wir haben ein Flachdach aus den frühen 70 ern gerade frisch mit Polymerbahnen belegen lassen. An der Attika waren Eternitplatten befestigt, die wir fachgerecht haben entfernen lassen, damit die Dachdecker die Bahnen ordentlich die Attika hochziehen konnten. Die Attika ist etwa einen Meter hoch, gesamt etwa 17 Meter lang.
Unter den Eternitplatten kamen "alte" Bahnen zum Vorschein (siehe Foto), hochgezogen bis unters Zinkblech, wobei an der einen Ecke wohl keine Bahnen mehr da waren, und dort unter den Eternitplatten einfach das nackte Mauerwerk ist, oben leicht bedeckt mit inzwischen mürber Plastikfolie (auch auf dem Foto zu sehen).
Die neuen Bahnen sind wie auf den Fotos zu sehen mit einer Dachabdichtungsschiene fixiert, durch die alten Bahnen durchgebohrt.
Die Dachdecker, die das Dach neu belegt haben, haben gesagt, dass man die alten Bahnen über der Schiene einfach abtrennen könnte und die Wand verputzen, oder neue Platten anbringen. Von dritter Seite (aber kein Fachmann auf diesem Gebiet) habe ich gehört, dass man doch die Bahnen einfach mit einem "flüssigen Kunststoff" anpinseln könnte ("Das ist dann hinterher wie eine dichte Pelle aus Plastik"), das wäre schon dicht, und darum ginge es ja.
Nun meine Frage, weil ich hier auch kein Fachmann bin: Was wäre die sinnvollste, aber auch einfachste und preisgünstigste Variante, die Attika wieder herzurichten? Was ist nötig? Was geht? Ist das mit diesem "flüssigen Kunststoff" tatsächlich eine Möglichkeit, oder ist das Schrott (meine Befürchtung, weil die Bahnen ja auch nur "lose" an den Steinen fixiert sind)?
Besten Dank für alle Kommentare,