Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: betondecke

Dachabdichtung für extensiv begrüntes Dach
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Dachabdichtung für extensiv begrüntes Dach

Das Dach unserer Garage ist als extensiv begrüntes Dach geplant. Die Garage (6,6 x 7 m) hat eine 22 cm Dicke Stahlbetondecke aus WU-Beton und ist mit einer ca. 30 cm hohen Attika (ebenfalls aus Stahlbeton) versehen. Die Attika ist an drei Seiten angebracht worden, nach hinten "fehlt" die Attika, da das begrünte Dach in das normale Gelände (Hanggrundstück) übergehen soll. Nun stellt sich für uns die Frage wie wir eine sichere, schnelle und kostengünstige Dachabdichtung erreichen können  -  idealerweise OHNE Zuhilfenahme von Dachdecker oder anderen Handwerkern. Geplante Abdichtung z.Z. : Voranstrich durch Eurolan 3 K (Deitermann), Dampfsperre durch 1 mm starke Teichfolie, Dämmung durch extrudiertes Polystyrol (falls überhaupt erforderlich, da Garage ungeheizt und mit einem Tor von 2 x 5 m versehen), danach nochmals 2 Lagen 1 mm starke Teichfolie und dann ZE20 als Gefällestrich. Bitte um Feedback  -  auch zur Teichfolie, d.h. welche Folie ist evtl. besser geeignet? (Bin leider beim Studium der eingestellten Fragen/Antworten Forum nicht so recht weiter gekommen. Danke im Voraus für eure Hilfe.)
  • Name:
  • Alexander
  1. Auweia. Warum heißt die Teichfolie wohl Teichfolie?

    Auf einem Dach hat die eigentlich nichts zu suchen. Das Gefälle sollte doch entweder im Beton oder in der Dämmschale ausgebildet werden aber nicht "schwimmend" auf der Dämmung
    Ihr Aufbau ist mehr als kurios und komplett regelwidrig  -  ich würde mir als Bauherr so etwas nicht aufs Dach packen, nur FFL-geprüfte/zugelassene Abdichtbahnen. Verträgt sich überhaupt die Teichfolie mit dem Voranstrich?

    Nebenbei: Was ist geplant? intensiv, extensiv, naturnah? Welche Lasten trägt die Decke?

  2. Die Teichfolie sollte aus 2 Gründen Verwendung finden ...

    Die Teichfolie sollte aus 2 Gründen Verwendung finden: 1. gibt der Hersteller in der Regel 10 Jahre Garantie auf Dichtheit und 2. gibt es Teichfolien in der von mir benötigten Größe bereits "fertig", d.h. kein Anstückeln wäre erforderlich. Kennt jemand eine kostengünstige Folie die FFL-geprüft ist und die gleichen "Vorzüge" hat? Es soll ein extensiv begrüntes Dach werden, wobei unsere Vorstellung jedoch so aussieht, das "normale" Wiese auf dem Dach gesät werden soll, die sich nicht viel von der "natürlichen" Wiese (Hanggrundstück) unterscheidet. Bzgl. der Belastbarkeit der Decke ergibt sich laut Statik: g=7,5 und p=6,5 (Kn/m²). Gefälle in der Betondecke ist nicht mehr möglich, da bereits verlegt also bleibt nur noch Gefälle durch die Dämmung oder halt durch den Estrich zu erzeugen. Jedoch wofür brauche ich bei einer ungeheizten Garage eine Dämmung, wenn 2-3 maliges Önnen und Schließen des Garagentores bereits für einen ziemlich großen Temperaturausgleich sorgt?
    • Name:
    • Alexander
  3. wie sieht den der

    Übergang zwischen Garage und natürlicher Wiese aus.
    Anschlussproblem? Und warum 2 Lagen Teichfolie als Abdichtung?
    Wegen 20 Jahre Gewährleistung?
    Grüße
  4. Hallo Herr Reitmeier am Übergang zwischen Garage und ...

    Hallo Herr Reitmeier, am Übergang zwischen Garage und Wiese wird eine Kunststoffdachrinne angebracht, die (der Stabilität wegen) in einer Betonwanne fixiert wird. In dieser Rinne sollen die Teichfolien (oder "zugelassene" Abdichtungsfolien) oder die 2-lagige Bitumenabdichtungen enden, Die Rinne hat 2 Fallrohre am Anfang und am Ende und soll mit dicken Kieselsteinen gefüllt werden. Zur Wiese und zur Garage hin sollen Kunststofffliese verhjindern dass sich die Rinne zusetzt. Die 2 LagenTeichfolie sollten keine 20 Jahre Gewährleistung ergeben, sondern nur "beruhigtere" 10 Jahre ;-)). Da das Dach kein Gefälle hat wollte ich Gefällestrich aufbringen. Kann ich den Gefällestrich direkt auf die Stahlbetondecke aufbringen und dann erst die Abdichtung vornehmen oder muss auch unter dem Estrich eine Abdichtung erfolgen und falls ja  -  welche?
  5. lesen sie sich mal

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    die Garantiebestimmungen des Teichfolienherstellers durch. Ob der für den Einsatz auf Dächern und als Bauwerksabdichtung eine Garantie gibt?
    Ich bezweifle das mal vorsichtig.
    In meinen Augen scheint mir die ganze Konstruktion unausgegoren.
    MfG
    Stefan Ibold
  6. Hallo Herr Ibold Teichfolie wurde nur aus den ...

    Hallo Herr Ibold, Teichfolie wurde nur aus den beiden von mir bereits dargestellten Gründen bevozugt  -  wie sieht den der von Ihnen vorgeschlagene Aufbau für das Dach aus? (Bitte auch eine Aussage zum Thema Gefällestrich machen). Danke im Voraus.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Dachabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV Anlage  -  2. Nutzen (Inndachmontage) bzw. ab 50 m²?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsplanung
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Putzträgerplatte Holzständer Garage
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verkleidung Attika
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flachdach-Wärmedämmung mit Isofloc ohne Dampfsperre

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Dachabdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Dachabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN