Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erfahrung

Klinker-Riemchen fallen ab!
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Klinker-Riemchen fallen ab!

Hallo zusammen,
es ist schwer zu glauben, aber unsere Klinker-Riemchen fallen nach ca. 3 Wochen einfach von der Wand (Neubau mit WDVSAbk.) oder lassen sich OHNE Kraft einfach abnehmen. Am Riemchen befinden sich keine Kleberreste. D.h. das keine Verbindung zwischen Kleber und Riemchen besteht. Die Riemchen wurden von einem "Fachbetrieb" mit PCI Nanolight geklebt. Dies ist nach Aussage von PCI uneingeschränkt für diese Arbeit zu verwenden. Z.Z. stehen wir vor einem Rätsel. Zumal dies bereits der 4. (!) Versuch ist, Riemchen an unser Haus zu kleben. Nervlich sind wir bereits fast am Ende, da diese Prozedur schon fast ein 3/4 Jahr dauert.
Die ersten Versuche wurden nach Wochen erst eingestellt, nachdem nur schief und krumm geklebt wurde. Nun war alles sehr gerade und wir waren schon richtig glücklich, bis die ersten Riemchen abgefallen sind. Der Sachverständige vermutet, das der Kleber bereits abgebunden hat, als geklebt wurde und die Riemchen nicht genässt waren. Er hat so etwas auch noch nicht gesehen.
Hat jemand bereits solche Erfahrungen gemacht?
Vielen Danke.
Grüße
Frank Lawrenz
  • Name:
  • Lawrenz
  1. Hallo Frank,

    haben Sie nicht mal Bilder für uns?
    Von der Kleberfläche und von der Rückseite der Riemchen.
    Die schiefen Riemchen beim 1. Versuch haben "gehalten"?
    Wurde da anderer Kleber eingesetzt?
    Was empfiehlt der Riemchenhersteller für Kleber?
    Grüße
  2. Klinker-Riemchen fallen ab!

    Hallo Uwe Michael,
    Bilder müsste ich heute Nachmittag mal machen.
    Die ersten Riemchen haben gehalten (Nur leider unglaublich schief!)
    Daher mussten diese wieder ab.
    Damals wurde ein mineralischer Kleber von Brillux verwendet.
    Der Kleberhersteller (PCI) und auch unsere Architektin empfehlen den jetzt verwendeten Kleber uneingeschränkt.
    Mit diesem Kleber wurden bereits mehrere Häuser des Arch. Büros "bearbeitet". Immer ohne Probleme.
    Daher auch die Vermutung, das der Kleber "falsch" verwendet wurde und zusätzlich die Riemchen nicht genässt wurden.
  3. ist das eigentlich ein und dieselbe

    Fachfirma, die das (über 3/4 Jahr) ausführt?
    ;-(
    Warum wurde der Kleber überhaupt gewechselt?
    Hatte der Fachbetrieb mit dem PCI Kleber schon Erfahrung?
    Am Untergrund ist der Kleber fest?
    Dann wurde vermütlich die offene Zeit des Klebers nicht eingehalten.
    Also zu viel Kleber aufgetragen und Platten zu spät gesetzt.
    Wie waren die Randbedingungen: Sonne satt?
    Gibt es noch alte Tüten mit Herstellungsdatum?
    Grüße
    PS:
    Platten und Kleber haben aber nicht Sie gekauft und bereit gestellt? Oder doch?
  4. >ist das eigentlich ein und dieselbe 16.04.07 Fachfirma, ...

    >ist das eigentlich ein und dieselbe 16.04.07
    Fachfirma, die das (über 3/4 Jahr) ausführt?
    ;-(
    Nein, es versucht sich jetzt die 3. (!) Fa.
    Haben leider einen Generalunternehmervertrag und (noch) keinen Einfluss auf due Wahl.
    > Warum wurde der Kleber überhaupt gewechselt?
    Ist mir nicht bekannt.
    > Hatte der Fachbetrieb mit dem PCI Kleber schon Erfahrung?
    Nur mit PCI Flexmörtel und nicht mit Nanolight.
    > Am Untergrund ist der Kleber fest?
    Bombenfest!
    > Dann wurde vermütlich die offene Zeit des Klebers nicht eingehalten.
    Vermuten wir auch!
    Sonne satt?
    Z.T. JA!
    Gibt es noch alte Tüten mit Herstellungsdatum?
    Nein.
    PS:
    Platten und Kleber haben aber nicht Sie gekauft und bereit gestellt? Oder doch?
    Nein!
    Gruß
    Frank Lawrenz
  5. Rückseiten reiben

    Selbst habe ich auch Mauerverblender (mit Natursteinoptik) gekauft. Der Beipackzettel beschreibt, dass man immer 2 Verblender mit der Rückseite verreiben muss um irgendein Film abzureiben. Vielleicht ist das bei ihnen "vergessen"?
  6. >ist das eigentlich ein und dieselbe 16.04.07 Fachfirma, ...

    >ist das eigentlich ein und dieselbe 16.04.07
    Fachfirma, die das (über 3/4 Jahr) ausführt?
    ;-(
    Nein, es versucht sich jetzt die 3. (!) Fa.
    Haben leider einen Generalunternehmervertrag und (noch) keinen Einfluss auf due Wahl.
    > Warum wurde der Kleber überhaupt gewechselt?
    Ist mir nicht bekannt.
    > Hatte der Fachbetrieb mit dem PCI Kleber schon Erfahrung?
    Nur mit PCI Flexmörtel und nicht mit Nanolight.
    > Am Untergrund ist der Kleber fest?
    Bombenfest!
    > Dann wurde vermütlich die offene Zeit des Klebers nicht eingehalten.
    Vermuten wir auch!
    Sonne satt?
    Z.T. JA!
    Gibt es noch alte Tüten mit Herstellungsdatum?
    Nein.
    PS:
    Platten und Kleber haben aber nicht Sie gekauft und bereit gestellt? Oder doch?
    Nein!
    Gruß
    Frank Lawrenz
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klinker-Riemchen, Kleber". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Steinwand ... oder wie?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkersteine auf Bitumenanstrich
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchen verfugen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte nachträglich dämmen und zum WDVS, sowie Erdreich abdichten.
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fertiggarage mit Riemchenklinker verblenden / Fragen zum Kleber
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchen auf Hartschaum kleben ohne Armierungsgewebe?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenänderung an Holzständerhaus  -  Kleberiemchen
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzes Fertighaus  -  Sehr hellhörig

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klinker-Riemchen, Kleber" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klinker-Riemchen, Kleber" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN