wir wollen unser Flachdach aus den 70 er-Jahren dämmen. Da der Holzaufbau noch in Ordnung ist, prüfen wir als Dämmung insofloc einzublasen. Es besteht allerdings keine Dampfsperre. Momentan ist das Dach hinterlüftet. Da die Dämmhöhe aber nicht ganz ausreichen würde und die obersten Balken im Wege sind, wäre es nach der Dämmung nicht mehr hinterlüftet. Es würde luftdicht abgeschlossen werden.
Es ergäbe sich folgender Aufbau (von unten nach oben):
- 16 cm Betondecke
- ca. 30 cm Isofloc im Bereich des Holzaufbaus
- 2 cm alte Bretterung
- alte Dachabdichtung (Schweißbahnen/Bitumen)
- darüber zur sicheren Abdichtung Kemperol.
Funktioniert dieser Aufbau? Kann der wenige Wasserdampf, der durch die Betondecke gelangt über das Dach abgeführt werden, oder lässt die Dachabdichtung zu wenig durch? Würde Wasser in der Dämmschicht ausfallen?
Vielen Dank im Voraus für Antworten.
Christl