Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: quadro

Poroton T9, KS Quadro E ...?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Poroton T9, KS Quadro E ...?

Hallo Forumsteilnehmer, Hallo Herr Tahlhammer,
ich weiß  -  es gibt unzählige Artikel zu diesem Thema und die Eierlegende Wollmilchsau hat auch noch keiner erfunden, aber ich habe einige spezielle Fragen zu folgenden Wandkonstruktionen. Vielleicht kann mir jemand helfen!?
Ach so, vielleicht vorab  -  ich habe geplant im kommenden Jahr zu bauen, muss mich jetzt halt nur bezüglich der Eigenheimzulage beeilen und überlege daher über die Wahl des Außenmauerwerkes nach. Da ich Selberbauer bin, ist es auch wichtig zu wissen welches System hier  -  speziell im Bezug auf Wärmebrückenkatalog und Details einfacher auszuführen ist!?
Poroton/Schlagmann T9
Gibt es den T9 auch in 30 cm? Habe irgendwo so etwas mal gelesen. Ist der T9 überhaupt im PLZ Gebiet 57 erhältlich, oder gibt es den nur im Süden? Wie ist es mit der Maßgenauigkeit des T9  -  ist der so "krumm" wie die anderen Ziegel? Was sind die viel beschriebenen Verarbeitungsrichtlinien von Herrn Tahlhammer  -  ist das einzig das V-Plus oder was gibt es sonst noch zu beachten.
Poroton T18 in 24 cm mit 6 cm WDVSAbk. 035
HBL in 24 cm mit 8 cm WDVS 035
KS-Quadro E in 17,5 cm mit 10 cm WDVS 035
Hat jemand Erfahrung mit den Quadro Steinen, ist die Idee mit den Installationskanälen wirklich so gut, wie für sie geworben wird, oder fluchen die Elektriker hinterher um so mehr?
Wie man sieht  -  Fragen über Fragen, besonders wichtig sind natürlich die Kosten, aber das wird sicher fast nicht zu beantworten sein. Vorab schon einmal vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen und aussagekräftigen Antworten.
Gruß
Mike Wurm
  • Name:
  • Mike Wurm
  1. Verarbeitung

    die wichtigste Frage die sich stellen müssen, haben sie einen Verarbeiter der von ihnen gewählten Steine. Denn jeder dieser Steine hat Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile). Glaubensfrage teilweise. Haben sie einen guten Verarbeiter sind die Probleme lösbar.
  2. Der Verarbeiter,

    ist der Bauherr nebst einem Maurer selbst. Da liegt genau das Problem  -  der Maurer sieht auch die einzelnen Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile). Hat jedoch nicht immer Antworten auf die oben genannten Fragen.
    MW
    • Name:
    • Mike Wurm
  3. quadro..

    funktioniert.
    aber mal ehrlich: schlitzfräsen macht doch Spaß? . -))
  4. "krumm" wie die anderen Ziegel?

    Hey das sind Planziegel sprich geschliffen ... da gibt es nichts was da krumm sein kann (!)
    Klar gibt es die Steine in der Wandstärke 30 cm (!)
    Wenn SIE KEINE Erfahrung im Planziegelsystem haben dann werden Sie ABER auch KEINE Freude beim verarbeiten haben (!) ... ABER das gleiche gilt natürlich sinngemäß auch für den Quadtro (!) ... ich weiß JA nicht wie gut IHR Maurer sich in der Materie auskennt ABER hier dürfte ein Einweiser mehr als Pflicht sein ... ob's das alleine reicht kann ich Ohnehin NICHT beurteilen da ich IHRE (eure) praktischen Erfahrungen NICHT kenne.
    Soweit mir bekannt wurden die T9 bereits quer durch Deutschland verbaut ... sprich die Lieferung scheint mir hier das kleine Übel zu sein.
    MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Quadro". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10975: Poroton T9, KS Quadro E ...?
  2. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Baustoffrätsel  -  welcher ist richtig?
  3. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Kalksandstein mit Elektrolochung?
  4. BAU-Forum - Sonstige Themen - Wer kennt einen Generalübernehmer für Nord-Baden-Württemberg Ziel: 3-Liter-Haus
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Quadro" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Quadro" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN