Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dach

Verkleidung Attika
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Verkleidung Attika

Hallo,

wir haben ein Flachdach aus den frühen 70 ern gerade frisch mit Polymerbahnen belegen lassen. An der Attika waren Eternitplatten befestigt, die wir fachgerecht haben entfernen lassen, damit die Dachdecker die Bahnen ordentlich die Attika hochziehen konnten. Die Attika ist etwa einen Meter hoch, gesamt etwa 17 Meter lang.

Unter den Eternitplatten kamen "alte" Bahnen zum Vorschein (siehe Foto), hochgezogen bis unters Zinkblech, wobei an der einen Ecke wohl keine Bahnen mehr da waren, und dort unter den Eternitplatten einfach das nackte Mauerwerk ist, oben leicht bedeckt mit inzwischen mürber Plastikfolie (auch auf dem Foto zu sehen).

Die neuen Bahnen sind wie auf den Fotos zu sehen mit einer Dachabdichtungsschiene fixiert, durch die alten Bahnen durchgebohrt.

Die Dachdecker, die das Dach neu belegt haben, haben gesagt, dass man die alten Bahnen über der Schiene einfach abtrennen könnte und die Wand verputzen, oder neue Platten anbringen. Von dritter Seite (aber kein Fachmann auf diesem Gebiet) habe ich gehört, dass man doch die Bahnen einfach mit einem "flüssigen Kunststoff" anpinseln könnte ("Das ist dann hinterher wie eine dichte Pelle aus Plastik"), das wäre schon dicht, und darum ginge es ja.

Nun meine Frage, weil ich hier auch kein Fachmann bin: Was wäre die sinnvollste, aber auch einfachste und preisgünstigste Variante, die Attika wieder herzurichten? Was ist nötig? Was geht? Ist das mit diesem "flüssigen Kunststoff" tatsächlich eine Möglichkeit, oder ist das Schrott (meine Befürchtung, weil die Bahnen ja auch nur "lose" an den Steinen fixiert sind)?

Besten Dank für alle Kommentare,

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Verkleidung Attika" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Pfeifer
  1. "Dritte Seite"

    Foto von Josef Schrage

    Hallo,

    was wollen Sie hören? Das die "dritte Seite" mit dem "flüssigen Kunststoff" eine Super Idee hat?

    Diese Idee können Sie vergessen, hören Sie auf den Fachmann vor Ort.

    Gruß

  2. Hä? Ich "will" gar nichts spezielles ...

    Hä? Ich "will" gar nichts spezielles Hä? Ich "will" gar nichts spezielles hören, nur eine ehrliche Meinung. Für mich ist das im Moment noch ergebnisoffen.

    Ganz abgesehen davon, dass der "Fachmann vor Ort" trotz "Mitglied der Dachdeckerinnung" und so weiter auch nicht wirklich sauber und gut gearbeitet hat ...

    Vielleicht können Sie mir ja einfach ein paar Argumente an die Hand geben, was ich der "dritten Seite" Antworten kann, warum z.B. die Anstriche, die unter der Erde das Mauerwerk vor eindringender Feuchtigkeit schützen können dies an dieser Mauer nach Entfernung der Bahnen nicht können?

    Wie in dem ersten Schreiben bereits gesagt zweifle ich an der Sinnhaftigkeit ja auch irgendwie  -  nur dass ich nicht dazu argumentieren kann ...

    Besten Gruß, Pfeifer

  3. das war meine "ehrliche Meinung"

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Herr Pfeifer,

    was soll das "Hä"?

    Und die "dritte Seite" was immer wer oder was das ist hat es Ihnen wohl sehr angetan bzw. hat Sie wohl tief beeindruckt.

    Auch "unter der Erde" gibt es nach meiner Kenntnis keinen Anstrich der auf einem unverputzten Mauerwerk für eine zuverlässige und dauerhafte Abdichtung sorgt. Somit auch nicht an Ihrer Attika.

    Gruß

  4. Das "Hä" hieß "Ich verstehe nicht, ...

    Das "Hä" hieß "Ich verstehe nicht, warum Sie denken, dass ich von der "dritten Seite" beeindruckt bin, und ich verstehe auch nicht, dass Sie denken, dass ich irgendetwas bestimmtes hören will, denn ich habe in meiner Anfrage ja schon geschrieben, dass mich diese Idee nicht überzeugt. ".

    Und nein, die "dritte Seite" hat mich nicht weiter beeindruckt  -  ich habe nur keine volle Verfügungsgewalt über das Haus und wollte, wenn es unter Fachleuten konsens ist, dass das Quatsch ist, der "dritten Seite" deshalb die Idee ausreden, bevor ich unter einem zurechtgepfuschten Dach leben muss ... Gleichzeitig muss ich der "dritten Seite" dann ja aber einen vernünftigeren Gegenvorschlag machen.

    Deshalb würde ich mich wie gesagt auch über echte Argumente und konstruktive Vorschläge freuen.

  5. ähmm

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    Frage: wo/an welcher Stelle hat der Dachdecker NICHT sauber gearbeitet?

    Leider ist die Bildqualität nicht in der Art, dass man evtl. kreuzweise Verlegungen erkennen kann.

    Die Oberlage macht nach den Bildern einen sehr ordentlichen Eindruck.

    Nach meinem Dafürhalten ist eine Bekleidung, z.B. mit großformatigen Tafeln (z.B. Trespa), eine vernünftige Lösung. Die Frage, die sich mir nur stellt, ist die, weshalb der Bereich nicht gedämmt werden musste/muss. Wobei sich auch dort wieder die Frage stellt, welchen Auftrag der Dachdecker denn konkret hatte.

    Grüße

    si

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Attika, Verkleidung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15076: Verkleidung Attika
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Teilweise Fassadensanierung bei Flachdach-Altbau mit Mineralwolle
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Attika-Holzverkleidung verwittert
  5. BAU-Forum - Dach - Neubau: Zinkverkleidungen am Dach haben Dellen/Beulen
  6. BAU-Forum - Dach - Keine Ortgangpfannen am Ortgang
  7. BAU-Forum - Dach - Muss ein Kaltdach-Flachdach zur Dachschräge hin offen sein für die Belüftung?
  8. BAU-Forum - Dach - Pro & Contra Dachüberstand
  9. BAU-Forum - Dach - hinterlüftetes Flachdach als Warmdach mit WDVS
  10. BAU-Forum - Dach - Bad Reichenhall = Folge der Geiz-ist-Geil-Mentalität?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Attika, Verkleidung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Attika, Verkleidung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN