Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fassadenplatten

Sanierung Loggia  -  Entfernung Eternitplatten  -  was dann?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Sanierung Loggia  -  Entfernung Eternitplatten  -  was dann?

Hallo Bau.net Forum,

ich bin neu hier und bräuchte die ein oder andere Anregung bei der Sanierung unserer Loggia. Wir haben ein gebrauchtes Einfamilienhaus gekauft, ein Architekt war dabei und hat sich das Haus angesehen. Er machte uns u.a. darauf aufmerksam, dass die Loggia (v.a. der Fliesenbeleg) dringend saniert werden müsse und die Eternitpaltten der Wand Asbest enthalten können/ wohl enthalten werden. Das Haus ist Baujahr. 1982. Um die Fliesen zu entfernen und event. den Estrich zu erneuern, müssen die Eternitplatten abgenommen werden, da sie auf den Fliesen aufsitzen. Über die Demontage, Entsorgung und den Umgang mit Asbest habe ich mich schon schlau gemacht.

Meine konkrete Frage wäre, wie ich den Wandbelag nach der Demontage gestalten kann? Am liebsten wäre mir eine Lösung ohne Fassadenplatten, da ich das Ganze nicht so hübsch finde. Die Wände würde ich gerne verputzen (mit entsprechendem Putzaufbau). Allerdings ist auch die Schnittkante des Daches mit Eternitplatten versehen. Wie könnte hier eine Lösung aufsehen? Holzplatten und dann verputzen, Sichtholzverkleidung?

Bin für Anregungen sehr dankbar.

Viele Grüße

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Sanierung Loggia  -  Entfernung Eternitplatten  -  was dann?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Tobi
  1. Bestandsaufnahme

    Sinnvoll wäre eine Bestandsaufnahme vor dem Kauf gewesen. Vor allem eine Liste mit möglichen Schadstoffen. Asbest in Faserzementplatten ist unkritisch, solange diese nicht bearbeitet werden. Die entscheidende Frage ist, was unter den Verkleidungen zum Vorschein kommt, meist ist das KMF. Asbest kann in Fensterbänken, Klebstoffen, Fugenfüllern, Heizungsanlagen und Schächten enthalten sein, auch in alten Nachtspeicheröfen und Blumenkästen. KMF ist bei alten Häusern in allen Isolierungen im Dach und um Heizungsrohre enthalten. Nach dieser Bestandsaufnahme erfolgt die Entscheidung über eine fachgerechte Sanierung oder alles belassen wie es ist. Gruß
    • Name:
    • Herr Kla-2930-Kir
  2. Zuerst mal

    suchen Sie sich einen Planer, der Ihnen bei der Sanierung der Dachterrassenabdichtung unter die Arme greift. ggf. brauchen sie die Außenwandbekleidung gar nicht umbauen oder entfernen.

    Dafür wäre es aber mehr als sinnvoll sich über Gefälle, Aufbauhöhe, Abdichtungsmaterialien und die gewünschte Nutzschicht sowie über die Anschlüsse an Schwelle, Wand und Ablauf genaue Gedanken zu machen. Leider sind weder Fliesenleger noch Dachdecker hier die richtigen Planer. Bitte schauen Sie mal in mein Skript oder in vergleichbare Fachliteratur.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sanierung, Loggia". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt übertrifft 1. Kostenschätzung (DIN 276) um 45 %
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserschaden an Außenfassade: Trocknungsmaßnahmen und Schadensbehebung erforderlich?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15169: Sanierung Loggia  -  Entfernung Eternitplatten  -  was dann?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz auf Fermacell-Platten (oder?) möglich?
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - welcher Handwerker zuständig?
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung  -  keine seitliche Abdeckung des Estrichs
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung undicht  -  was tun?
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Statik bei Betonplatten für Balkone
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon undicht

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sanierung, Loggia" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sanierung, Loggia" oder verwandten Themen zu finden.