ich bin neu hier und bräuchte die ein oder andere Anregung bei der Sanierung unserer Loggia. Wir haben ein gebrauchtes Einfamilienhaus gekauft, ein Architekt war dabei und hat sich das Haus angesehen. Er machte uns u.a. darauf aufmerksam, dass die Loggia (v.a. der Fliesenbeleg) dringend saniert werden müsse und die Eternitpaltten der Wand Asbest enthalten können/ wohl enthalten werden. Das Haus ist Baujahr. 1982. Um die Fliesen zu entfernen und event. den Estrich zu erneuern, müssen die Eternitplatten abgenommen werden, da sie auf den Fliesen aufsitzen. Über die Demontage, Entsorgung und den Umgang mit Asbest habe ich mich schon schlau gemacht.
Meine konkrete Frage wäre, wie ich den Wandbelag nach der Demontage gestalten kann? Am liebsten wäre mir eine Lösung ohne Fassadenplatten, da ich das Ganze nicht so hübsch finde. Die Wände würde ich gerne verputzen (mit entsprechendem Putzaufbau). Allerdings ist auch die Schnittkante des Daches mit Eternitplatten versehen. Wie könnte hier eine Lösung aufsehen? Holzplatten und dann verputzen, Sichtholzverkleidung?
Bin für Anregungen sehr dankbar.
Viele Grüße