt aber ute Erfahrungen gemacht. Sie können aber auch eine Fermacell Platte oder ein Trockenestrichelement hier anbringen  -  auch hier benötigt man kein Speziellen Kleber. Frage wie sieht die Beschaffenheit der Wand aus? Ist hier ein alter Putz, stark sandent? Stabil auch wenn man daran kratzt oder mal mit dem Hammer dagegenschlägt? Ich kann es auf dem Bild schlecht erkennen.
  13. Drauf mit den Dingern ...

    Foto von Robert Worsch

    Die Qualität der Holzplatte sollte V100G entsprechen, dick genug (25 mm?) erscheint sie auf dem Bild und verwindungssteif befestigt scheint Sie auch. So und nun viel Spaß beim Kelben, aber das S.. Wetter muss man ja ausnutzen :-))
  14. Die Sorgen möchte ich haben :-)

    Tz, und ich schlage mich hier am Sonntag mit Gutachten und Fertigstellungsbescheinigungen rum. Sollte wohl doch lieber einen Klokasten bauen ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  15. Hallo Herr Beisse!

    Foto von Robert Worsch

    Moin, moin, und ich dachte Sie sitzen im Biergarten ;-), da Sie uns freiwillig so viele Erstantworten überlassen ;-)) ) ) ) )
  16. Nein, leider kein Biergarten <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/sad.png" title=":-(" alt=":-(" width="15" height="15">

    Muss mich wieder mit Pfusch rumschlagen. Es ist zum Heulen: immer dieselben Fehler ...
    Aber jetzt erstmal Formel 1 (TV-Karte) ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  17. Einfallsreicher einfall

    Foto von Robert Worsch

    die Holzplatte und dann um den teuren Spezi Kleber zu sparen  -  davor einfach eine Rigips!
  18. Jetzt kann's ja weitergehen.

    First of all: Vielen Dank Männers. Mir fällt ein Stein vom Herzen. :-)
    Herr Bulka (PS: Guter Beitrag), es ging nicht um Sparen, sondern um Halten. Thema Rigips gehörte zur Fragestellung. Auf der Wand ist Kalkputz. Hält. Darauf habe ich eine 40 mm-Lattung tief verankert. Mit dieser Lattung wurde der Kasten verschraubt. Wie schon gesagt, Stabilitätsprobleme befürchte ich nicht.
    Für MB habe ich noch ein Bildchen unten reingestellt, damit er weiß, wo man drücken muss. :-)
    Ich habe den Kasten gestern in PCI-Lastogum "eingepackt". Auf sowas kann man draufkleben und die Platten quellen vom feuchten Kleber nicht auf. Auf dem Gummizeug werden jetzt die Fliesen mit Flexkleber raufgebatscht. (Hoffentlich hält das Flüssiggummi auf dem Holz.)
    So dann, nochmals vielen Dank.
  19. Der Eimer hätte es gebracht :-)

    Designmäßig die beste Lösung. Aber so?
    • Name:
    • Martin Beisse
  20. Eimer? Das ist das Bau-Klo!

    Wenn grad keiner muss, ist das der Fespertisch für die Bierpullen, Korngläser und den Aschenbecher. :-)
  21. Also Multifunktional

    Wenn das nicht da beste ist? Warum dann noch so'n Aufwand? Lieber mehrere Eimer kaufen :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Spanplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wartezeit zwischen Vorkleistern und Tapezieren
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Spanplatten?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10015: Kann man Fliesen direkt auf Spanplatten kleben?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Okal-Verschalung mit 8 mm Asbest-Zementplatten
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit Fliesen auf Holzboden?
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse nach Sanierung undicht
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ich besitze seit einigen Jahren einen Holzbalkon Bis ...
  10. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Neubau  -  es stinkt!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Spanplatten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Spanplatten" oder verwandten Themen zu finden.